-
E-Mail-Marketing und DSGVO
Lohnen sich Newsletter überhaupt noch?
Geschrumpfte Verteiler und Angst vor Bußgeldern: Viele Unternehmer, die auf E-Mail-Marketing setzen, haben schlaflose Nächte wegen der DSGVO. Was ein Experte jetzt rät. von Angelika Unger
Lesen
-
Kundenzufriedenheit
Konzern oder KMU – wer hat den besseren Kundenservice?
Konzerne bieten Kundenservice rund um die Uhr, kleine Unternehmen helfen oft unbürokratisch und persönlich. Doch wer löst Probleme schneller - und hat zufriedenere Kunden? Lesen
-
Erfahrungen abfragen
Mit dieser einen Frage sollten Sie jedes Verkaufsgespräch beginnen
Um zu verkaufen, müssen Sie wissen, was der Kunde will. Mit dieser Strategie kriegen Sie es raus - und können das ideale Angebot machen. von Myriam Apke
Lesen
-
-
SEO-Irrtümer
9 Gründe, warum Ihr Unternehmen bei Google unsichtbar ist
Alle wollen die Nummer 1 sein - das gilt auch für die Suchergebnisse bei Google. Doch viele Unternehmen verbauen sich die Chancen auf eine Top-Platzierung: weil sie auf SEO-Irrtümer hereinfallen. Wir klären auf. von Angelika Unger
Lesen
-
Körpersprache in Verhandlungen
Wie Sie nonverbale Signale richtig deuten und einsetzen
Die Körpersprache in Verhandlungen kann den Gesprächspartner provozieren oder locken, für gutes Klima sorgen oder die Stimmung verderben. Wie Sie die Signale des Körpers erfolgreich nutzen. Von Jessica Perl
Lesen
-
Das Fan-Prinzip
So machen Sie aus Kunden echte Fans
Fans sind treu und kaufwillig. Wer weiß, was sie sich wünschen, ist langfristig erfolgreich. Aber wie gelingt es Unternehmen, das Herz ihrer Kunden zu gewinnen und sie an sich zu binden? von Myriam Apke
Lesen
-
Preiserhöhungen abwehren
So reagieren Sie clever auf höhere Preise
Einkäufer verstehen Preiserhöhungen oft als Kampfansage und gehen auf Konfrontation. Sinnvoll? Ein Profi sagt Nein - und erklärt, wie Sie klüger reagieren. von Britta Hesener
Lesen
-
Instagram-Strategie
So können Sie über Instagram Kunden gewinnen
Instagram wird immer beliebter – und so auch für Unternehmen interessanter. Wie Ihr Instagram-Auftritt ein Erfolg wird: Tipps und Best-Practice-Beispiele. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Underdog-Plot
So machen Sie Storytelling wie Elon Musk
Die Geschichte vom Underdog können sehr viele Unternehmen erzählen – aber die wenigsten tun es. Dabei folgt sie einem simplen Strickmuster, dem Sie nur Schritt für Schritt folgen müssen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Instagram für Unternehmen
So gelingt der Einstieg bei Instagram
Über Facebook Kunden zu gewinnen, wird immer schwieriger. Instagram kann eine Alternative sein – vor allem, wenn Sie eine junge Zielgruppe haben. So machen Sie die ersten Schritte auf Instagram. von Dorothée Schmid
Lesen
-
WM-Werbung
Die 6 größten WM-Marketing-Flops
Vom Rabattangebot bis zur Social-Media-Kampagne: Zur WM lassen sich Firmen wieder kreative Werbe-Aktionen einfallen. Das kann mächtig nach hinten losgehen – wie diese Reinfälle zeigen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Emotionale Kundenbindung
Was Kunden verzeihen – und was nicht
Ihrem Unternehmen ist ein grober Schnitzer unterlaufen? Keine Panik, sagt ein Experte für Kundenbindung: Wenn Sie es klug anstellen, können Sie Ihre Kunden dazu bringen, grottenschlechten Service zu vergessen. Ein Gastbeitrag von Luke Wiliams
Lesen
-
Fußball-WM 2018
Wie darf ich mit der WM werben?
Für die Werbung mit der Fußball-WM 2018 gelten strenge Spielregeln. Tippspiele, Fanbrötchen, Tor-Rabatte – die rechtlichen Grundlagen fürs Marketing im Überblick. von Julia Wehmeier
Lesen
-
Kundenbeziehung
5 Dating-Fragen, die Sie Ihren Kunden stellen sollten
Wer eine enge Beziehung zu seinen Kunden aufbauen will, muss viel über sie wissen. Aber welche Fragen sollte man ihnen stellen? Gastautor Björn Bauer hat sich von erfolgreichen Datingstrategien inspirieren lassen. Ein Gastbeitrag von Björn Bauer
Lesen
-
Preisdifferenzierung in der Gastronomie
Wie ein Restaurantbesitzer 3000 Euro mehr Umsatz macht – in nur drei Tagen
In Billy Wagners Restaurant wird das Essen teurer – allerdings nicht an allen Tagen. Dahinter steckt eine Idee, die in Hotels üblich, in der Gastronomie aber ungewöhnlich ist. von Myriam Apke
Lesen