• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Unternehmen mit Freund führen

    „Bekommen wir es hin, das Private und Geschäftliche zu trennen?“

    Wolfgang Meier (links) hat seinen besten Freund Marc Piechnik als Geschäftsführer angestellt.

    Wolfgang Meier und Marc Piechnik sind seit mehr als 30 Jahren beste Freunde. 2012 stieg Piechnik als Co-Geschäftsführer in Meiers Maschinenherstellerbetrieb Meier-Brakenberg ein. Bevor sie diesen Schritt wagten, diskutierten sie mit ihren Frauen und schrieben Pro- und Contra-Listen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Unternehmen mit Freund führen

    „Das war ein Belastungstest für unsere Freundschaft“

    Die Gründer von OMM Solutions: Malte Horstmann (4. von links), Olaf Horstmann (3. von rechts) und Martin Allmendinger (2. von rechts)

    Martin Allmendinger gründete 2014 mit einem Schulfreund das Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen OMM Solutions. Die beste Entscheidung seines Lebens, wie er sagt – obwohl sie zwischendurch kaum noch miteinander geredet haben. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Unternehmen mit Freund führen

    „Ich hatte Angst, dass die Freundschaft in die Brüche geht“

    Gründen mit einer guten Freundin - ob das gut gehen kann? Die Kieferorthopädinnen Britta Klein-Büntemeyer und Natalie Garcia haben es gewagt.

    Ein Unternehmen mit dem besten Freund führen: ein Traum, der zum Albtraum wird, wenn man sich verkracht. Unternehmer erzählen von Höhen und Tiefen ihrer Beste-Freunde-AG. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Als Unternehmer gesund bleiben

    Mein Geheimnis für mehr Konzentration und Erfolg

    "Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern" - so lautet ein englisches Sprichwort. Sven Franzen hat das verinnerlicht: Er achtet sehr auf seine Ernährung, damit er als Unternehmer gesund bleibt.

    Wacher, konzentriert, erfolgreicher. Wie hat er das geschafft? Impulse-Blogger Sven Franzen erzählt sein Erfolgsgeheimnis. von Sven L. Franzen Lesen

  • Ständige Erreichbarkeit

    Was digitaler Stress mit Ihren Mitarbeitern macht

    Ständige Erreichbarkeit – als es noch Telefone mit Hörer und Drehscheibe gab, war sie noch kein Problem.

    Rufen Sie Ihre Mitarbeiter in dringenden Fällen auch nach Feierabend an? Wissen Sie auch, was Sie damit auslösen können? Eine Expertin erklärt, welche Folgen ständige Erreichbarkeit hat. von Britta Hesener Lesen

  • Honorar festlegen

    Welches Honorar soll ich fordern? Diese 2 Fragen helfen, die Antwort zu finden

    Einfach auswürfeln? Lieber nicht! Überlassen Sie die Höhe Ihres Honorars nicht dem Zufall, sondern kalkulieren Sie es auf Grundlage Ihrer Ausgaben und Ihres gewünschten Erlöses.

    Was ist meine Arbeit wert? Das Honorar festlegen, damit tun sich viele Freiberufler schwer. Stellen Sie sich diese zwei Fragen – und tappen Sie nicht in die Dumping-Preis-Falle. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz Lesen

  • Erfolgreiche Stellenanzeigen

    Welche Jobanzeigen ziehen wirklich? Bewerber geben Tipps

    Mit Speck fängt man Mäuse - doch mit welchem Köder überzeugt man Bewerber von seinem Unternehmen?

    Stellenanzeigen, die gute Bewerber magisch anziehen - die wünscht sich wohl jedes Unternehmen. Was Kandidaten von Stellenanzeigen erwarten und was sie sofort abschreckt. von Angelika Unger Lesen

  • Termine einhalten

    Mit diesen 4 Tipps reißen Sie nie wieder eine Deadline

    Die nächste Deadline steht wieder kurz bevor? Mit einigen simplen Kniffen wird es Ihnen leichter fallen, Termine einzuhalten.

