-
Unternehmerisches Selbstverständnis
Was Sie ändern müssen, wenn Ihre Firma wächst
Ihr Unternehmen wächst? Sehr gut! Doch dann wird es auch höchste Zeit für Sie, Ihr unternehmerisches Selbstverständnis zu überdenken. Diese beiden Fragen helfen Ihnen dabei. von Antonia Götsch
Lesen
-
Lustorientiertes Marketing
5 Dinge, die Kunden sich wirklich wünschen
Warum kaufen Kunden? Die Antwort ist oft: Weil sie etwas wirklich haben wollen. Diesen Wunsch zu wecken, ist die Aufgabe von Marketing. Mit diesen fünf Schlüsselreizen verführen Sie zum Kauf. Ein Gastbeitrag von Jens Tomas
Lesen
-
"Die stille Revolution"
„Führungskräfte müssen Fragen stellen“
Bodo Janssens Mitarbeiter wünschten sich einen anderen Chef – und sie bekamen ihn: Janssen ging ins Kloster, änderte sich. Seinen Weg zeigt jetzt der Kinofilm „Die stille Revolution“. von Myriam Apke
Lesen
-
-
Bürostuhl: Die wichtigsten Eigenschaften
So finden Sie den perfekten Schreibtischstuhl
Wer schlecht sitzt und ganz verspannt ist, kann weniger leisten. Ein passender Bürostuhl ist daher eine gute Investition. Auf diese Eigenschaften kommt es an. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Domainnamen finden
So finden Sie den passenden Domainnamen
Einen guten Domainnamen zu finden, ist entscheidend, wenn man einen Onlineshop oder eine gut auffindbare Website aufbauen will. Mit dieser Checkliste überprüfen Sie Ihre Idee. von Nicole Basel
Lesen
-
Servicementalität
„Liebe Einzelhändler, wir müssen reden“
Service? Fehlanzeige. impulse-Blogger Sven L. Franzen ärgert es maßlos, wie er mancherorts behandelt wird. Dabei ist das Rezept für zufriedene Kunden seiner Meinung nach ganz einfach. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Spezialisten führen
10 Tipps, wie Sie hochqualifizierte Mitarbeiter erfolgreich führen
Spezialisten sind exzellent qualifiziert, sehr selbstbewusst - und können Chefs zur Verzweiflung bringen. Mit diesen Tipps führen Sie sie erfolgreich und binden sie an Ihr Unternehmen. Ein Gastbeitrag von Albrecht Müllerschön
Lesen
-
Wenn ein Mitarbeiter trauert
Wie Sie reagieren, wenn Kollegen ein Schicksalsschlag trifft
Der Tod gehört zum Leben. Doch wenn ein Mitarbeiter trauert, wissen wir gerade bei der Arbeit oft nicht, wie wir damit umgehen sollen. Einige Empfehlungen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Gesundes Wachstum
Die 3 größten Fallen für wachsende Unternehmen
Von gesundem Wachstum träumen viele Unternehmer. Doch der Weg zum Erfolg ist mit Fallen gespickt. Wo die größten Gefahren lauern - und wie Sie es schaffen, Sie zu umschiffen. Ein Gastbeitrag von Oliver Wegner
Lesen
-
Enno Glantz' größter Fehler
„Ich erkannte nach acht Jahren, dass ich mich auf einem Irrweg befand“
Enno Glantz, Inhaber des Erdbeerhofes Glantz und ungekrönter "Erdbeerkönig von Hamburg", wollte ins Tiefkühlgeschäft einsteigen - und übersah dabei, wie sich der Markt wandelte. Lesen
-
Stressprävention am Arbeitsplatz
So schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor Stress
Gestresste Mitarbeiter sind weniger kreativ, fallen öfter krank aus – und machen schlimmstenfalls nur Dienst nach Vorschrift. Wie können Chefs vorbeugen? 10 Tipps für Stressprävention am Arbeitsplatz. Lesen
-
Bewerber überzeugen
Was tun, wenn gute Bewerber abspringen?
Wenn Ihr Wunschkandidat kurz vor der Vertragsunterzeichnung einen Rückzieher macht, sollten Sie nicht gleich aufgeben. Mit diesen 6 Tipps haben Sie die Chance, ihn doch noch umstimmen. von Angelika Unger
Lesen
-
Pressearbeit
Mit diesen 3 Fehlern sabotieren Sie Ihre Pressearbeit
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen in die Zeitung, eine Zeitschrift oder ein Online-Magazin? Dann sollten Sie diese drei typischen Fehler bei der Pressearbeit vermeiden. Ein Gastbeitrag von Marike Frick
Lesen
-
Gehalt in Stellenanzeigen
„Firmen, die dazu bereit sind, fallen auf“
Wann sollte man Bewerbern das Budget für eine offene Stelle verraten: schon in der Stellenanzeige - oder erst dann, wenn der Vertrag auf dem Tisch liegt? von Angelika Unger
Lesen
-
Verhandlungstaktiken
5 erprobte Taktiken für erfolgreiches Verhandeln
Wer in Verhandlungen seine Ziele durchsetzen will, sollte sich nicht allein auf Argumente verlassen. Oft hilft nur die richtige psychologische Strategie. Diese erprobten Verhandlungstaktiken bringen Erfolg. von Britta Hesener
Lesen