-
Umsonst arbeiten
Hört endlich auf, für lau zu arbeiten!
impulse-Blogger Sven Franzen ist nicht geizig, aber seine Leistungen will er auch nicht verschenken. Wo er Grenzen zieht - und wie er Kunden überzeugt zu zahlen. von Sven L. Franzen
Lesen
-
Eigenmarketing
„Ich will mich nicht verkaufen“: Schluss damit!
Sie wollen mehr und lukrativere Aufträge, aber Sie finden es unangenehm, sich selbst und Ihre Leistung anzupreisen? Unser Gastautor erklärt, warum Sie einem Irrtum aufsitzen – und jetzt mit dem Verkaufen anfangen sollten. Ein Gastbeitrag von Bernhard Kuntz
Lesen
-
Koffer packen
8 Tipps, wie Sie cleverer packen
Kofferpacken nervt. Jedes Mal aufs Neue. Mit diesen Tipps sparen Sie Platz und schonen Ihre Nerven - vorm Urlaub oder vor der nächsten Geschäftsreise. von Julia Müller
Lesen
-
-
Unternehmensphilosophie
7 Sätze, die uns helfen, auf Kurs zu bleiben
Die Unternehmensphilosophie? Verstaubt in vielen Firmen in der Schublade. Dass es auch anders geht, zeigt Vanessa Weber: Sie hat ihre Werte mit ganz einfachen und konkreten Ideen in die Firma gebracht. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
Bleibegespräch
Wie kann ich einen Mitarbeiter umstimmen, der kündigen will?
Ein Mitarbeiter plant seine Kündigung, der Chef möchte ihn überzeugen zu bleiben. Keine leichte Aufgabe. Mit diesen Tipps sind Sie gut auf das Bleibegespräch vorbereitet. von Miriam Eckert
Lesen
-
Leistungslohn
Wie Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen
Weniger Geld durch Rabatte verlieren, gezielt den Verkauf eines Produkts ankurbeln, schwache Verkäufer fördern: All das ist möglich, wenn Sie Provisionen und Prämien im Vertrieb richtig einsetzen. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Newsletter verschicken
Wie kommen meine E-Mails zum Kunden?
Sie wollen regelmäßig Newsletter verschicken, wissen aber nicht wie? So finden Sie die passende Software für den Versand – und verhindern, dass Ihre Newsletter im Spam landen. von Angelika Unger
Lesen
-
Unfaire Kundenbewertungen
Wenn Kunden unfähig sind – und trotzdem meckern
Wenn man die Produktbewertungen in Onlineshops liest, kann man oft nur mit dem Kopf schütteln. Da wird wild gemeckert - und schuld ist immer der Händler. von Julia Müller
Lesen
-
JobNinja
Klick! Klick! Kandidat!
Ob Messehostess, Kellner oder Kurierfahrer: Wer Aushilfsjobs besetzen muss, hat oft Probleme, kurzfristig geeignete Leute zu finden. Das Start-up JobNinja verspricht Abhilfe. von Angelika Unger
Lesen
-
Trigemas Erfolgsgeheimnisse
4 Dinge, die Sie von Wolfgang Grupp lernen können
Was macht Trigema-Chef Wolfgang Grupp anders als andere Unternehmer? Beim impulse-Netzwerktreffen in Burladingen hat der Textilhersteller Trigemas Erfolgsrezepte verraten. von Antonia Götsch
Lesen
-
Erwartungen an den Chef
Was Mitarbeiter tun würden, wenn sie einen Tag lang Chef wären
Die meisten Deutschen sind unzufrieden mit ihrem Chef. Aber was würden sie anders machen, dürften sie das Ruder übernehmen? Eine Studie liefert Antworten – aus denen Vorgesetzte viel lernen können. von Kristina Egerer
Lesen
-
Karl Ludwig Schweisfurth
„Die verdammten Blagen hielten mir den Spiegel vor“
Wie weit kann man für seine Firma gehen? Karl Ludwig Schweisfurth war Chef des Herta-Konzerns. Während seine Kinder eine enge Beziehung zu Tieren pflegten, ließ er jede Woche 30.000 namenlose Tiere zu Wurst verarbeiten. Das hielt er irgendwann nicht mehr aus. Aufgezeichnet von Julia Graven
Lesen
-
Vorwerk
Erfolgsfaktor Digitalisierung: 3 Lektionen von Thermomix
Die Kann-alles-Küchenmaschine Thermomix schnippelt und brät nicht nur: Sie weiß auch, ob im Haushalt jemand verschnupft ist oder schwanger. Denn Hersteller Vorwerk hat bei der Digitalisierung 3 Dinge richtig gemacht. von Antonia Götsch
Lesen
-
Prominente Pleitiers
Diese 9 berühmten Unternehmer waren schon mal pleite
Henry Ford, Frank Thelen und Bill Gates: Diese Unternehmer verbindet nicht nur der Erfolg - sie alle sind schon mit einer Firma gescheitert. Und sie sind nicht die Einzigen ... von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kurze Hose im Büro
Shorts sind verboten – also kommt dieser Angestellte im Kleid zur Arbeit
Weil er eine kurze Hose im Büro trägt, schickt ihn sein Chef nach Hause. Aus Protest kommt der Mitarbeiter im Kleid zurück - und erntet für diese Aktion viel Applaus im Netz. von Julia Müller
Lesen