-
Wolfgang Grenkes größter Fehler
„Machen Sie sich nie von nur einem Geldgeber abhängig“
Wolfgang Grenke, 69, ist Gründer des börsennotierten Leasingspezialisten Grenke. Mitte der 90er-Jahre wäre seine Wachstumsgeschichte um ein Haar zu Ende gewesen – wegen eines Klumpenrisikos. Lesen
-
Alois Rufs größter Fehler
„Alle waren bester Absicht und meinten es gut“
Als Alois Ruf in seiner Sportwagenschmiede Ruf Automobile sein Spitzenmodell CTR 2017 entwickeln wollte, holte er sich Investoren hinzu. Ein Fehler, wie der heute 70-Jährige feststellen musste. Lesen
-
Unternehmenskommunikation in Corona-Zeiten
„Ich kann das Wort mit C nicht mehr hören“
impulse-Bloggerin Manuela Nikui ist genervt davon, wie plump einige Unternehmen in Corona-Zeiten kommunizieren. Und sie hat Vorschläge, wie man es besser machen kann. von Manuela Nikui
Lesen
-
-
Stellenanzeigen formulieren
Die 6 Bausteine einer erfolgreichen Stellenanzeige
Jedes Unternehmen möchte sich in seinen Stellenanzeigen einzigartig präsentieren. Hier erfahren Sie, aus welchen Elementen Ihre Anzeige bestehen sollte und wie Sie diese mit Leben füllen können. von Catalina Schröder
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Adressen kaufen statt Messestand – was ist erlaubt?
Wegen der Corona-Krise und ausfallenden Messen nutzen viele Unternehmen vermehrt Direktmarketing. Adressen kaufen ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema. Doch was ist seit der DSGVO überhaupt noch erlaubt? Lesen
-
Mitarbeitercoaching
So helfen Sie Ihren Mitarbeitern aus dem Motivationsloch
Einer Ihrer Mitarbeiter ist frustriert und unmotiviert? Sparen Sie sich aufmunternde Worte! Eine andere Strategie verspricht deutlich mehr Erfolg. von Franziska Martin
Lesen
-
Geschäftsreise-Dienstleister Baldaja
„Ich hab‘ einfach nur Tschakka gerufen“
Mit der Krise brach für den Geschäftsreise-Dienstleister Baldaja der Umsatz weg - Geschäftsführer Michael Holdkamp musste umdenken. Was er mit seinem Team Neues aufbaute, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
Schlechte Angewohnheiten
5 Marotten, die den Geschäftserfolg gefährden
Manche Marotten nerven nicht nur Geschäftspartner, Kunden und Mitarbeiter. Sie lassen uns respektlos, inkompetent oder rechthaberisch erscheinen - und können Gespräche in Sekunden scheitern lassen. von Angelika Unger
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
ECM-Systeme: Flexibilität ist das A und O
Digitale Prozesse sind bereits seit Jahren geboten. Dennoch zeigt die aktuelle Situation, wie groß der Handlungsbedarf in den Unternehmen weiterhin ist. Dabei ist der Wandel von analog zu digital kein Hexenwerk, erklärt Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH. Lesen
-
Preise verhandeln
So wehren Sie sich gegen Sparfüchse
Wer Preise verhandeln muss, weiß: Viele Einkäufer versuchen, mit Rabattforderungen ihre Kosten zu senken. So setzen Sie dennoch Ihre Preise durch. Ein Gastbeitrag von Roman Kmenta
Lesen
-
Team aufstellen ohne Hierarchien
„Das war für alle ein großer Sprung“
Björn Waide und sein Team haben Hierarchien abgeschafft. Für einen Kollegen hatte das besondere Konsequenzen: Er brauchte einen neuen Job.
von Björn Waide
Lesen
-
Urlaubswünsche
So vermeiden Sie Streit und Chaos in der Urlaubszeit
Wer darf wann Urlaub nehmen? Über diese Frage wird in vielen Firmen heftig gestritten - gerade jetzt vor den Sommerferien. Diese 7 Tipps helfen Chefs, faire Lösungen zu finden. von Angelika Unger
Lesen
-
impulse-Podcast Karußeit
„Eine Woche war ich in einer Schockstarre“
Die Veranstaltungsbranche traf die Corona-Krise besonders hart. Wie Tim-Alexander Karußeit mit seinem Messebau-Unternehmen einen alternativen Markt fand, erzählt er im impulse-Podcast. Lesen
-
Fehleinschätzungen
3 Denkfehler, die Unternehmern schaden
Manchmal machen wir uns das Leben unnötig schwer: Die folgenden Denkfehler sorgen nicht nur für Stress und schlechte Laune, sie behindern uns auch auf dem Weg zum Erfolg. Ein Gastbeitrag von Christian Bremer
Lesen
-
Engagement in Krisenzeiten
„Die Ungewissheit quält mich“
impulse-Blogger Sven Franzen erlebt die Corona-Krise mit ihren vielen offenen Fragen als Kontrollverlust. Doch er hat einen Plan gefasst, um darauf zu reagieren. von Sven L. Franzen
Lesen