• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Marketing

  • Kundenbewertungen optimieren

    „Der beste Bäcker der Welt!“ So animieren Sie zufriedene Kunden, Sie zu bewerten

    Sternstunde! Wer es schafft, Kundenbewertungen zu optimieren, sichert sich unternehmerischen Erfolg.

    Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht (viele) positive Bewertungen. Ein Experte erklärt, wie Sie Kunden dazu bringen, ihre Zufriedenheit online zu teilen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Starke Marken

    6 Dinge, die die erfolgreichsten Marken besser machen

    Apple ist die wichtigste Marke für deutsche Verbraucher.

    Apple, Google, Lego – diese Marken sind deutschen Verbrauchern laut Brand Relevance Index besonders wichtig. Sie machen auch mehr Umsatz als andere. Was starke Marken von Wettbewerbern unterscheidet. von Dorothée Schmid Lesen

  • Vermeidungstaktik bei der Akquise

    Akquise-Aufschieberitis – diese Ausreden zählen nicht

    Den Griff zum Telefonhörer muss man nicht tagelang vorbereiten. Wer das tut, der sucht wahrscheinlich unbewusst eine Ausrede, um sich vor der Kaltakquise zu drücken.

    Wer sich ewig auf den Anruf bei einem potenziellen Kunden vorbereitet, drückt sich wahrscheinlich nur vor dem Telefonat. Kommen Ihnen diese Akquise-Ausreden bekannt vor? Ein Buchauszug von Peter Haupt Lesen

  • Markenimage

    Mit diesem Erfolgsrezept wird Ihr Angebot für Kunden unwiderstehlich

    Welches Bild sollen meine Kunden von meinem Unternehmen haben? Gute Frage - denn das Markenimage sollte man nicht dem Zufall überlassen.

    Wofür steht meine Firma? Die Antwort auf diese Frage sollte kein Unternehmer dem Zufall überlassen. Wer ein positives Markenimage aufbauen will, muss sich zunächst eine Frage stellen. von Angelika Unger Lesen

  • Umsatz verdoppeln

    Das geniale Erfolgsgeheimnis des Eisverkäufers

    "Dazu empfehle ich Kirsche." - Vertriebsexperte Robert Rankel entdeckte diese Form des Empfehlungsmarketings im Italienurlaub. Er behauptet: Mit dem Eisverkäufer-Trick können nicht nur Eisverkäufer ihren Umsatz verdoppeln.

    Sie wollen Ihren Umsatz verdoppeln? Dann probieren Sie mal den Eisverkäufer-Trick aus, empfiehlt Vertriebsexperte Roger Rankel: ein einziger kleiner Satz, der Ihre Kunden dazu bringt, mehr zu kaufen. Lesen

  • Newsletter-Abonnenten gewinnen

    So erreichen Sie mehr Kunden per E-Mail

    Guck mal da: mein Newsletter! Ein bisschen subtiler können Sie schon vorgehen, wenn Sie versuchen, neue Newsletter-Abonnenten zu gewinnen.

    Je größer der Verteiler, desto größer die Erfolgschancen fürs E-Mail-Marketing. Aber wie bringt man seine Kunden dazu, den Newsletter zu abonnieren? 5 Tipps vom Marketing-Experten. von Angelika Unger Lesen

  • Bedarfsanalyse im Verkauf

    So kommen Sie Kundenwünschen auf die Spur

    Nicht immer sind die Wünsche eines Kunden so klipp und klar formuliert. Dann hilft eine Bedarfsanalyse.

    Wie findet ein Unternehmen heraus, welche Ziele, Wünsche und Erwartungen der Kunde hat? Die Antwort ist simpel: mit einer Bedarfsanalyse. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • Retainer-Verträge

    Wie ich Kunden langfristig an mich binde

    Retainer-Verträge

    Langfristige Verträge bieten Planungssicherheit. Wie aber schafft man es, seine Kunden mehr an sich zu binden? impulse-Blogger Sven L. Franzen berichtet von seinen Erfahrungen. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Spam-Wörter

    Diese 30 Wörter lassen Ihren Newsletter im Spam landen

    Sind doch nur Buchstaben? Von wegen! Manche Wörter können Newsletter im Spam landen lassen.

    Viele Newsletter landen ungelesen im Müll statt im Postfach der Kunden. Der Grund: Spam-Wörter. Diese Begriffe sollten Sie vermeiden, wenn Sie nicht im Spam-Filter hängenbleiben wollen. von Angelika Unger Lesen

  • Absurde Kundenbewertungen

    „Iiih, das Schweineschnitzel schmeckt ja nach Schwein!“

    Jedes Unternehmen lässt sich heute mit wenigen Klicks bewerten. Dabei kommt so einiges an absurden Kundenbewertungen zusammen.

