• Login
  • Logout
  • Management
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Management

  • Corona-Normalität

    „Ich habe keinen Bock mehr auf Online-Meetings“

    Corona-Normalität

    Ein Event per Video-Konferenz? Bitte nicht! Unternehmerin und impulse-Bloggerin Vanessa Weber wünscht sich ein bisschen Normalität. Und möchte sich dafür nicht rechtfertigen müssen. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Schlechte Stimmung im Team

    Was tun, wenn ein Mitarbeiter chronisch schlecht gelaunt ist?

    Schlechte Stimmung im Team

    Manche Mitarbeiter jammern ständig und gehen damit dem ganzen Team auf die Nerven. Wie Chefs in solchen Situationen reagieren können - und was sie auf jeden fall vermeiden sollten. von Verena Bast Lesen

  • Verbale Angriffe abwehren

    5 Tipps, wie Sie Verbal-Attacken wie ein Profi kontern

    Ahhh! Am liebsten würden Sie auf jede Verbal-Attacke so reagieren wie diese Pappfigur? Lassen Sie es. Eleganter können Sie sie mit verbalem Judo abwehren.

    Wütende Kunden, zickige Mitarbeiter – Unternehmer müssen einiges über sich ergehen lassen. Wie Sie verbale Angriffe klug abwehren und welchen Fehler Sie nie machen sollten. von Britta Hesener Lesen

  • Nein sagen

    So gelingt es, Grenzen zu ziehen

    Freundlich, aber bestimmt: Nein sagen kann man lernen. Und wer sich halbherzige Zusagen verkneift, macht nicht nur sich selbst das Leben leichter, sondern auch seinen Mitmenschen.

    Nein sagen fällt vielen schwer – doch man kann es lernen. Wie es gelingt, sich durchzusetzen, ohne zu verletzen – und welche Nein-Strategie die besten Ergebnisse erzielt. Von Sonja Dömski Lesen

  • Positives Mindset

    Die besten Zitate, um positiver durch den Tag zu gehen

    Positives Mindset

    „An welche Zitate denken Sie häufig? Welche Sprüche helfen Ihnen weiter?" Das haben wir die Abonnenten unseres Unternehmer-Newsletters gefragt und massenweise Zuschriften bekommen. Eine Auswahl der besten Sprüche. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    8 Irrtümer über Interim Management

    Aurum

    „Interim Manager sind teuer und lohnen sich nur für große Unternehmen.“ Mit solchen und ähnlichen Vorbehalten hat die Interim Management Branche immer wieder zu kämpfen. Fakt oder Irrtum? Experten klären auf. impulse Lesen

  • Blitzlicht-Methode

    Mit dieser Mini-Übung kommen Sie gelassener durch den Tag

    Was geht mir durch den Kopf? Mit der Blitzlicht-Methode machen Sie eine Momentaufnahme Ihrer Gedanken und Gefühle.

    Die Blitzlicht-Methode hilft Ihnen, Ihre eigenen Bedürfnisse zu erkennen und sich selbst besser zu verstehen. Das beugt Stress vor – und macht Sie zu einem besseren Chef oder einer besseren Chefin. von Julia Müller Lesen

  • Seinfeld-Strategie

    Die beste Strategie gegen Motivationslöcher

    Sie haben einen Durchhänger? Dann sollten Sie die Seinfeld-Strategie ausprobieren: Sie hilft, die Motivation hochzuhalten.

    Wie schafft man es, Ablenkungen zu widerstehen und Motivationslöcher zu überwinden, wenn man sich ehrgeizige Ziele gesetzt hat? Die Seinfeld-Strategie sorgt für Rückenwind - wenn Sie sie richtig anwenden. von Angelika Unger Lesen

  • Selbstführung

     Wie Sie innere Einflüsterer stoppen

    Selbstführung

    „Mach es noch besser!“, „Sei noch schneller!“, „Kümmere dich um alles!“ – kennen Sie solche inneren Stimmen? Psychologen nennen sie Antreiber. Wie man sie unter Kontrolle bringt. von Britta Hesener Lesen

  • Fragen fürs Feedbackgespräch

    Diese 3 Fragen helfen Ihnen, Ihre besten Mitarbeiter zu halten

    Wer seine Topleute halten will, sollte klügere Fragen fürs Feedbackgespräch parat haben.

    Gute Mitarbeiter bleiben nur, wenn sie zufrieden sind. Um herauszufinden, ob das der Fall ist, reicht ein "Na, wie läuft's?" nicht aus. Drei Fragen fürs Feedbackgespräch, die Sie wirklich weiterbringen. von Julia Müller Lesen

  • Ikigai

    Dieses Prinzip hilft Chefs, Mitarbeiter für ihren Job zu begeistern

    Ein sofortiger Wow-Effekt? Der stellt sich mit Ikigai nicht zwingend ein - das Prinzip kann aber dafür sorgen, dass Mitarbeiter sich mehr mit ihrem Job identifizieren.

    Ein hochmotiviertes Team, das für die Arbeit brennt - wäre das nicht ein Traum? Mit dem japanischen Ikigai-Prinzip können Sie genau das erreichen. Und auch sich selbst zufriedener stimmen. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Guerilla-Marketing

     7 überraschende Werbeaktionen, die für mehr Bekanntheit sorgen

    Guerilla-Marketing

    Diese sieben Best-Practice-Beispiele zeigen, worauf Firmen achten müssen, um mit Guerilla-Marketing Erfolg zu haben. Und: Zwei Beispiele, die zeigen, wie es nicht funktioniert. von Gesche Peters Lesen

  • Cross-Selling

    In 6 Schritten zu mehr Umsatz – mit Cross-Selling

    Cross-Selling bringt zusätzlichen Umsatz

    Cross-Selling bringt höhere Umsätze – nicht nur im Handel, sondern auch in anderen Branchen von Beratung bis Handwerk. Mit diesen sechs Schritten werden Sie zum erfolgreichen Querverkäufer. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Kundensegmentierung

     Folgeaufträge sichern dank gut gepflegter Kundendatenbank

    Kundensegmentierung

    Weil Nils Grimm weiß, was seine Kunden brauchen, entgehen dem Inhaber einer Hamburger Tischlerei keine Folgeaufträge mehr. Dabei hilft dem Unternehmer seine gut gepflegte Kundendatenbank. von Peter Neitzsch Lesen

  • 5-Sekunden-Regel

    Mit dieser Zauberformel packen Sie Probleme an, statt sie aufzuschieben

    5, 4, 3, 2, 1, los: Die 5-Sekunden-Regel soll helfen, den inneren Schweinehund zu überwinden.

    Sie schieben Aufgaben gerne auf? Mit Hilfe der 5-Sekunden-Regel überwinden Sie den inneren Schweinehund und packen endlich an. von Franziska Martin Lesen

  • «
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »

impulse-mitgliedschaft

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Termine für Unternehmer
02.02. - 02.03.23 Online-Seminar
Storytelling
13.02.2023 Leserkonferenz
Zweite Führungsebene: Worauf es beim Aufbau ankommt und wo die Tücken liegen
15.02.2023 Netzwerktreffen
bei Collonil in Berlin
Alle Termine im Überblick »
Jetzt erst recht

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns