-
Aus Kundenfeedback lernen
Wie ich einen verlorenen Kunden zurückerobern konnte
Plötzlich ging der Kunde zur Konkurrenz - ein Schock für Unternehmer Sven Franzen. Wie er mit dem negativem Feedback umging und den Kunden zurückgewinnen konnte, schreibt er in seinem impulse-Blog. von impulse-Blogger Sven Franzen
Lesen
-
Content Marketing für KMU
Mit nützlichen Inhalten Kunden gewinnen – ist das auch was für mich?
Alle reden über Content Marketing. Doch viele Kleinunternehmer fragen sich: Wie soll das gehen - mit Inhalten Kunden gewinnen? Könnte das auch für mein Unternehmen funktionieren? Und was muss ich dafür tun? Wir geben Antworten. von Angelika Unger
Lesen
-
Hartnäckigkeit bei der Akquise
Warum Sie wie ein Steinmetz arbeiten sollten
Hartnäckigkeit bei der Akquise zahlt sich aus, das weiß impulse-Bloggerin Vanessa Weber aus eigener Erfahrung. Wie Sie einen Kunden nach neun Jahren für sich gewann, erzählt sie hier. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber
Lesen
-
-
Conversion Rate steigern
So steigern Sie Ihre Conversion Rate in 7 Schritten
Besucher zu Käufern machen – für Online-Händler DIE Herausforderung. Wie Sie die Conversion Rate steigern, erklärt E-Commerce-Experte André Morys. Von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Kundenvertrauen aufbauen
3 Mythen rund ums Vertrauen
Der ehrbare Kaufmann ist von gestern, glauben Sie? Falsch gedacht! Wir entkräften drei Mythen rund um Vertrauen im Geschäftsleben und erklären, wie man Kundenvertrauen aufbaut. von Lazar Backovic
Lesen
-
Kundenwünsche ermitteln
So finden Sie heraus, was Ihre Kunden wollen
Nicht immer sagen Kunden, welche Probleme ihnen zu schaffen machen und welche Hilfe sie dabei von einem Unternehmen erwarten. Doch mit der richtigen Fragetechnik lassen sich Kundenwünsche ermitteln. Von Catalina Schröder und Anna Wilke
Lesen
-
Rabattanfragen kontern
Die perfekte Gegenfrage, wenn ein Kunde nach einem Rabatt fragt
Geht's vielleicht noch ein bisschen billiger? Viele Unternehmer sind genervt vom Geschacher um Rabatte. Dabei gibt es einen eleganten Weg, Rabattanfragen zu kontern. von Angelika Unger
Lesen
-
Großkundenakquise
So gewinnen Sie Großkunden in sechs Schritten
Was eingekauft wird, wird in großen Unternehmen meist im Team entschieden. Wer solche Großkunden für sich gewinnen will, muss die Erwartungen aller Beteiligten kennen und taktisch nutzen. Ein Gastbeitrag von Uwe Reusche
Lesen
-
Informationsquellen für Kaufentscheidungen
Wessen Rat beim Kauf zählt
Wie informieren sich Kunden, bevor sie eine Kaufentscheidung fällen? Eine neue Studie zeigt Überraschendes: Die Konsumenten verhalten sich konservativer, als man vermuten könnte. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Kundenwertanalyse
Wie Sie Verlustbringer unter Kunden früh erkennen
Mit manchen Kunden verdienen Unternehmen kein Geld - oder zahlen am Ende sogar drauf. Wie Sie anhand typischer Verhaltensweisen und einer Kundenwertanalyse Verlustbringer unter Ihren Kunden ausfindig machen. Ein Gastbeitrag von Oliver Kerner
Lesen
-
Verhandlungen im B2B-Geschäft
6 Tipps für Verhandlungen mit Geschäftskunden
In Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Geschäft geht es oft hart zur Sache. Mit welchen Tricks Einkäufer arbeiten - und wie Verkäufer ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen. Ein Gastbeitrag von Horst Bayer
Lesen
-
Kundenabwanderung
Wenn Kunden Schluss machen
Wenn ein Kunde abspringt, ist das erst einmal ein Schock. Es muss aber nicht das endgültige Ende der Geschäftsbeziehung bedeuten - wenn man richtig reagiert. von Angelika Unger
Lesen
-
Service-Pricing
Wie Sie den besten Preis für Ihre Dienste ermitteln
Preise für Produkte sind schnell festgelegt - bei Dienstleistungen ist es komplizierter. Welchen Wert Kunden ihnen beimessen, lässt sich in fünf Schritten ermitteln. von Felix Wadewitz
Lesen
-
SEO-Fehler
Mit welchen Fehlern deutsche Unternehmen ihre SEO-Chancen verspielen
Viele Unternehmen machen auf ihren Websites grundlegende SEO-Fehler. Eine Analyse von mehr als 3500 Seiten zeigt, wo es bei der Suchmaschinenoptimierung am meisten hapert. von Angelika Unger
Lesen
-
Flyer erstellen
Wie Sie einen erfolgreichen Flyer gestalten
Sie wollen schnell und kompakt Informationen an (Neu-)Kunden vermitteln? Der traditionelle Flyer kann dabei noch immer helfen. Die impulse-Grafiker geben Tipps, wie man Flyer erstellt, die nicht in der Mülltonne landen. Von Max Becziczka
Lesen