-
Preismodelle
4 Preissysteme für Ihr Online-Business
Einnahmen durch Abo-Kosten oder besser durch Werbung generieren? Oder sogar die Kunden den Preis selbst bestimmen lassen? Vier Preismodelle für das Online-Business – und ihre Vor- und Nachteile. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Achtung, die Freelancer kommen – das müssen Unternehmen jetzt wissen
Freelance ist ein Trend, der seit Jahrzehnten wächst – weltweit. Für Unternehmer, Führungskräfte, Personaler & Co bedeutet er sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Fest steht: Wollen Unternehmen ihre Zukunftsfähigkeit erhalten, müssen sie sich darauf einstellen. Ein neues Whitepaper zeigt wie. Lesen
-
Unkonventionelle Lösungen
„Manchmal muss man ‚out of the box‘ denken“
Wie kann sich die Firma finanziell Luft verschaffen, wenn Investitionen das Ergebnis drücken? Dieser Frage musste sich Unternehmerin Vanessa Weber stellen. Sie fand eine unkonventionelle Lösung. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
-
Strategische Entscheidungen
8 Regeln für bessere strategische Entscheidungen
Schlechte strategische Entscheidungen können im Extremfall den Fortbestand des gesamten Unternehmens gefährden. Mit diesen Regeln vermeiden Sie Denkfehler. Ein Gastbeitrag von Stephan Jansen
Lesen
-
ROWE-Konzept
„Wir trauen Mitarbeitern nicht zu, dass sie die richtigen Entscheidungen treffen“
Mitarbeitern vorgeben, wann, wo und wie sie arbeiten müssen: Anhänger des ROWE-Konzepts finden das idiotisch. Was sie stattdessen vorschlagen, was für ROWE spricht - und was dagegen. von Britta Hesener
Lesen
-
Unlösbare Probleme
6 Dinge, über die sich erfolgreiche Menschen nicht beklagen
Was erfolgreiche Unternehmer von anderen unterscheidet? Ihre Art, mit unlösbaren Problemen umzugehen. Wer Erfolg haben will, sollte über diese Widrigkeiten nicht lamentieren. von Gesche Peters
Lesen
-
Trennung von Mitarbeitern
„Ich war nach Kündigungen erleichtert“
Einem Mitarbeiter kündigen – keine schöne Aufgabe, aber manchmal nötig. Unternehmerin und impulse-Bloggerin Anabel Ternès darüber, wann sie sich von einem Mitarbeiter trennt. von Anabel Ternès
Lesen
-
Flexible Arbeitsmodelle
„Ich kann nicht jeden Wunsch erfüllen, ich muss auch an die Firma denken“
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office sind bei vielen Mitarbeitern begehrt, können aber Abläufe im Betrieb durcheinanderbringen. Unternehmerin Vanessa Weber erzählt, wie sie diesen Spagat meistert. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Gehaltsreport
Wie viel kostet Erfahrung?
Wer eine erfahrene Fachkraft einstellen will, muss dafür tiefer in die Tasche greifen als für einen Berufseinsteiger. Doch wie viel mehr Gehalt ist angemessen? Eine Studie hilft bei der Orientierung. von Gesche Peters
Lesen
-
Gute Mitarbeiter finden
„Hiermit bewerbe ich mich als Chef“
Wie viele Unternehmer kämpft auch der impulse-Blogger und Hotelier Jürgen Krenzer damit, gute Mitarbeiter zu finden. Deswegen hat er seine Strategie geändert: Er bewirbt sich selbst als Chef. Mit Erfolg. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Zusammenarbeit
Diese Fragen machen Ihr Team erfolgreicher
Erfolgreiche Teamarbeit hängt von fünf Faktoren ab. Wo es in Ihrem Team hakt, finden Sie mit Fragen heraus, die bei Google zum Einsatz kommen. von Angelika Unger
Lesen
-
Richtig erholen
6 Urlaubs-Strategien für mehr Zufriedenheit im Berufsleben
Statt sich im Urlaub zu erholen, checken Sie ständig Mails und denken an die Firma? Diese 6 Strategien helfen, richtig loszulassen – und sorgen auch nach der Auszeit für mehr Zufriedenheit bei der Arbeit. Ein Gastbeitrag von Natalie Berlemann
Lesen
-
Existenzangst
Angst vorm Scheitern – das hilft
Selbst wenn es gut läuft, lässt sie viele Unternehmer nicht los: die Existenzangst. Gerade nachts frisst sie sich ins Hirn. Wie kann man das Gedankenkarussell stoppen? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kündigungsprävention
5 Warnsignale, dass Ihre Kunden abwandern könnten
Niemand will gern einen wichtigen Auftraggeber verlieren. Doch woran erkennt man rechtzeitig, dass Kunden nicht mehr zufrieden sind – und was kann man tun, um eine drohende Abwanderung zu verhindern? von Angelika Unger
Lesen
-
Arbeitszeitmonitor
So viele Überstunden macht Deutschland
Hier und da eine Stunde nach offiziellem Feierabend, eine Nachtschicht vor der Deadline - machen Ihre Mitarbeiter mehr Überstunden als der Durchschnitt oder weniger? Der Arbeitszeitmonitor verrät es. von Gesche Peters
Lesen