-
Ziele fürs neue Jahr
Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020
Die ruhigen Tage nach Weihnachten sind für Unternehmer Andreas Nau die wichtigste Zeit des Jahres. Denn dann setzt er Ziele für 2020 – für seine Firma, aber auch für sich persönlich. von Andreas Nau
Lesen
-
Agil arbeiten
„Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen“
"Manche Führungskräfte machen es sich heute sehr bequem", sagt Anabèl Ternes. Unter dem Deckmantel des agilen Arbeitens lassen sie ihre Mitarbeiter einfach machen - obwohl denen das gar nicht guttut. von Anabel Ternès
Lesen
-
Digitale Kommunikation
4 Regeln für die Kommunikation im digitalen Zeitalter
Dem Mitarbeiter per SMS schreiben, dass er den Urlaub verschieben muss. Dem Kunden mailen, dass die Lieferung später kommt. Ist das angemessen? 4 Regeln helfen, auch digital wertschätzend zu kommunizieren. Ein Gastbeitrag von Barbara Liebermeister
Lesen
-
-
Sponsored PostAnzeige
Wie KI Ihren Unternehmenserfolg beflügelt
Es ist bekannt, wie wichtig die Digitalisierung für den Unternehmenserfolg ist. Doch welche Rolle nimmt hierbei die neue Dimension KI ein? Für welche Abteilungen ist sie besonders relevant? Zum Beispiel für den Bereich Finanzen, erklärt Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer der ELO Digital Office GmbH. Lesen
-
Preise verhandeln in Krisen
In 7 Schritten zu guten Preisen – auch in schlechten Zeiten
Schlechte Zeiten für Lieferanten und Dienstleister: Die Wirtschaft steuert auf eine Krise zu. Preisverhandlungen werden daher immer härter geführt. Mit dieser Strategie erzielen Sie trotzdem gute Preise. Ein Gastbeitrag von Peter Schreiber
Lesen
-
Sachbücher für Unternehmer
Diese Bücher sollten Sie jetzt lesen
Jedes Jahr erscheinen unzählige Business-Bücher – aber welche lohnen sich wirklich zu lesen? Die impulse-Redaktion hat für Sie sortiert: Diese Bücher sollten auf Ihrer Leseliste 2019 nicht fehlen. Lesen
-
Rabatt geben
10 Ideen für smarte Rabatte
Mit Rabattaktionen lockt man Kunden, man ruiniert aber auch oft die Marge - nicht nur am Black Friday. So geben Sie Rabatte, die den Gewinn steigern - und nicht auffressen. Ein Gastbeitrag von Roman Kmenta
Lesen
-
Produktivitätsstrategien
8 Produktivitätsgeheimnisse erfolgreicher Menschen
Ein Tag hat 24 Stunden - das gilt für jeden. Und doch schaffen manche Menschen mehr als andere. Wie das die Superproduktiven machen? Sie setzen auf diese cleveren Strategien. von Franziska Martin
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Diese Sitzordnung fördert die Zusammenarbeit
Welche Bedeutung hat das Büro in Zeiten von Homeoffice und Remote Working noch? Eine wichtige Frage, findet die Londoner Architektin und Wissenschaftlerin Dr. Kerstin Sailer. Denn das Büro ist der Ort, an dem Menschen aufeinandertreffen und zusammenarbeiten. Lesen
-
Mitarbeiter vergraulen
5 Gründe, warum Mitarbeiter kündigen, bevor sie einen neuen Job haben
Wird ein Angestellter lieber arbeitslos, als weiter für die Firma zu rackern, stellt sich für Chefs die Frage: Ist es wirklich so schlimm bei mir? Häufige Fehler, mit denen sie Mitarbeiter vergraulen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Leere nach Erfolgen
„Wenn wir bekommen, was wir wollten, freuen wir uns nicht“
Man erreicht ein Ziel - doch statt den Erfolg zu feiern, macht sich eine innere Leere breit. Kennen Sie dieses Gefühl? Warum es typisch menschlich ist und wie Sie das Denkmuster durchbrechen können. von Julia Müller
Lesen
-
Innovative Mitarbeiter
So finden Sie kreative Problemlöser
Wer seine Firma mit neuen Ideen voranbringen will, braucht innovative Mitarbeiter. Aber wie erkennt man die? Worauf sollte man im Lebenslauf von Bewerbern achten? Und welche Fragen im Vorstellungsgespräch stellen? von Angelika Unger
Lesen
-
Cultural Fit
Das ist Mitarbeitern wichtiger als Geld
Was wollen Arbeitnehmer wirklich? Das fragen sich viele Chefs. Eine Umfrage kommt zu einem überraschenden Ergebnis: „Mehr Geld“ steht bei den meisten Mitarbeitern nicht auf Platz 1 der Wünsche … von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kundenmeinungen einholen
In vier Schritten zu mehr Kundenbewertungen
Ihr Angebot und Ihr Service sind top, aber Bewertungen im Internet haben Sie nur wenige? Ein Experte erklärt, wie Sie Kunden dazu bewegen, Ihr Unternehmen zu bewerten – und so Ihr Image im Netz stärken. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Berufung finden
„Work-Life-Balance? Was für ein Unsinn!“
Wer seine Leidenschaft zum Beruf macht, braucht keinen Balance-Akt zwischen Job und Freizeit, findet impulse-Blogger und Hotelier Jürgen Krenzer. von Jürgen Krenzer
Lesen