• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Umsonst arbeiten

    Hört endlich auf, für lau zu arbeiten!

    Wenn Kunden Leistungen für lau haben wollen, sollten Sie Stop rufen. Es ist gefährlich, umsonst zu arbeiten.

    impulse-Blogger Sven Franzen ist nicht geizig, aber seine Leistungen will er auch nicht verschenken. Wo er Grenzen zieht - und wie er Kunden überzeugt zu zahlen. von Sven L. Franzen Lesen

  • Eigenmarketing

    „Ich will mich nicht verkaufen“: Schluss damit!

    Sich selbst anpreisen wie ein Schnäppchen aus dem 1-Euro-Laden - das liegt vielen Selbstständigen nicht. Doch ohne Eigenmarketing und aktives Verkaufen bleiben die Auftragsbücher leer.

    Sie wollen mehr und lukrativere Aufträge, aber Sie finden es unangenehm, sich selbst und Ihre Leistung anzupreisen? Unser Gastautor erklärt, warum Sie einem Irrtum aufsitzen – und jetzt mit dem Verkaufen anfangen sollten. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz Lesen

  • Koffer packen

    8 Tipps, wie Sie cleverer packen

    Koffer auf, alles reinschmeißen, Koffer zu? Das geht besser! So packen Sie Ihren Koffer wie ein Profi.

    Kofferpacken nervt. Jedes Mal aufs Neue. Mit diesen Tipps sparen Sie Platz und schonen Ihre Nerven - vorm Urlaub oder vor der nächsten Geschäftsreise. von Julia Müller Lesen

  • Unternehmensphilosophie

    7 Sätze, die uns helfen, auf Kurs zu bleiben

    Unübersehbar: Die Unternehmensphilosophie von Werkzeug Weber ziert die Wand im Besprechungszimmer.

    Die Unternehmensphilosophie? Verstaubt in vielen Firmen in der Schublade. Dass es auch anders geht, zeigt Vanessa Weber: Sie hat ihre Werte mit ganz einfachen und konkreten Ideen in die Firma gebracht. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Bleibegespräch

    Wie kann ich einen Mitarbeiter umstimmen, der kündigen will?

    "Stop, ich lasse Sie nicht gehen!" - Ganz so drastisch sollte das Bleibegespräch nicht geführt werden. Aber Klartext-Reden ist trotzdem Pflicht.

    Ein Mitarbeiter plant seine Kündigung, der Chef möchte ihn überzeugen zu bleiben. Keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps sind Sie gut auf das Bleibegespräch vorbereitet. von Miriam Eckert Lesen

  • Leistungslohn

    Wie Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen

    Süße Belohnung für gute Arbeit: Leistungslohn ist ein bewährtes Instrument, um Vertriebsmitarbeiter zu motivieren - besonders, wenn Prämien und Provisionen kombiniert werden.

    Weniger Geld durch Rabatte verlieren, gezielt den Verkauf eines Produkts ankurbeln, schwache Verkäufer fördern: All das ist möglich, wenn Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Newsletter verschicken

    Wie kommen meine E-Mails zum Kunden?

    Einfach in den Briefkasten stecken? Ganz so leicht ist es leider nicht, Newsletter zu verschicken.

    Sie wollen regelmäßig Newsletter verschicken, wissen aber nicht wie? So finden Sie die passende Software für den Versand – und verhindern, dass Ihre Newsletter im Spam landen. von Angelika Unger Lesen

  • Unfaire Kundenbewertungen

    Wenn Kunden unfähig sind – und trotzdem meckern

    Fast alle Online-Händler müssen sich mit unfairen Kundenbewertungen herumschlagen. Zum Beispiel, wenn ein Kunde einen Benzin-Rasenmäher bestellt und sich dann beschwert, weil das Netzkabel fehlt.

    Wenn man die Produktbewertungen in Onlineshops liest, kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Da wird wild gemeckert - und schuld ist immer der Händler. von Julia Müller Lesen

  • JobNinja

    Klick! Klick! Kandidat!

