-
Kundenbefragungen vorbereiten
5 Tipps für Kundenbefragungen, die Sie wirklich voranbringen
Kundenbefragungen helfen, herauszufinden, was sich Kunden wünschen – und was sie stört. Ohne gute Vorbereitung aber kosten sie nur Zeit und Geld. Diese fünf Tipps machen Kundenbefragungen zum Erfolg. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Kundenfeedback einholen
Wie Kundenfeedback einer Firma hilft, neue Kunden zu gewinnen
Nach jedem größeren Auftrag holt der Sanitärbetrieb Häfele Haustechnik über einen Bewertungsbogen Feedback von seinen Kunden ein. Das bringt der Firma gleich zwei riesige Vorteile. von Verena Bast
Lesen
-
Einkäufertricks kontern
So setzen Sie als Verkäufer Ihre Preise durch
Viele Einkäufer versuchen mit Tricks, die Preise zu drücken. Verkaufsexperte Oliver Schumacher erklärt, wie Sie reagieren sollten, um Ihre Preise dennoch durchzusetzen. Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
-
Net Promoter Score
So messen Sie die Kundenzufriedenheit mit einer simplen Frage
Mit dem sogenannten Net Promoter Score (NPS) können Unternehmer die Zufriedenheit ihrer Kunden messen. Wie man den NPS berechnet und wo seine Vorteile und Nachteile liegen. Von Stefan Düsterhöft und Verena Bast
Lesen
-
Killersätze im Kundengespräch
Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen
Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast
Lesen
-
Vorteile E-Mail-Marketing
Diese Vor- und Nachteile von E-Mail-Marketing sollten Sie kennen
Kundennewsletter gehören zu den beliebtesten Formen des Digital-Marketings. Doch wer damit erfolgreich sein will, sollte nicht nur die Vorteile kennen, sondern auch mögliche Hürden. Ein Überblick. von Britta Hesener
Lesen
-
Fehler im Verkaufsgespräch
Mit diesen 5 Fehlern vermasseln Sie Ihr Verkaufsgespräch
Sie haben es geschafft: Sie sind beim Kunden vor Ort und können ihm persönlich ein Angebot machen – jetzt bloß keinen Fehler begehen! Diese fünf Patzer ruinieren Ihren Erfolg. von Myriam Apke
Lesen
-
Reaktion auf Kundenanfragen
Diesen typischen Verkaufsfehler sollten Sie vermeiden
Schicken Sie bei jeder Kundenanfrage direkt ein Angebot raus? Das könnte ein Fehler sein. Verkaufsexperte Oliver Schumacher erklärt, warum – und wie es besser geht. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher
Lesen
-
Einstieg für Präsentation
9 Ideen für einen fulminanten Start Ihres Auftritts
Eine Rede vorm Team oder eine Präsentation vor Kunden - der Anfang entscheidet, ob Ihnen Ihr Publikum zuhört. Ein Regisseur und Speaker-Coach zeigt, mit welchen Einleitungen Sie welche Wirkung erzeugen können. Ein Gastbeitrag von Matthias Messmer
Lesen
-
Fehler in Verhandlungen
9 Verhandlungsfehler, die teuer werden können
Fehler in Verhandlungen kosten Unternehmerinnen und Unternehmer nicht nur Nerven, sondern oft auch viel Geld. Was Sie unbedingt vermeiden sollten – und wie Sie es besser machen. von Verena Bast
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Wie Sie Angebote individueller gestalten – und so mehr verkaufen
Erklärungsbedürftige Produkte und hoher Wettbewerbsdruck erschweren oft den Vertrieb. Daher gilt es, Angebote individueller zu gestalten und emotional aufzuladen. Mit einer Software klappt das leicht. Lesen
-
Verkaufsgespräche abschließen
Diese 6 Abschlusstechniken machen aus Interessenten Käufer
Der Dialog mit dem Kunden läuft gut, er scheint Ihr Angebot zu mögen – zögert aber mit dem Kauf? Sechs Strategien können helfen, Verkaufsgespräche erfolgreicher abzuschließen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Verkaufsabschluss
4 Wege, ein Verkaufsgespräch erfolgreich abzuschließen
Umsatzstarke Verkäufer zeichnen sich dadurch aus, dass sie im richtigen Moment vom Beratungsgespräch in den Verkaufsabschluss wechseln. Mit diesen Sätzen kommen Sie souverän zum Ende. von Jelena Altmann
Lesen
-
Gemeinsam Kunden finden
Wie ein Unternehmer dank einer Kooperation mehr als 1300 Aufträge erhielt
Um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, hat Vorsorgeberater Dieter Homburg sich mit einem auf Youtube erfolgreichen Anwalt zusammengetan. Wie er ihn von einer Kooperation überzeugte. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Verhandeln in der Krise
5 Tipps für Verhandlungen in Krisenzeiten
In Krisenzeiten wollen einige Kunden Zahlungen verschieben oder Aufträge stornieren. Wie Sie auf solche Forderungen souverän reagieren - und welche Taktik hilft, wenn Sie selbst auf das Entgegenkommen von Geschäftspartnern angewiesen sind. von Julia Müller
Lesen