-
Einstieg in eine Präsentation
„Nur Lehrer mögen Gliederungen“
Der vielleicht wichtigste Teil einer Präsentation sind die ersten Sätze. Und die vermasseln viele mit langweiligen Formalien. Ein Profiredner zeigt, wie man es besser macht. Lesen
-
Frühaufsteher
Diese erfolgreichen Chefs beginnen den Tag schon vor Sonnenaufgang
Viele erfolgreiche Firmenchefs sind Frühaufsteher: Für sie beginnt der Tag schon lange vor Sonnenaufgang. 16 prominente Beispiele - und was die "Lerchen" so früh am Morgen tun. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Schlechte Nachrichten überbringen
Wie sag‘ ich das bloß meinen Mitarbeitern?
Mitarbeitern schlechte Nachrichten überbringen: für die meisten Unternehmer eine verhasste Aufgabe. Wie man sie souverän meistert - plus: die eine Frage, die man dabei immer beantworten sollte, auch wenn sie niemand stellt. von Angelika Unger
Lesen
-
-
Fit bleiben
Keine Zeit für Sport? So hebeln Sie Ihre eigenen Ausreden aus
Wer als Unternehmer Höchstleistungen bringen will, sollte fit bleiben. Doch wie geht das, wenn der Tag schon vollgepackt ist? Indem Sie diesen typischen Ausreden keine Chance geben. Ein Gastbeitrag von Christine Berninger
Lesen
-
Lange Arbeitszeiten
6 Gründe, warum Ihre Mitarbeiter weniger arbeiten sollten
8-Stunden-Tage und reichlich Überstunden sind in vielen Unternehmen Alltag. Sinnvoll ist das nicht, wie zahlreiche Forschungen zeigen. Warum Arbeitgeber umdenken sollten. von Angelika Unger
Lesen
-
Social-Media-Fehler
Die 6 Todsünden für Unternehmen in sozialen Netzwerken
Social Media bietet kleinen Unternehmen tolle Chancen fürs Marketing, doch man kann Kunden dort auch nerven und vergraulen. Welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten - und wie Sie es besser machen. von Angelika Unger
Lesen
-
Hyperlocal SEO
So werden lokale Unternehmen online gefunden
Ob Restaurant oder Autohaus – auch für lokale Unternehmen ist es wichtig, im Netz gefunden zu werden. Drei Tipps, wie das gelingt. Ein Gastbeitrag von Martina Diemann
Lesen
-
Englische Berufsbezeichnungen und ihre Bedeutung
Was steckt hinter diesen Jobtiteln?
Space Consultant, Regulatory Affairs Manager oder Vision Clearance Engineer - die Bedeutung so mancher englischer Berufsbezeichungen kann einem Rätsel aufgeben. Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz! Von Max Becziczka
Lesen
-
Leidenschaft im Job
Tun Sie, was Sie lieben!
impulse-Blogger Sven Franzen ist sich sicher: Erst wenn man ganz in seinem Job aufgeht, wird man richtig gut. Und was ist mit nervigen Aufgaben? Auch dafür hat er eine Lösung. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Walter Gunz
„Loben ist falsch“
Media-Markt-Gründer Walter Gunz führte einst 22.000 Mitarbeiter. Im Interview erzählt er, warum er seine Leute nicht lobte und sich mit seinem Chef überwarf. von Jonas Hetzer
Lesen
-
Meeting-Fehler
8 Fehler, die jedes Meeting zur Hölle machen
Manche Meetings ziehen sich in die Länge wie Kaugummi. Doch vieles, was an Endlos-Besprechungen nervt, lässt sich leicht ändern. Typische Meeting-Fehler - und Tipps, wie es anders geht. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Spezialisierungsstrategie
Wie Sie Ihre Nische finden
Wer Erfolg haben will, muss sich spezialisieren. Doch was ist die richtige Spezialisierungsstrategie für Ihr Unternehmen? Sieben Fragen, die sich Unternehmer stellen sollten. von Catalina Schröder
Lesen
-
Redeangst
So besiegen Sie die Nervosität vor dem nächsten Vortrag
Alle Blicke sind auf Sie gerichtet, Ihr Magen verkrampft sich und der Kopf ist plötzlich leer? Diese 9 erprobten Tipps helfen, Redeangst in den Griff zu bekommen. Ein Gastbeitrag von Matthias Pöhm
Lesen
-
Zusammenarbeit mit Freiberuflern
Mit diesen 5 Fehlern vergraulen Sie jeden freien Mitarbeiter
Ob Grafik, IT oder Marketing: In vielen Firmen geht nichts ohne Freiberufler. Doch oft genug hakt es bei der Zusammenarbeit. Was Freelancer an ihren Auftraggebern am meisten nervt - und Tipps für ein besseres Miteinander. Lesen
-
Website-Texte erstellen
So machen Sie Ihre Website zum Verkaufsmotor
Einen Webauftritt hat heute jedes Unternehmen, doch nur für wenige taugt er als Verkaufsmotor. Was machen die richtig, die regelmäßig online Kunden gewinnen? Wie textet man, um im Web zu verkaufen? Ein Gastbeitrag von Michael Bondzio
Lesen