• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Marketing

  • Beispiele für gute Kundenbindung

    3 einfache Ideen, wie man aus Kunden Stammkunden macht

    Wer eine Fünf-Sterne-Bewertung von seinem Kunden will, muss sie mit außergewöhnlichen Extras begeistern. So werden aus Neukunden Stammkunden.

    Kunden, die immer wieder kommen, sind etwas Fabelhaftes. Diese drei kreativen Beispiele zeigen, wie Kundenbindung funktionieren kann. von Nicole Basel Lesen

  • Zufallsprodukte

    Diese 10 Produkte gibt es nur wegen eines Fehlers

    Das Eis am Stiel erfand der Amerikaner Frank Eppseron, als er als Kind ein Limonadenglas mit Löffel über Nacht draußen vergaß.

    Missgeschicke und Zufälle haben immer wieder zu Produkten geführt, die Firmen heute Milliardenumsätze bescheren. Diese 10 Beispiele zeigen, dass Fehler auch nützlich sein können. von Miriam Eckert Lesen

  • Strategiefehler im Einzelhandel

    9 Fehler, mit denen Händler Kunden vergraulen

    Immer mehr Einzelhändler machen dicht. Kein Wunder, meint Handelsberater Jürgen Schröcker: Modern sieht anders aus.

    Hat der stationäre Einzelhandel wirklich keine Chance gegen die Konkurrenten im Internet? Doch, hat er. Aber nur, wenn er diese Strategiefehler vermeidet. Ein Gastbeitrag von Jürgen Schröcker Lesen

  • Museum of Failure

    Diese Innovationen waren zum Scheitern verurteilt

    "Pommes Grün-Weiß" statt "Rot-Weiß"? Das kam bei den Kids wohl nicht ganz so gut an. Die "Green Sauce" des bekannten Lebensmittel-Produzenten Heinz floppte - obwohl sie nach ganz normalem Ketchup schmecken soll. Die giftgrüne Farbe war wohl zu abschreckend für manche Kunden. Übrigens, auch pinkfarbene und schwarze Soßen stießen auf wenig Begeisterung.

    Haben Sie schon mal vom Apple Newton gehört oder von Colgate Lasagne? Nicht? Im Museum of Failure können lustige Flops wie diese bestaunt werden. Wir zeigen eine Auswahl. von Larissa Rehbock Lesen

  • Tipps für Werbeartikel

    Mit welchen Werbegeschenken Sie Kunden begeistern

    So liebevoll verpacken müssen Sie Ihre Werbeartikel zwar nicht. Dennoch gilt: Bei der Übergabe sollte deutlich werden, dass das Geschenk etwas Wertiges ist.

    Kuli, Schlüsselband - oder doch was ganz anderes? Das Angebot an Werbeartikeln ist riesig. Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Give-Aways auf Messen erfolgreich einsetzen. von Miriam Eckert Lesen

  • Kundenreferenzen einholen

    So kommen Sie an positive Kundenstimmen

    Positive Kundenmeinungen eignen sich gut als Werbung für Ihr Unternehmen. Sie machen zum Beispiel Ihre Homepage oder Social Media Kanäle bunter.

    Begeisterte Kunden eignen sich super als Werbung für Ihre Firma. Eine Expertin erklärt, warum Referenzmarketing sich besonders für kleine Unternehmen lohnt und wie Sie die Referenzen Ihrer Kunden einholen. Von Katja Michel Lesen

  • Newsletter verschicken

    Wie kommen meine E-Mails zum Kunden?

    Einfach in den Briefkasten stecken? Ganz so leicht ist es leider nicht, Newsletter zu verschicken.

    Sie wollen regelmäßig Newsletter verschicken, wissen aber nicht wie? So finden Sie die passende Software für den Versand – und verhindern, dass Ihre Newsletter im Spam landen. von Angelika Unger Lesen

  • Anstrengende Kunden

    „Schwachsinn! Bitte noch mal anders!“

    "Bei Ihnen piept's wohl!" Im Umgang mit ansprengenden Kunden hält sich  impulse-Blogger Sven Franzen an das Motto: Sei freundlich zu unfreundlichen Menschen, denn sie brauchen es am meisten.

    Er rastet bei Kleinigkeiten aus, spricht nichts ab und beschimpft Geschäftspartner: impulse-Blogger Sven Franzen hat einen Kunden aus der Hölle - und will ihn gar nicht loswerden. Warum nur? von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • E-Mail-Marketing-Tipps

    10 Tipps für Ihren Einstieg ins E-Mail-Marketing

    Mit den Tipps zum E-Mail-Marketing ist Durchstarten ganz einfach.

    Wer ins E-Mail-Marketing einsteigt, hat viele Fragen: Wie oft soll ich Newsletter verschicken? Worauf kommt es bei der Gestaltung an? Und wie gewinne ich Abonnenten? Diese Tipps helfen beim Start. von Angelika Unger Lesen

  • Referenzmarketing

    4 Ideen, wie Sie mit zufriedenen Kunden werben können

    Ihr Kunde ist begeistert und würde Ihrem Unternehmen sofort eine Fünf-Sterne-Bewertung geben? Dann nutzen Sie diese Begeisterung für Ihr Referenzmarketing.