    Gastronom Jürgen Krenzer bekommt im Netz die absurdesten Bewertungen. „Wenn es regnet, ist die Wiese nass! Ein Stern.“ Darüber ärgern? Mitnichten. Der impulse-Blogger hat eine andere Strategie. von impulse-Blogger Jürgen Krenzer Lesen

  • Drohendes Scheitern

    Die beste Strategie, wenn Verhandlungen in eine Sackgasse geraten

    Überall Sackgassen? Macht nichts, findet Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann: „Eine Sackgasse gibt der Verhandlung noch einmal eine Chance, aber vielleicht nicht an diesem Tag.“

    Mit schwierigen Verhandlungen kennt sich der ehemalige BKA-Ermittler Thorsten Hofmann aus. Wenn Verhandlungen ins Stocken geraten, setzt er auf eine dreistufige Methode, um seine Forderungen doch noch durchzubekommen. von Angelika Unger Lesen

  • Reklamationen am Telefon

    7 Tipps für souveräne Reklamationsgespräche

    Legen Sie nicht einfach den Hörer daneben, wenn ein Kunde sich beschwert - Reklamationen am Telefon können auch eine Chance sein.

    Sie möchten am liebsten zurückschreien, wenn Sie einen tobenden Kunden in der Leitung haben? Nicht die klügste Reaktion. Wie Sie bei Reklamationen am Telefon einen kühlen Kopf bewahren - und warum eine Reklamation sogar ein Grund zur Freude ist. Ein Gastbeitrag von Claudia Fischer Lesen

  • Double-Opt-in-Verfahren optimieren

    Sie verlieren jeden zweiten Newsletter-Empfänger – und merken es nicht mal

    Aus und vorbei, bevor es richtig angefangen hat: Wer beim DOI-Verfahren Fehler macht, verliert Newsletter-Empfänger schon vor der ersten Mail.

    Newsletter sind das beste Mittel für die Kundenbindung. Doch viele Unternehmen verschenken Potenzial – weil sie einen unnötig großen Teil der Interessenten schon vor der ersten E-Mail verlieren. von Angelika Unger Lesen

  • PR ohne Pressemitteilungen

    Wie Sie in die Medien kommen, ohne eine einzige Pressemitteilung zu schreiben

    Pressemitteilungen verschicken bringt nicht viel. Für die Pressearbeit kann es sinnvoller sein, gezielt Journalisten anzusprechen.

    Sie wollen mit Ihrem Unternehmen in die Zeitung, eine Zeitschrift oder ein Online-Magazin? Dann sparen Sie sich Pressemitteilungen - und folgen Sie stattdessen diesen vier Schritten. Ein Gastbeitrag von Marike Frick Lesen

  • Psychologie im Marketing

    Wie Sie mit Psychotricks den Umsatz steigern

    Verlässt ein Kunde den Laden mit vollen Tüten oder nicht? Alles eine Frage der Psychologie!

    Wer weiß, wie Menschen ticken, kann mehr verkaufen. Daher sollten Sie sich diese drei psychologischen Prinzipien für Ihr Marketing zunutze machen. Ein Gastbeitrag von Oliver Kerner Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Newsletter
Erfolgreich texten

Jeden Donnerstag: Texter-Tricks für Websites und Newsletter

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

mitgliedschaft

Jetzt erst recht

Storytelling

Downloads für impulse-Mitglieder
Vorlage Testimonials: Überzeugende Kundenstimmen sammeln
Checkliste Nutzerfreundlichkeit: Firmen-Website testen
Vorlage Nachfassgespräch: Clever nachhaken nach Angeboten
Downloads im Überblick »
Marketing + Vertrieb: Beliebte Artikel
  • Von Huckepack-Marketing profitieren alle Unternehmen

    Huckepack-Marketing:
    Wie Ihnen andere Firmen zu neuen Kunden verhelfen

  • Schritt für Schritt zu einem guten Preis: So verhandeln Sie in Krisenzeiten erfolgreich.

    Preise verhandeln in Krisen:
    In 7 Schritten zu guten Preisen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

  • Mit den Fragen des SPIN-Sellings gelingen Verkaufsgespräche

    SPIN-Selling:
    So überzeugen Sie Kunden in 4 Schritten

  • Wenn Unternehmer ihren USP finden, können sie aus der Menge hervorstechen

    USP finden:
    21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden

  • künstliche Verknappung

    Künstliche Verknappung:
    Mit dieser Strategie animieren Sie Kunden zu kaufen

Nur für impulse-Mitglieder
  • Newslettermarketing

    Newsletter-Marketing:
     In 9 Schritten zum Newsletter, der Kunden bindet und gewinnt

  • Kundenrückgewinnung

    Kundenrückgewinnung:
     So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück

  • Unverschämte Kunden

    Schwierige Kunden:
     11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen

  • Empfehlungen durch Kunden

    Empfehlungen durch Kunden:
     Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert

  • Mit diesen Tricks schreiben Sie überzeugende schriftliche Angebote

    Schriftliche Angebote:
     12 Profi-Tipps, wie Sie überzeugende Angebote schreiben

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns