-
Effiziente Mitarbeiter
7 Wege, die Produktivität Ihres Teams zu zerstören
"Warum brauchen meine Mitarbeiter ständig so lange?" Hatten Sie solche Gedanken schon? Halten Sie Ihr Team gar für ineffizient? Dann sollten Sie sich fragen: "Liegt es vielleicht an mir?" von Britta Hesener
Lesen
-
Inneres Team
Diese Methode hilft, schwierige Entscheidungen zu treffen
Den Mitarbeiter entlassen oder ihm noch eine Chance geben? Expandieren oder nicht? Manche Entscheidungen können uns förmlich zerreißen. Das „innere Team“ verhilft zu mehr Klarheit. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Auszeit als Unternehmer
„30 Tage ohne Arbeit haben mich gelehrt, loszulassen“
Lange fiel es Unternehmer und impulse-Blogger Sven Franzen schwer, im Urlaub abzuschalten. Wie es ihm gelungen ist, loszulassen und seine Mails in gute Hände abzugeben. von Sven L. Franzen
Lesen
-
-
Manfred Lautenschlägers größter Fehler
„Ich hielt die Firma für unverletzbar“
Manfred Lautenschläger, Mitgründer des Finanzdienstleisters MLP in Heidelberg, erlebte eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Dabei übersah er, dass die Firma nach jahrzehntelangem Wachstum auf eine Krise zusteuerte. Aufgezeichnet von Jelena Altmann
Lesen
-
Krügers 5-Phasen-Modell
Mit diesem Modell behalten Sie den Überblick beim Change Management
Sie wollen eine große Veränderung in Ihrem Betrieb umsetzen, ohne sich zu verzetteln? Dieses Modell bereitet Sie auf die typischen 5 Phasen in Veränderungsprozessen vor. von Gesche Peters
Lesen
-
Resilienz trainieren
Stress und Krisen besser meistern – mit dieser einfachen Methode gelingt es
Manchen Menschen können selbst die größten Krisen wenig anhaben – sie sind besonders resilient. Die gute Nachricht: Jeder kann seine Resilienz stärken. Mit dieser Übung. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
4-A-Strategie
So bleiben Sie bei akutem Stress ruhig und fokussiert
Der Computer stürzt mitten im Online-Meeting ab? Kurz vor der Präsentation schütten Sie sich Kaffee auf die Bluse? Die 4-A-Strategie hilft, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren. von Julia Müller
Lesen
-
Um Hilfe bitten
5 Tipps, wie Sie andere erfolgreich um Hilfe bitten
Um Hilfe zu bitten, ist nicht gerade Ihre Stärke? Schließlich wollen Sie nicht als unfähig dastehen? Diese 5 Tipps machen das Fragen leichter und führen Sie schneller zum Erfolg. von Gesche Peters
Lesen
-
Ideen-Killer
5 todsichere Wege, wie Chefs Innovation im Keim ersticken
Führungskräfte klagen oft, ihre Mitarbeiter würden zu wenige Ideen für Verbesserungen entwickeln. Dabei sind sie häufig selbst Teil des Problems. Mit diesen Fehlern machen sie jede Lust auf Neues kaputt. Ein Gastbeitrag von Jens-Uwe Meyer
Lesen
-
Souverän präsentieren
7 Tipps, um Ihr Publikum mitzureißen
Eine Vision vorstellen, Kunden gewinnen, Geldgeber überzeugen: US-Amerikaner sind Meister im Präsentieren. Was sich von ihnen lernen lässt und wie auch Sie Ihr Publikum mitreißen. Von Christian Heinrich
Lesen
-
Gruppendynamiken
3 schräge Phänomene, die in vielen Teams auftreten
Wenn Menschen zusammenarbeiten, entstehen die erstaunlichsten Phänomene. Und man fragt sich: Wie kann das eigentlich sein? Zu welchen Merkwürdigkeiten Teams neigen – und was man dagegen tun kann. von Nicole Basel
Lesen
-
Vorstellungsgespräch
27 Top-Fragen, mit denen Sie Soft Skills der Bewerber prüfen
Mit welchen Fragen können Arbeitgeber Soft Skills bei Bewerbern abklopfen? Zwei Experten geben Tipps für kluge Fragen fürs Vorstellungsgespräch, mit denen Sie viel über den Bewerber erfahren. von Verena Bast
Lesen
-
Krisenmanagement in Unternehmen
Mit diesen 7 Regeln steuern Sie Ihre Firma durch die Krise
Der Krieg in der Ukraine kann Unternehmer vor existenzielle Herausforderungen stellen. Ein 7-Punkte-Plan hilft dabei, die notwendigen Schritte einzuleiten. Ein Gastbeitrag von Joachim Simon
Lesen
-
Hybrides Arbeiten
Diese digitalen Tools helfen bei der Zusammenarbeit
Arbeiten einige Teammitglieder im Homeoffice und andere vom Büro aus, können digitale Tools die Zusammenarbeit erheblich vereinfachen. Eine Auswahl. von Anna Wilke
Lesen
-
Marketing in Kriegszeiten
Was Sie momentan lieber sein lassen sollten
Können Unternehmen angesichts des Leids in der Ukraine auf Facebook werben? Oder ihre Newsletter wie gewohnt verschicken? Ein Psychologe und eine Kommunikationsexpertin geben Orientierung. Wiebke Harms und Kathrin Halfwassen
Lesen