    Niemand wirbt glaubwürdiger für ein Unternehmen als zufriedene Kunden. Wie Sie Kundenstimmen für Ihr Referenzmarketing nutzen können und was Sie rechtlich beachten müssen. Von Katja Michel Lesen

  • Werbung per E-Mail

    Wie Sie rechtliche Fehler bei Ihren Newslettern vermeiden

    Einfach drauflos tippen - so einfach ist es nicht: E-Mail-Werbung ist nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Wer rechtssichere Newsletter verschicken will, sollte sie kennen.

    Sie wollen Werbung per E-Mail verschicken? Vorsicht: Längst nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt. Die rechtlichen Grundlagen fürs E-Mail-Marketing im Überblick. von Angelika Unger Lesen

  • Social-Media-Nutzung nach Altersgruppe

    Facebook, Xing, Instagram: Wo erreichen Sie Ihre Zielgruppe?

    Hallo? Ist da jemand? Wer seine Zielgruppe erreichen will, muss wissen, auf welcher Social-Media-Plattform sie aktiv ist. Der neue Social-Media-Atlas zeigt, welche Altersgruppe welches soziale Netzwerk bevorzugt.

    Um über Social Media Kunden zu gewinnen, müssen Sie wissen, auf welcher Plattform Ihre Zielgruppe unterwegs ist. Der aktuelle Social-Media-Atlas zeigt: ein Faktor ist entscheidend. von Larissa Rehbock Lesen

  • Digitalisierung im Kundenservice

    Wie Unternehmen Kunden digital vernachlässigen

    Ähnlich verloren wie dieser Miniatur-Unternehmer zwischen den Schaltkreisen einer Platine stehen offenbar viele Mittelständler vor den Herausforderungen der Digitalisierung – und nutzen die damit verbundenen Chancen nicht.

    Durch die Digitalisierung ergeben sich für Unternehmen ganz neue Möglichkeiten. Und doch tun sich viele Mittelständler schwer. Vor allem der digitale Kundenkontakt wird vernachlässigt, wie eine Studie zeigt. Ein Fehler. von Britta Hesener Lesen

  • Dumpingpreise im Handwerk

    „Wir müssen aufhören, uns selbst zu zerstören“

    Vor acht Jahren machte sich Alexander Baumer selbstständig. Heute sagt der Malermeister: Wir müssen aufhören mit den Dumpingpreisen im Handwerk.

    80-Stunden-Woche und trotzdem kaum Geld verdient? So geht es vielen Handwerkern - und daran sind die meisten selbst schuld, sagt Malermeister Alexander Baumer. Er hat seinem Ärger in einem Blogbeitrag Luft gemacht, der zum viralen Hit wurde. von Verena Bast Lesen

  • Verhandlungen vorbereiten

    Steht eine Verhandlung an? So sind Sie perfekt gerüstet

    Nicht nur auf dem Fußballplatz - auch bei Verhandlungen braucht man einen gute Strategie. Mit Hilfe bestimmter Techniken können Sie sich gut auf eine Verhandlung vorbereiten.

    Wer in Verhandlungen erfolgreich sein will, braucht einen guten Plan. Diese Techniken helfen, gut auf eine Verhandlung vorbereitet zu sein. von Verena Bast Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Newsletter
Erfolgreich texten

Jeden Donnerstag: Texter-Tricks für Websites und Newsletter

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

mitgliedschaft

Jetzt erst recht

Storytelling

Downloads für impulse-Mitglieder
Vorlage Testimonials: Überzeugende Kundenstimmen sammeln
Checkliste Nutzerfreundlichkeit: Firmen-Website testen
Vorlage Nachfassgespräch: Clever nachhaken nach Angeboten
Downloads im Überblick »
Marketing + Vertrieb: Beliebte Artikel
  • Von Huckepack-Marketing profitieren alle Unternehmen

    Huckepack-Marketing:
    Wie Ihnen andere Firmen zu neuen Kunden verhelfen

  • Schritt für Schritt zu einem guten Preis: So verhandeln Sie in Krisenzeiten erfolgreich.

    Preise verhandeln in Krisen:
    In 7 Schritten zu guten Preisen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

  • Mit den Fragen des SPIN-Sellings gelingen Verkaufsgespräche

    SPIN-Selling:
    So überzeugen Sie Kunden in 4 Schritten

  • Wenn Unternehmer ihren USP finden, können sie aus der Menge hervorstechen

    USP finden:
    21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden

  • künstliche Verknappung

    Künstliche Verknappung:
    Mit dieser Strategie animieren Sie Kunden zu kaufen

Nur für impulse-Mitglieder
  • Newslettermarketing

    Newsletter-Marketing:
     In 9 Schritten zum Newsletter, der Kunden bindet und gewinnt

  • Kundenrückgewinnung

    Kundenrückgewinnung:
     So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück

  • Unverschämte Kunden

    Schwierige Kunden:
     11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen

  • Empfehlungen durch Kunden

    Empfehlungen durch Kunden:
     Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert

  • Mit diesen Tricks schreiben Sie überzeugende schriftliche Angebote

    Schriftliche Angebote:
     12 Profi-Tipps, wie Sie überzeugende Angebote schreiben

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns