-
Josef Glöckls größter Fehler
„Ich hatte den Markt ganz falsch eingeschätzt“
Unternehmer Josef Glöckl entwickelte den rückenschonenden Stuhl „Swopper“ in jahrelanger Wochenendarbeit. Die Innovation wäre um ein Haar am falschen Marketing gescheitert Lesen
-
Feedback Factory Testkaufhaus
Hier können Sie Ihre neuen Produkte testen
Unternehmer finden ihre neuen Produkte oft genial – aber was sagen die Kunden? Im neuen Berliner Testkaufhaus können Firmen ihre Ideen an echter Laufkundschaft ausprobieren. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Empfehlungen im Kundengespräch
Warum Sie Kunden zur Konkurrenz schicken sollten
Wie werden Ihre Kunden noch zufriedener und loyaler? Indem Sie auch mal Produkte oder Dienstleistungen der Konkurrenz empfehlen, sagt Gastautor Björn Bauer. Wieso das Ihr Geschäft voranbringen kann. Ein Gastbeitrag von Björn Bauer
Lesen
-
-
Pinterest für Unternehmen
So nutzen Sie Pinterest für Ihr Marketing
Kunden über Facebook zu gewinnen, wird immer schwieriger. Viele Unternehmen schauen sich daher nach Alternativen um, lassen Pinterest aber bisher oft links liegen - ein Fehler. Wie gelingt der Einstieg ins Pinterest-Marketing? von Dorothée Schmid
Lesen
-
Vorteile einer Webseite
6 Gründe, warum Ihre Firma eine gute Webseite braucht
Digitalisierung? Fehlanzeige! Noch immer haben überraschend viele Kleinunternehmen keine oder nur eine rudimentäre Webseite. Sie auch? Dann sollten Sie aktiv werden - und sich diese Vorteile sichern. von Gesche Peters
Lesen
-
Lustorientiertes Marketing
5 Dinge, die Kunden sich wirklich wünschen
Warum kaufen Kunden? Die Antwort ist oft: Weil sie etwas wirklich haben wollen. Diesen Wunsch zu wecken, ist die Aufgabe von Marketing. Mit diesen fünf Schlüsselreizen verführen Sie zum Kauf. Ein Gastbeitrag von Jens Tomas
Lesen
-
Domainnamen finden
So finden Sie den passenden Domainnamen
Einen guten Domainnamen zu finden, ist entscheidend, wenn man einen Onlineshop oder eine gut auffindbare Website aufbauen will. Mit dieser Checkliste überprüfen Sie Ihre Idee. von Nicole Basel
Lesen
-
Servicementalität
„Liebe Einzelhändler, wir müssen reden“
Service? Fehlanzeige. impulse-Blogger Sven L. Franzen ärgert es maßlos, wie er mancherorts behandelt wird. Dabei ist das Rezept für zufriedene Kunden seiner Meinung nach ganz einfach. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Pressearbeit
Mit diesen 3 Fehlern sabotieren Sie Ihre Pressearbeit
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen in die Zeitung, eine Zeitschrift oder ein Online-Magazin? Dann sollten Sie diese drei typischen Fehler bei der Pressearbeit vermeiden. Ein Gastbeitrag von Marike Frick
Lesen
-
Verhandlungstaktiken
5 erprobte Taktiken für erfolgreiches Verhandeln
Wer in Verhandlungen seine Ziele durchsetzen will, sollte sich nicht allein auf Argumente verlassen. Oft hilft nur die richtige psychologische Strategie. Diese erprobten Verhandlungstaktiken bringen Erfolg. von Britta Hesener
Lesen
-
Tipps für Facebook-Werbung
9 Tipps für erfolgreiche Anzeigen auf Facebook
Viele Unternehmer verzweifeln an Facebook-Werbung. Social-Media-Expertin Sandra Holze gibt Tipps, was man vor dem Anzeigen-Schalten wissen muss, um mit wenig Geld gute Ergebnisse zu erzielen. von Nicole Basel
Lesen
-
Wachstum im Vertrieb
Mit diesem Denkfehler machen Sie sich das Leben im Vertrieb schwer
Wenn es um Wachstum im Vertrieb geht, denken die meisten Unternehmer zuerst an neue Kunden. Dabei lässt sich der Umsatz auf andere Weise viel einfacher steigern. Ein Gastbeitrag von Dirk Kreuter
Lesen
-
Kostenvoranschlag
Was wird’s kosten? Was Sie über Kostenvoranschläge wissen sollten
Was muss in einem Kostenvoranschlag stehen? Darf man ihn überziehen? Und kann man ihn in Rechnung stellen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Britta Hesener
Lesen
-
Wilfried Ottos größter Fehler
„Der Fehler hat uns Hunderttausende Euro und viel Zeit gekostet“
In der Euphorie der Nach-Wende-Jahre stürzte sich die Piper Gruppe in ein teures Abenteuer. Seine Entscheidung von damals hält Unternehmer Wilfried Otto heute für seinen größten Fehler. Lesen
-
Schweigen im Verkaufsgespräch
Wann Sie als Verkäufer den Mund halten sollten – und wann nicht
Wer verkaufen will, redet oft zu viel. Es gibt jedoch einen Moment im Verkaufsgespräch, in dem man keinesfalls schweigen sollte, warnt Vertriebsexperte Dirk Kreuter. Ein Gastbeitrag von Dirk Kreuter
Lesen