-
Erfahrungen abfragen
Mit dieser einen Frage sollten Sie jedes Verkaufsgespräch beginnen
Um zu verkaufen, müssen Sie wissen, was der Kunde will. Mit dieser Strategie kriegen Sie es raus - und können das ideale Angebot machen. von Myriam Apke
Lesen
-
Ferienjobber einstellen
Diese Regeln gelten für Ferienjobs
Was müssen Unternehmer beachten, wenn Sie Ferienjobber einstellen? Ein Überblick über Rechte und Pflichten des Arbeitgebers. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Einbruchschutz
Wie Sie Ihr Unternehmen vor Einbrechern schützen
Sommerferienzeit ist Betriebsferienzeit. Jetzt ist die Gefahr besonders hoch, dass Unternehmen Opfer eines Einbruchs werden. So schützen Sie sich richtig. Von Max Becziczka und Dorothée Schmid
Lesen
-
-
Jobzufriedenheit
So vergraulen Sie Ihre Mitarbeiter
Jeder zweite Arbeitnehmer würde gerne kurzfristig seinen Job wechseln. Wenn Sie als Chef diese fünf Dinge tun, können Sie sicher sein, dass Ihre Mitarbeiter zu den Wechselwilligen zählen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Kreativitätsförderung im Unternehmen
„In vielen Unternehmen wird Kreativität im Keim erstickt“
Wer künftig erfolgreich sein will, muss auf das kreative Potenzial seiner Mitarbeiter setzen, sagt Management-Experte Reinhard K. Sprenger. Wie Sie als Chef dafür sorgen können, dass Ideen sprudeln – und was Sie tunlichst lassen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Gehaltsabrechnung
So erstellen Sie einen korrekten Gehaltszettel
Was muss auf dem Gehaltszettel stehen? Muss ich ihn meinen Mitarbeitern geben? Und was kann ich falsch machen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Gehaltsabrechnung. von Britta Hesener
Lesen
-
SEO-Irrtümer
9 Gründe, warum Ihr Unternehmen bei Google unsichtbar ist
Alle wollen die Nummer 1 sein - das gilt auch für die Suchergebnisse bei Google. Doch viele Unternehmen verbauen sich die Chancen auf eine Top-Platzierung: weil sie auf SEO-Irrtümer hereinfallen. Wir klären auf. von Angelika Unger
Lesen
-
Geld und Motivation
Was Ihren Angestellten wichtiger ist als Geld
Inhaber kleiner Unternehmen haben oft Angst, gute Mitarbeiter zu verlieren, weil sie beim Gehalt nicht mit den Großen mithalten können. Doch wie wichtig ist Angestellten das Gehalt wirklich? von Angelika Unger
Lesen
-
Motivierende Sprüche
Diese klugen Zitate motivieren mich zum Anpacken
Unternehmerin Vanessa Weber liebt motivierende Zitate. Hier stellt sie ihre Lieblingssprüche vor - und erzählt, was sie mit ihnen verbindet. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Freie Mitarbeiter steuern
7 Tipps für bessere Zusammenarbeit mit Freelancern
Freie Mitarbeiter zu steuern, ist nicht immer leicht. impulse-Blogger Sven L. Franzen erzählt, wie er gute Freelancer gewinnt, an sich bindet und wie er es schafft, dass sie greifbar sind, wenn es brennt. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Mitarbeiterkontrolle
Sie wollen produktive Mitarbeiter? Dann machen Sie nie diesen Fehler
Von Ihrem Team verlangen Sie Top-Leistungen? Darum kontrollieren Sie jeden Arbeitsschritt? Verzichten Sie darauf. Eine andere Strategie führt Sie eher ans Ziel. von Britta Hesener
Lesen
-
Leserfragen fürs Vorstellungsgespräch
Mit diesen originellen Fragen können Sie Bewerber überraschen
„Und wo sehen Sie sich in zehn Jahren?“ Öden Sie sich mit den immer gleichen Fragen an Bewerber schon selbst an? Hier kommt Abhilfe: Das sind die Lieblingsfragen anderer impulse-Leser.
von Nicole Basel
Lesen
-
Grenzen setzen
Diese 4 Grenzen setzen sich erfolgreiche Unternehmer
Sie lesen jede Mail, gehen zu zig Events, reagieren sofort auf Facebook-Posts und gönnen sich kaum Pausen? Ein Fehler! Um im Stress nicht unterzugehen, sollten Sie sich diese Grenzen setzen. von Franziska Martin
Lesen
-
Strategisches Zeitmanagement
Die Zeitmanagement-Strategien der Top-Chefs
So viel zu tun, so wenig Zeit! Wer dennoch genug Muße für die wirklich wichtigen Aufgaben haben will, braucht ein strategisches Zeitmanagement. Auf diese Strategien setzen erfolgreiche Firmenchefs. von Angelika Unger
Lesen
-
Intuition trainieren
So stärken Sie Ihren sechsten Sinn
Wer Entscheidungen treffen muss, obwohl wichtige Informationen fehlen, muss auf seine Intuition vertrauen. Damit das Bauchgefühl verlässliche Ergebnisse liefert, sollte man es trainieren. Ein Gastbeitrag von Sabine Prohaska
Lesen