-
Führungsqualität in Frage stellen
„Das Feedback meiner Mitarbeiterin hat mich erschüttert“
Unternehmerin Lisa Jaspers dachte, sie sei eine gute Chefin - bis sie von einer Mitarbeiterin schmerzhaftes Feedback bekam. Hier erzählt sie, welche Frage ihr in dieser Krise geholfen hat. Protokoll: Julia Müller
Lesen
-
Respekt einfordern
Kein Bock auf Autorität? So gehen Sie mit aufmüpfigen Mitarbeitern um
Er fällt ins Wort, lästert oder kommt ständig zu spät: Ein solcher Arbeitnehmer kann Chefs schon mal zur Weißglut treiben. Wieso Angestellte Ihre Autorität untergraben und was Sie dagegen tun können. von Olivia Samnick
Lesen
-
Sinnstiftende Führung
Sie wollen motivierte Mitarbeiter? Dann beantworten Sie diese 3 Fragen
Vermutlich wünscht sich jede Führungskraft Mitarbeiter, die hochmotiviert arbeiten, weil sie in ihrer Arbeit einen Sinn sehen. Doch wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
-
Nervosität bei Vorträgen
Lampenfieber? So bekommen Sie Ihre Nervosität in den Griff
Sie halten eine Präsentation, alle Augen sind auf Sie gerichtet – und dann läuft Ihr Kopf rot an und Ihre Stimme zittert? Es geht auch anders: So werden Sie Nervosität bei Vorträgen los. Von Franziska Martin
Lesen
-
Namen finden
Diese 6 Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Sie Produkt- und Firmennamen suchen
Bei der Suche nach einem starken Namen für ein Produkt oder Unternehmen kann man viel falsch machen. Diese typischen Fehler sollten Sie kennen, bevor Sie mit der Namensfindung loslegen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Buchtipps
Diese 12 Bücher empfiehlt Richard Branson
Richard Branson empfiehlt in seinem Literaturclub regelmäßig einige seiner Lieblingsbücher. Das sind die 12 Tipps des Ausnahmeunternehmers. von Anna Wilke
Lesen
-
Hilfe für die Ukraine
„Indem ich mich engagiere, fühle ich mich weniger ohnmächtig“
Was tun, wenn man machtlos scheint? Diese Frage stellte sich Unternehmerin Anabel Ternès angesichts des Ukraine-Kriegs – durch ihre Familie fühlt sie sich dem Land besonders verbunden. Wie sie ins Handeln kam. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Homeoffice-Ende
Zurück ins Büro – muss das überhaupt sein?
Die Homeoffice-Pflicht ist beendet, zurück geht‘s in den Betrieb – doch ist es sinnvoll, wieder in den Vor-Corona-Modus zu schalten? impulse-Bloggerin Anabel Ternès hat eine eigene Lösung gefunden. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Blinde Flecken aufdecken
Mit dieser Frage schützen Sie sich vor Betriebsblindheit
Wer die richtigen Fragen stellt, erhält Antworten, die das Unternehmen voranbringen. So wie Gunnar Froh: Der Gründer nutzt eine Frage ganz gezielt, um im Betriebsalltag blinde Flecken aufzudecken. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Arbeitsbelastung
7 Warnsignale, dass Ihr Mitarbeiter überarbeitet ist
"Ich kann nicht mehr!" Nur wenige Mitarbeiter sagen frei heraus, wenn sie sich der Arbeitsbelastung nicht gewachsen fühlen. Chefs, die diese Warnsignale im Blick haben, können rechtzeitig gegensteuern. von Angelika Unger
Lesen
-
Falsche Personalentscheidungen
7 Warnsignale bei neuen Mitarbeitern
Ist der neue Mitarbeiter wirklich der Richtige für den Job? Solche Zweifel können Chefs ins Grübeln bringen. Welche Warnsignale auf falsche Personalentscheidungen hindeuten. von Angelika Unger
Lesen
-
Wiedereinstellung
6 Schritte, mit denen Sie gute Ex-Mitarbeiter zurückgewinnen
Unternehmen stellen einiges an, um Fachkräfte zu finden – und übersehen das Naheliegende: eine Wiedereinstellung. Wie das gezielte Zurückholen von Ex-Mitarbeitern gelingt. von Britta Hesener
Lesen
-
Effiziente Mitarbeiter
7 Wege, die Produktivität Ihres Teams zu zerstören
"Warum brauchen meine Mitarbeiter ständig so lange?" Hatten Sie solche Gedanken schon? Halten Sie Ihr Team gar für ineffizient? Dann sollten Sie sich fragen: "Liegt es vielleicht an mir?" von Britta Hesener
Lesen
-
Inneres Team
Diese Methode hilft, schwierige Entscheidungen zu treffen
Den Mitarbeiter entlassen oder ihm noch eine Chance geben? Expandieren oder nicht? Manche Entscheidungen können uns förmlich zerreißen. Das „innere Team“ verhilft zu mehr Klarheit. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Auszeit als Unternehmer
„30 Tage ohne Arbeit haben mich gelehrt, loszulassen“
Lange fiel es Unternehmer und impulse-Blogger Sven Franzen schwer, im Urlaub abzuschalten. Wie es ihm gelungen ist, loszulassen und seine Mails in gute Hände abzugeben. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen