-
Selbstkontrolle trainieren
7 Dinge, die erfolgreiche Menschen NICHT tun
Was machen erfolgreiche Menschen anders? Laut Bestsellerautor Travis Bradberry kommt es vor allem darauf an, was sie NICHT machen. 7 Tipps für eine bessere Selbstkontrolle. von Gesche Peters
Lesen
-
Goldbeck
„Wir waren immer die Querdenker der Branche“
Das Familienunternehmen Goldbeck gilt als der Innovationstreiber der Baubranche und hat es geschafft, seine Umsätze in knapp einem Jahrzehnt fast zu verdreifachen. Was steckt hinter dem Erfolg? von Olivia Samnick
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Gestalte deinen perfekten Tag als Unternehmer
Hand aufs Herz: Arbeitest du als Unternehmer selbst und ständig? Jagt ein To-do das nächste, hetzt du von Meeting zu Meeting? Und hast du Schuldgefühle, wenn du spät am Abend nach Hause kommst und deine Kinder schlafen? Rayk Hahne
Lesen
-
-
Unternehmertum im Wandel
3 Generationen, 1 Gemeinsamkeit: Lust auf Unternehmertum
Märkte, Rahmenbedingungen, Kunden – alles verändert sich. Zwei Unternehmer und eine Unternehmerin aus drei Generationen über bedrohliche Ereignisse, Lust auf Neues und Momente, aus denen sie Kraft schöpfen. Lesen
-
Produktiver arbeiten
Diese 4 bewährten Rituale steigern Ihre Produktivität
Endlich die To-do-Liste abarbeiten – aber Sie verlieren ständig den Fokus? Für US-Erfolgscoach Michael Hyatt ein Problem der Vergangenheit: Mit diesen vier Ritualen kann er produktiver arbeiten. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Reorganisation
„Ein Jahr ohne Hierarchie arbeiten – das sind meine fünf wichtigsten Erkenntnisse“
Keine Teamleiter, selbstbestimmtes Arbeiten, ein neues Büro: Ein Jahr ist es nun her, dass sich das 30-köpfige Team von smartsteuer komplett neu aufgestellt hat. Welche Lehren CEO Björn Waide zieht. von Björn Waide
Lesen
-
Provokation vermeiden
7 Killerphrasen, die andere auf die Palme bringen
Werden in Ihrem Team kleine Konflikte schnell zu einem Donnerwetter? Das liegt oft an einer provokanten Wortwahl. Sätze, die garantiert Streit vom Zaun brechen – und was Sie stattdessen sagen können. von Olivia Samnick
Lesen
-
Zusammenarbeit zwischen Start-up und Mittelstand
„Durch Kooperationen entsteht ein größerer Wert, als wenn man es allein versucht“
Bewusst den Gegensatz suchen - so will Kerstin Hochmüller ihr Familienunternehmen Marantec zukunftsfähig machen. Im Podcast erzählt sie gemeinsam mit Valuedesk-Gründer Torsten Bendlin, wie Start-up und Mittelständler eine Kooperation eingingen und was beide voneinander lernen konnten. Lesen
-
Neues wagen trotz Krise
Mein Programm für mehr Struktur und weniger Stress
In der Krise sieht impulse-Bloggerin Anabel Ternès eine Chance - und baut ein neues Geschäft auf. Wie es dazu kam und wie sie das neben Firma und Familie schafft. von Anabel Ternès
Lesen
-
Aufgaben verteilen
Mehr Zeit fürs Wesentliche – in 4 Schritten
Wer als Chef nicht alles selbst machen will, muss lernen, Aufgaben zu verteilen. Doch das ist nicht so einfach: Wann kann man einem Mitarbeiter vertrauen - und wann muss man ihn kontrollieren? Von Verena Bast und Nicole Basel
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Fremdsprachen sind der Schlüssel zum Erfolg
Wer Menschen aus anderen Sprach- und Kulturkreisen auf Augenhöhe begegnen kann, verschafft sich Vorteile. Sowohl im Geschäftsleben als auch im Hinblick auf die eigene Karriere. Lesen
-
Entlassungen
Diese 6 Grundsätze helfen mir bei Trennungsgesprächen
Wie führt man Trennungsgespräche mit Anstand und ohne Drama? impulse-Bloggerin Vanessa Weber hat sich dafür sechs Prinzipien zurechtgelegt.
von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Fokussieren lernen
Schluss mit Verzetteln! Wie Sie Projekte effizient managen
In Unternehmen gibt es ständig etwas zu verbessern. Viele Teams fangen dann zu viele Projekte gleichzeitig an. Wie Sie im Projektmanagement fokussieren lernen - und welche Projekte Sie streichen können. Ein Gastbeitrag von Claudia Simon
Lesen
-
Beatrice Kress‘ größter Fehler
„Unser Beirat empfahl mir, die Geschäftsführung zu verlassen“
Beatrice Kress, Inhaberin der Bergader Privatkäserei, hörte auf ihre Berater und schied in jungen Jahren aus der Firmenleitung aus. Bald erkannte sie, warum das ein Fehler gewesen war. Lesen
-
Aggressive Kunden
Was tun, wenn Kunden ausrasten?
In heiklen Situationen den richtigen Ton treffen - gar nicht so einfach. Zum Beispiel, wenn Kunden herumpöbeln oder aggressiv auftreten. Wie man solche Situationen entschärft, erklärt der Kommunikationstrainer der Hamburger Polizei. von Julia Müller
Lesen