-
Ideen-Killer
5 todsichere Wege, wie Chefs Innovation im Keim ersticken
Führungskräfte klagen oft, ihre Mitarbeiter würden zu wenige Ideen für Verbesserungen entwickeln. Dabei sind sie häufig selbst Teil des Problems. Mit diesen Fehlern machen sie jede Lust auf Neues kaputt. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Souverän präsentieren
7 Tipps, um Ihr Publikum mitzureißen
Eine Vision vorstellen, Kunden gewinnen, Geldgeber überzeugen: US-Amerikaner sind Meister im Präsentieren. Was sich von ihnen lernen lässt und wie auch Sie Ihr Publikum mitreißen. Von Christian Heinrich
Lesen
-
Gruppendynamiken
3 schräge Phänomene, die in vielen Teams auftreten
Wenn Menschen zusammenarbeiten, entstehen die erstaunlichsten Phänomene. Und man fragt sich: Wie kann das eigentlich sein? Zu welchen Merkwürdigkeiten Teams neigen – und was man dagegen tun kann. von Nicole Basel
Lesen
-
-
Vorstellungsgespräch
27 Top-Fragen, mit denen Sie Soft Skills der Bewerber prüfen
Mit welchen Fragen können Arbeitgeber Soft Skills bei Bewerbern abklopfen? Zwei Experten geben Tipps für kluge Fragen fürs Vorstellungsgespräch, mit denen Sie viel über den Bewerber erfahren. von Verena Bast
Lesen
-
Krisenmanagement in Unternehmen
Mit diesen 7 Regeln steuern Sie Ihre Firma durch die Krise
Der Krieg in der Ukraine kann Unternehmer vor existenzielle Herausforderungen stellen. Ein 7-Punkte-Plan hilft dabei, die notwendigen Schritte einzuleiten. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Hybrides Arbeiten
Diese digitalen Tools helfen bei der Zusammenarbeit
Arbeiten einige Teammitglieder im Homeoffice und andere vom Büro aus, können digitale Tools die Zusammenarbeit erheblich vereinfachen. Eine Auswahl. von Anna Wilke
Lesen
-
Marketing in Kriegszeiten
Was Sie momentan lieber sein lassen sollten
Können Unternehmen angesichts des Leids in der Ukraine auf Facebook werben? Oder ihre Newsletter wie gewohnt verschicken? Ein Psychologe und eine Kommunikationsexpertin geben Orientierung. Wiebke Harms und Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Selbstreflexion durch Fragen
So stellen Sie sich Fragen, die Sie wirklich weiterbringen
Nur wer sich selbst, seine Entscheidungen und Werte hinterfragt, kann langfristig erfolgreich sein. Welche Fragen dabei helfen und was die Selbstreflexion noch fördert. von Julia Müller
Lesen
-
Engagement für die Ukraine
Krieg in der Ukraine: Wie Unternehmen jetzt helfen können
Die Bilder aus der Ukraine sind erschütternd, Hunderttausende sind auf der Flucht. Was Unternehmen tun können, um die ukrainischen Menschen zu unterstützen. Ein Überblick. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kommunikation zum Ukraine-Krieg
Wann Sie den Ukraine-Krieg im Team ansprechen sollten – und wann nicht
Viele Chefs und Chefinnen fragen sich gerade, ob sie den Ukraine-Konflikt thematisieren sollten – und wenn ja, wie. Ein Psychologe erklärt, wann Gespräche helfen und wie Sie sie am besten führen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Rückdelegation
So vermeiden Sie Aufgaben-Pingpong
Wer Aufgaben abgibt, verschafft sich Zeit – oder hat am Ende noch mehr zu tun, weil sie halb fertig wieder auf seinem Schreibtisch landen. So vermeiden Sie Rückdelegation. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Cultural Fit im Recruiting
Mit diesen 4 Fragen finden Sie Mitarbeiter, die zu Ihrem Unternehmen passen
Wie findet man den richtigen Mitarbeiter für das eigene Unternehmen? Einen, der wirklich ins Team passt? Indem Sie Bewerbern im Vorstellungsgespräch diese vier Fragen stellen. von Gesche Peters
Lesen
-
Produktive Besprechungen
So schaffen Sie im nächsten Meeting mehr
Eine Agenda ist ein guter Anfang. Doch wer sich produktivere Besprechungen wünscht, muss viel mehr bedenken. Eine Unternehmerin und ein Unternehmer teilen ihre besten Tipps. von Wiebke Harms
Lesen
-
Standardfragen in Vorstellungsgesprächen
Diese ausgelutschten Fragen an Bewerber sollten Sie sich verkneifen
Sie wollen Bewerber gut kennenlernen – doch so richtig gelingt das nie? Vielleicht liegt’s an den Fragen: Sechs langweilige Standardfragen in Vorstellungsgesprächen - und was Sie stattdessen fragen können. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Veränderungen durch Digitalisierung
Überforderte Mitarbeiter? So nehmen Sie bei der Digitalisierung alle im Team mit
Wenn Mitarbeiter in puncto Digitalisierung nicht mehr mitkommen, ist kluge Führung gefragt. Das können Chefs tun, um abgehängte Mitarbeiter zu erkennen und wieder einzubinden. von Gesche Peters
Lesen