    Termine einzuhalten ist manchmal schwer - vor allem, wenn viele Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. Mit den Tipps von Unternehmer Andrew Griffiths fällt es leichter. Lesen

  • Unternehmerisches Denken und Handeln

    So bringen Sie Ihre Mitarbeiter zum Mitdenken

    Kopf anschalten! Auch Ihre Mitarbeiter können unternehmerisches Denken und Handeln lernen.

    Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und handeln, sind für jeden Chef wertvoll. Doch wie bringt man sie dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Kosten im Blick zu behalten? von Myriam Apke Lesen

  • Preisdifferenzierung in der Gastronomie

    Wie ein Restaurantbesitzer 3000 Euro mehr Umsatz macht – in nur drei Tagen

    In Billy Wagners Restaurant ist es am Wochenende und an Feiertagen jetzt 25 Euro teurer – bei gleicher Speisekarte und gleichem Service. Von dem Gewinn kann Wagner unter anderem einen zweiten Koch bezahlen.

    In Billy Wagners Restaurant wird das Essen teurer – allerdings nicht an allen Tagen. Dahinter steckt eine Idee, die in Hotels üblich, in der Gastronomie aber ungewöhnlich ist. von Myriam Apke Lesen

  • Josef Glöckls größter Fehler

    „Ich hatte den Markt ganz falsch eingeschätzt“

    Josef Glöckl, 74, Gründer von aeris, entwickelte einen rückenschonenden Stuhl. Die Vermarktung trieb ihn fast in den Ruin.

    Unternehmer Josef Glöckl entwickelte den rückenschonenden Stuhl „Swopper“ in jahrelanger Wochenendarbeit. Die Innovation wäre um ein Haar am falschen Marketing gescheitert Lesen

  • KPIs definieren

    So finden Sie die richtigen Kennzahlen für Ihr Unternehmen

    Einfach auswürfeln? Bitte nicht! KPIs sollten Sie mit Sinn und Verstand definieren.

    Sie wünschen sich einen Wegweiser für wichtige Geschäftsentscheidungen? Dann sollten Sie mit Kennzahlen arbeiten. Mit diesen vier Schritten finden Sie die, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Ein Gastbeitrag von Jörg Roos Lesen

  • Selbstbetrug

    7 Lügen, die sich Unternehmer gern selbst erzählen

    Nicht nur anderen gegenüber setzen wir manchmal eine Maske auf, um den schönen Schein zu wahren. Auch uns selbst täuschen wir.

    Um sich besser zu fühlen, belügen sich Menschen oft selbst. Mit diesen Lügen machen sich Unternehmer selbst etwas vor - und verschließen die Augen vor unbequemen Wahrheiten. von Kristina Egerer Lesen

  • Feedback Factory Testkaufhaus

    Hier können Sie Ihre neuen Produkte testen

    Im Feedback Factory Testkaufhaus geben die Kunden ihr Feedback zu neuen Produkten - indem sie Fragebogen ausfüllen und Zettel abstempeln.

    Unternehmer finden ihre neuen Produkte oft genial – aber was sagen die Kunden? Im neuen Berliner Testkaufhaus können Firmen ihre Ideen an echter Laufkundschaft ausprobieren. von Dorothée Schmid Lesen

  • Vertrauen zwischen Mitarbeiter und Chef

    10 wirksame Methoden, wie Chefs das Vertrauen ihrer Mitarbeiter zerstören

    Plumps - da sind es nur noch Scherben: Vertrauen zwischen Chef und Mitarbeiter ist zerbrechlich. Dennoch trampeln manche Führungskräfte noch heute wie ein Elefant durchs Unternehmen.

    Die Führungsberater Frank Kühn und Peter Wollmann sind seit Jahren in Unternehmen unterwegs - und haben beobachtet, mit welchen 10 Fehlern Chefs das Vertrauen ihrer Leute vernichten. Ein Gastbeitrag von Frank Kühn und Peter Wollmann Lesen

  • «
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