    Das Besondere bei JobNinja: Jobsuchende können sich mit nur einem Klick bewerben. Das soll es Unternehmen einfacher machen, Kandidaten für Aushilfsjobs zu finden.

    Ob Messehostess, Kellner oder Kurierfahrer: Wer Aushilfsjobs besetzen muss, hat oft Probleme, kurzfristig geeignete Leute zu finden. Das Start-up JobNinja verspricht Abhilfe. von Angelika Unger Lesen

  • Trigemas Erfolgsgeheimnisse

    4 Dinge, die Sie von Wolfgang Grupp lernen können

    Trigema-Chef Wolfgang Grupp mit Mitarbeiterin:  Seinen 700 Näherinnen zahlt er zwischen 9,50 Euro und 15 Euro die Stunde.

    Was macht Trigema-Chef Wolfgang Grupp anders als andere Unternehmer? Beim impulse-Netzwerktreffen in Burladingen hat der Textilhersteller Trigemas Erfolgsrezepte verraten. von Antonia Götsch Lesen

  • Erwartungen an den Chef

    Was Mitarbeiter tun würden, wenn sie einen Tag lang Chef wären

    Sich für einen Tag die Krone aufsetzen: Was würden Mitarbeiter tun, dürften sie einen Tag lang die Chefrolle übernehmen. Die Antworten überraschen.

    Die meisten Deutschen sind unzufrieden mit ihrem Chef. Aber was würden sie anders machen, dürften sie das Ruder übernehmen? Eine Studie liefert Antworten – aus denen Vorgesetzte viel lernen können. von Kristina Egerer Lesen

  • Karl Ludwig Schweisfurth

    „Die verdammten Blagen hielten mir den Spiegel vor“

    Karl Ludwig Schweisfurth hat es geschafft, sich in der Lebensmitte neu zu erfinden. Wenn die Sauen im Dreck suhlen, ist er mit sich im Reinen.

    Wie weit kann man für seine Firma gehen? Karl Ludwig Schweisfurth war Chef des Herta-Konzerns. Während seine Kinder eine enge Beziehung zu Tieren pflegten, ließ er jede Woche 30.000 namenlose Tiere zu Wurst verarbeiten. Das hielt er irgendwann nicht mehr aus. Aufgezeichnet von Julia Graven Lesen

  • Vorwerk

    Erfolgsfaktor Digitalisierung: 3 Lektionen von Thermomix

    Küchenmaschine mit WLAN: Die Digitalisierung hat das Geschäftsmodell von Vorwerks Thermomix verändert.

    Die Kann-alles-Küchenmaschine Thermomix schnippelt und brät nicht nur: Sie weiß auch, ob im Haushalt jemand verschnupft ist oder schwanger. Denn Hersteller Vorwerk hat bei der Digitalisierung 3 Dinge richtig gemacht. von Antonia Götsch Lesen

  • Prominente Pleitiers

    Diese 9 berühmten Unternehmer waren schon mal pleite

    Auch ein Bill Gates macht nicht immer alles richtig: Sein erstes Unternehmen brachte ihm nur Verluste ein. Dann gründete Gates Microsoft - heute ist er der reichste Mann der Welt. Auch andere berühmte Unternehmer waren schon mal pleite.

    Henry Ford, Frank Thelen und Bill Gates: Diese Unternehmer verbindet nicht nur der Erfolg - sie alle sind schon mit einer Firma gescheitert. Und sie sind nicht die Einzigen ... von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Kurze Hose im Büro

    Shorts sind verboten – also kommt dieser Angestellte im Kleid zur Arbeit

    Lustiger Protest: Wenn kurze Hosen im Büro verboten sind, trägt der Brite Joey Barge eben ein Kleid - wie seine Kolleginnen.

    Weil er eine kurze Hose im Büro trägt, schickt ihn sein Chef nach Hause. Aus Protest kommt der Mitarbeiter im Kleid zurück - und erntet für diese Aktion viel Applaus im Netz. von Julia Müller Lesen

  • «
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

OKR-Haufe

ANZEIGE

AGICAP

Termine für Unternehmer
05.07.2022 in Hamburg Tag der offenen Tür
MachWerk-Eröffnung bei impulse
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