-
PARTNER-ADVERTORIAL
Mutation zum smarten Netzwerker
Was es nicht alles gibt: Smart Home, Smartphone, Clever & Smart. Aber sind Sie auch ein smarter Netzwerker? Sind Ihre Networking Skills ausgereift? Ende der Fahnenstange oder Luft nach oben? Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie Bescheid, an welchen Stellschrauben möglicherweise gedreht werden muss, welche Tools Sie noch in Ihren Fundus aufnehmen sollten, um Ihre Netzwerk-Techniken zu optimieren. Lesen
-
Permanent erreichbar
„Als Unternehmer braucht man regelmäßig Abstand“
Warum denkt Papa auch in der schwedischen Pampa ständig an die Arbeit? impulse-Blogger Björn Waide will im Urlaub nicht mehr permanent erreichbar sein – nicht nur wegen seiner Kinder. von Björn Waide
Lesen
-
Manipulation in Verhandlungen
So kontern Sie klug bei Machtspielchen
Mächtige Verhandlungspartner setzen oft auf Einschüchterungstaktiken, um bessere Abschlüsse zu erzielen. Drei Beispiele für Manipulationen in Verhandlungen - und wie Sie klug reagieren. Von Verena Bast und Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Zielgruppengenaues Marketing
Sie gewinnen kaum neue Kunden? Diese Idee kann helfen
Das Marketing funktionierte nicht, die Firma fand kaum neue Kunden. Doch nach vielen Versuchen entdeckte Putzlappen-Hersteller Hawotex die Erfolgsstrategie – die auch andere Unternehmen nutzen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Gespräche in Gang halten
5 Smalltalk-Strategien für angeregte Gespräche
Von Netzwerk-Veranstaltung bis Familienfeier: Selbst wenn der Smalltalk-Start gelungen ist, kann der Gesprächsfluss schnell stocken. Mit diesen 5 Fragen bringen Sie das Gespräch souverän wieder in Gang. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung via Internet
Müssen Chefs Online-Krankschreibungen akzeptieren?
Kein Arztbesuch, keine Untersuchung - Arbeitnehmer können sich neuerdings online krankschreiben lassen. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kriegt der Arbeitgeber per Whatsapp. Ist das rechtens? von Britta Hesener
Lesen
-
Anonyme Bewerbung
„Auch mit Fünfen im Zeugnis darf man sich bei uns vorstellen“
Wer passt wirklich zu uns? Das Elektrotechnik-Unternehmen von Stefan Bürkle geht einen ungewöhnlichen Weg, um bei der Auswahl von Bewerbern bessere Entscheidungen zu treffen. von Julia Müller
Lesen
-
Aufdringlichkeit im Vertrieb
Diese 7 Dinge nerven Ihre Kunden in Verkaufsgesprächen
Wer Kunden gewinnen will, braucht Ausdauer. Dennoch sollte man ihnen im Verkaufsgespräch nicht zu sehr auf die Pelle rücken. Diese Fehler lassen Sie aufdringlich wirken und gefährden den Verkaufserfolg. von Angelika Unger
Lesen
-
Brückentage 2020
Diese Tage sollten Sie 2020 auf dem Schirm haben
Gähnende Leere im Betrieb, obwohl wichtige Deadlines anstehen? Mitarbeiter streiten um verlängerte Wochenenden? Um das zu verhindern, sollten Unternehmer diese Brückentage 2020 früh im Blick haben. von Gesche Peters
Lesen
-
Arbeiten im Urlaub
„Ich will im Urlaub gar nicht mehr komplett abschalten“
Endlich mal runterkommen, keine Mails lesen - das nehmen sich viele für die Ferien vor. Sven Franzen hat sich dagegen ganz bewusst entschieden, auch im Urlaub zu arbeiten. Und ist seitdem viel entspannter. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Nicht ärgern lassen
Mit dieser Strategie bekommen Sie Ihren Ärger in den Griff
Mäkelige Mitarbeiter, unverschämte Kunden – und dann noch dieser Sonntagsfahrer! Ärger-Anlässe kommen zuverlässig im Dutzend. Coach Philipp Karch erklärt, wie wir es schaffen, seltener auszurasten – und Ärger für starke Auftritte zu nutzen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
PR-Strategie entwickeln
Mit 4 Fragen zur erfolgreichen Pressearbeit
Mehr Anfragen, mehr Aufträge, höhere Preise: All diese Ziele können Sie mit Pressearbeit erreichen – aber nur, wenn Sie die Sache planvoll angehen. Mit diesen 4 Fragen entwickeln Sie eine PR-Strategie. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen
-
Introvertierte Mitarbeiter
Wie Sie aus stillen Typen das Beste herausholen
Unauffällig, zurückgezogen, in Meetings schweigsam: Introvertierte Mitarbeiter kann man leicht übersehen. Dabei sind sie oft die produktivsten von allen – wenn sie denn richtig geführt werden. Diese Tipps helfen dabei. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Konstruktive Kritik
Meckern bringt nichts: Die kluge Art, Kritik zu üben
Ein falsches Wort und – zack! – sind im Feedbackgespräch Gefühle verletzt und der Streit ist programmiert. Wer konstruktive Kritik übt, verhindert eine solche Eskalation. Nur wie? von Myriam Apke
Lesen
-
Arbeiten im Hochsommer
„Alle haben frei – und ich muss arbeiten“
Von wegen Sommerflaute: impulse-Bloggerin Manuela Nikui hat bei größter Hitze richtig viel zu tun. Wie sie sich Freiräume schafft und den Sommer trotz Hochbetrieb genießen kann. von Manuela Nikui
Lesen