-
Kommunikation zum Ukraine-Krieg
Wann Sie den Ukraine-Krieg im Team ansprechen sollten – und wann nicht
Viele Chefs und Chefinnen fragen sich gerade, ob sie den Ukraine-Konflikt thematisieren sollten – und wenn ja, wie. Ein Psychologe erklärt, wann Gespräche helfen und wie Sie sie am besten führen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Rückdelegation
So vermeiden Sie Aufgaben-Pingpong
Wer Aufgaben abgibt, verschafft sich Zeit – oder hat am Ende noch mehr zu tun, weil sie halb fertig wieder auf seinem Schreibtisch landen. So vermeiden Sie Rückdelegation. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Cultural Fit im Recruiting
Mit diesen 4 Fragen finden Sie Mitarbeiter, die zu Ihrem Unternehmen passen
Wie findet man den richtigen Mitarbeiter für das eigene Unternehmen? Einen, der wirklich ins Team passt? Indem Sie Bewerbern im Vorstellungsgespräch diese vier Fragen stellen. von Gesche Peters
Lesen
-
-
Produktive Besprechungen
So schaffen Sie im nächsten Meeting mehr
Eine Agenda ist ein guter Anfang. Doch wer sich produktivere Besprechungen wünscht, muss viel mehr bedenken. Eine Unternehmerin und ein Unternehmer teilen ihre besten Tipps. von Wiebke Harms
Lesen
-
Standardfragen in Vorstellungsgesprächen
Diese ausgelutschten Fragen an Bewerber sollten Sie sich verkneifen
Sie wollen Bewerber gut kennenlernen – doch so richtig gelingt das nie? Vielleicht liegt’s an den Fragen: Sechs langweilige Standardfragen in Vorstellungsgesprächen - und was Sie stattdessen fragen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Veränderungen durch Digitalisierung
Überforderte Mitarbeiter? So nehmen Sie bei der Digitalisierung alle im Team mit
Wenn Mitarbeiter in puncto Digitalisierung nicht mehr mitkommen, ist kluge Führung gefragt. Das können Chefs tun, um abgehängte Mitarbeiter zu erkennen und wieder einzubinden. von Gesche Peters
Lesen
-
Perspektive ändern
Dieser Trick hilft, wenn Sie bei einem Problem feststecken
Das Angebot muss morgen fertig sein, die Präsentation soll richtig gut werden – aber Sie kommen einfach nicht weiter? Dieser Trick hilft, wenn Sie sich an einer Aufgabe festgebissen haben. von Julia Müller
Lesen
-
SWOT-Analyse
So finden Sie die Stärken und Schwächen Ihrer Firma
Jedes Unternehmen hat Stärken und Schwächen. Eine SWOT-Analyse hilft, sie zu analysieren und daraus die richtige Strategie für Ihre Firma abzuleiten. von Anna Wilke
Lesen
-
Konkurrenz im Team
Wie Sie Wettbewerb unter Mitarbeitern positiv steuern
Wettbewerb unter Kollegen ist normal und kann sie sogar produktiver machen. Aber wie viel Konkurrenz am Arbeitsplatz ist gesund? Und wann sollten Sie als Chef eingreifen? von Myriam Apke
Lesen
-
Onboarding-Strategie
So heißen Sie Neulinge klug willkommen
Wenig ist für neue Teammitglieder frustrierender als eine schlechte Einarbeitung – womöglich vergrault es sie sogar direkt wieder. Wie erfolgreiches Onboarding gelingt. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Mitarbeiter werben Mitarbeiter
„Die Neue war eine absolute Chaotin“
Neue Kollegen auf Empfehlung von Mitarbeitern einzustellen, kann das Recruiting erleichtern. Aber auch nach hinten losgehen, wie Unternehmerin Anabel Ternès erlebt hat. Welche Lehren sie daraus zog. von Anabel Ternès
Lesen
-
Mit Kritik umgehen
So reagieren Sie souverän auf Kritik
Kritik trifft einen manchmal hart und unerwartet. Sie kann verärgern oder Angst machen. Mehr Gelassenheit wäre toll. So halten Sie den Kopf oben und den Puls unten. von Verena Bast
Lesen
-
Toxische Chefs
Liegt es an mir? Wie Sie erkennen, ob Sie die Stimmung im Team vergiften
Schlechte Stimmung im Team kann mitunter an der Führungskraft liegen. Woran Sie eigenes toxisches Führungsverhalten erkennen und wie Sie es verändern können. von Gesche Peters
Lesen
-
Künstliche Verknappung
Mit dieser Strategie animieren Sie Kunden zu kaufen
Viele Interessenten für ein Produkt, aber wenig Käufer? Mit dieser Taktik bringen Sie Kunden dazu, nicht zu zögern, sondern das Portemonnaie zu zücken. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Wie kann die Vertraulichkeit von Telefonaten in einem Büro gewahrt werden?
Ein geschlossener, aber dennoch transparenter Raum mit Privatsphäre - Das bietet die Telefonzelle für`s Büro. Sie ist eine beliebte Lösung in offenen sowie gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen um ungestört Gespräche zu führen. Lesen