-
Engagement Index
So schlecht bewerten Angestellte ihre Chefs
Schlechte Bilanz für deutsche Chefs: Der aktuelle „Gallup Engagement Index“ zeigt, dass jeder siebte Mitarbeiter innerlich bereits gekündigt hat. Wie Sie das verhindern. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unfaire Behandlung von Mitarbeitern
Dieser Chef-Fehler macht Mitarbeiter zu Minderleistern
Machen Mitarbeiter einen miesen Job, gibt es dafür viele Gründe. Ein zentraler: der Chef. Ein wissenschaftliches Experiment zeigt nun, welcher Kardinalfehler von Chefs besonders schädlich ist. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Weisheiten auf Twitter
Die echten Lebensweisheiten des falschen Warren Buffett
Seit ein paar Tagen tauchen überall auf Twitter Erfolgstipps und Lebensweisheiten auf – angeblich von Finanz-Guru Warren Buffett. Der Twitter-Account ist gefälscht – die Sprüche aber sind großartig. von Dorothée Schmid
Lesen
-
-
Purefood
In dieser Firma denken die Mitarbeiter wie Unternehmer
Die Hamburger Firma Purefood pfeift auf traditionelle Unternehmenskultur. Und hat damit etwas gewonnen, von dem viele Chefs träumen: Mitarbeiter, die unternehmerisch denken. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Newsletter-Abonnenten gewinnen
So erreichen Sie mehr Kunden per E-Mail
Je größer der Verteiler, desto größer die Erfolgschancen fürs E-Mail-Marketing. Aber wie bringt man seine Kunden dazu, den Newsletter zu abonnieren? 5 Tipps vom Marketing-Experten. von Angelika Unger
Lesen
-
Vertragsmanagement
So behalten Sie den Überblick über Verträge und Fristen
Schon mal vergessen, einen Vertrag zu kündigen? Oder eine Zahlungsfrist verschlafen? Dann sollten Sie über ein Vertragsmanagement nachdenken - und Geld und Zeit sparen. von Britta Hesener
Lesen
-
Zusatzleistungen
Diese 5 Extras sind bei jungen Menschen am beliebtesten
Unternehmen konkurrieren um Absolventen und Berufseinsteiger. Auch ohne hohes Gehalt kann man sie für sich gewinnen: mit Zusatzleistungen. Welche sind bei Berufseinsteigern am beliebtesten? von Dorothée Schmid
Lesen
-
Probleme überwinden
Die besten Zitate für mehr Durchhaltevermögen
Nicht immer läuft alles rund im Alltag eines Unternehmers. Diese Zitate helfen impulse.de-Lesern dabei, schwierige Situationen zu meistern. Lesen
-
Bedarfsanalyse im Verkauf
So kommen Sie Kundenwünschen auf die Spur
Wie findet ein Unternehmen heraus, welche Ziele, Wünsche und Erwartungen der Kunde hat? Die Antwort ist simpel: mit einer Bedarfsanalyse. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Ablenkungsfrei arbeiten
7 Tools, die Sie produktiver machen
Ablenkungsfrei arbeiten – oft ist das nur schwer möglich: Klingelnde Handys und aufpoppende E-Mails stören ständig die Konzentration. Diese Tools machen Schluss mit der digitalen Reizüberflutung. von Britta Hesener
Lesen
-
Retainer-Verträge
Wie ich Kunden langfristig an mich binde
Langfristige Verträge bieten Planungssicherheit. Wie aber schafft man es, seine Kunden mehr an sich zu binden? impulse-Blogger Sven L. Franzen berichtet von seinen Erfahrungen. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Spam-Wörter
Diese 30 Wörter lassen Ihren Newsletter im Spam landen
Viele Newsletter landen ungelesen im Müll statt im Postfach der Kunden. Der Grund: Spam-Wörter. Diese Begriffe sollten Sie vermeiden, wenn Sie nicht im Spam-Filter hängenbleiben wollen. von Angelika Unger
Lesen
-
Absurde Kundenbewertungen
„Iiih, das Schweineschnitzel schmeckt ja nach Schwein!“
Gastronom Jürgen Krenzer bekommt im Netz die absurdesten Bewertungen. „Wenn es regnet, ist die Wiese nass! Ein Stern.“ Darüber ärgern? Mitnichten. Der impulse-Blogger hat eine andere Strategie. von Jürgen Krenzer
Lesen
-
Drohendes Scheitern
Die beste Strategie, wenn Verhandlungen in eine Sackgasse geraten
Mit schwierigen Verhandlungen kennt sich der ehemalige BKA-Ermittler Thorsten Hofmann aus. Wenn Verhandlungen ins Stocken geraten, setzt er auf eine dreistufige Methode, um seine Forderungen doch noch durchzubekommen. von Angelika Unger
Lesen
-
Reklamationen am Telefon
7 Tipps für souveräne Reklamationsgespräche
Sie möchten am liebsten zurückschreien, wenn Sie einen tobenden Kunden in der Leitung haben? Nicht die klügste Reaktion. Wie Sie bei Reklamationen am Telefon einen kühlen Kopf bewahren - und warum eine Reklamation sogar ein Grund zur Freude ist. Ein Gastbeitrag von Claudia Fischer
Lesen