• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
    • Storytelling
    • Werbetexte schreiben
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Marketing

  • Einstieg ins Content Marketing

    So starten Sie auch mit kleinen Mitteln durch

    Ein bisschen mehr als ein paar Buntstifte brauchen Sie zwar schon zum Durchstarten. Der Einstieg ins Content Marketing kann aber auch mit wenig  Zeit und Geld gelingen.

    Sie haben wenig Zeit und Leute – und wollen trotzdem mit Content Marketing starten? Mit den folgenden Tipps gelingt der Einstieg. von Angelika Unger Lesen

  • Bildrechte und Social Media

    Diese Fehler mit Bildern können teuer werden

    No photos!  Manche Bilder dürfen Sie bei Social Media nicht veröffentlichen - etwa weil Urheberrechte oder das Recht am eigenen Bild berührt werden.

    Wer Fotos und Videos auf Social Media verwendet, muss vorher die Bildrechte abklären - sonst drohen Klagen. In diese rechtlichen Fallen tappen Unternehmen auf Facebook, Instagram, Pinterest und Snapchat am häufigsten. von Lazar Backovic Lesen

  • Themenfindung

    Wie spüre ich Themen für mein Content Marketing auf?

    Ein Fernglas brauchen Sie bei der Themenfindung für Ihr Content Marketing nicht bemühen. Tools wie Googles Keyword Planer und das Gespräch mit dem eigenen Kundenservice leisten bessere Dienste.

    Sie wollen Content Marketing ausprobieren, wissen aber nicht, mit welchen Inhalten Sie Ihre Wunschkunden zu Ihrem Angebot locken sollen? Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Themenfindung. von Angelika Unger Lesen

  • Aus Kundenfeedback lernen

    Wie ich einen verlorenen Kunden zurückerobern konnte

    Wie kann man verlorene Kunden zurückgewinnen? Nur mit ein paar Körnern wäre es sehr einfach.

    Plötzlich ging der Kunde zur Konkurrenz - ein Schock für Unternehmer Sven Franzen. Wie er mit dem negativem Feedback umging und den Kunden zurückgewinnen konnte, schreibt er in seinem impulse-Blog. von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Content Marketing für KMU

    Mit nützlichen Inhalten Kunden gewinnen – ist das auch was für mich?

    Statt auf vollmundige Werbeversprechen setzt Content Marketing auf nützliche Informationen für die Kunden. Das Prinzip eignet sich auch für KMU.

    Alle reden über Content Marketing. Doch viele Kleinunternehmer fragen sich: Wie soll das gehen - mit Inhalten Kunden gewinnen? Könnte das auch für mein Unternehmen funktionieren? Und was muss ich dafür tun? Wir geben Antworten. von Angelika Unger Lesen

  • Hartnäckigkeit bei der Akquise

    Warum Sie wie ein Steinmetz arbeiten sollten

    Hartnäckigkeit bei der Akquise lohnt sich, findet Vanessa Weber: "Als Unternehmer muss man wie ein Steinmetz arbeiten. Man muss dran bleiben, auch wenn man kein direktes Ergebnis sieht."

    Hartnäckigkeit bei der Akquise zahlt sich aus, das weiß impulse-Bloggerin Vanessa Weber aus eigener Erfahrung. Wie Sie einen Kunden nach neun Jahren für sich gewann, erzählt sie hier. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Conversion Rate steigern

    So steigern Sie Ihre Conversion Rate in 7 Schritten

    Klich doch endlich! Wer die Conversion Rate steigern möchte, sollte vor allem Zeit in die Beantwortung der Frage investieren, was die eigene spezielle Zielgruppe von einem Onlineshop erwartet.

    Besucher zu Käufern machen – für Online-Händler DIE Herausforderung. Wie Sie die Conversion Rate steigern, erklärt E-Commerce-Experte André Morys. Von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Kundenvertrauen aufbauen

    3 Mythen rund ums Vertrauen

    Hand drauf: Haben Kunden Vertrauen in ihren Geschäftspartner, kaufen sie mehr.

    Der ehrbare Kaufmann ist von gestern, glauben Sie? Falsch gedacht! Wir entkräften drei Mythen rund um Vertrauen im Geschäftsleben und erklären, wie man Kundenvertrauen aufbaut. von Lazar Backovic Lesen

  • Kundenwünsche ermitteln

    So finden Sie heraus, was Ihre Kunden wollen

    Viele Menschen können nicht so konkret formulieren, was sie brauchen. So auch Ihre Kunden. Um deren Wünsche zu ergründen, stellen Sie ihnen spezielle Fragen.

    Nicht immer sagen Kunden, welche Probleme ihnen zu schaffen machen und welche Hilfe sie dabei von einem Unternehmen erwarten. Doch mit der richtigen Fragetechnik lassen sich Kundenwünsche ermitteln. Von Catalina Schröder und Anna Wilke Lesen

  • Rabattanfragen kontern

    Die perfekte Gegenfrage, wenn ein Kunde nach einem Rabatt fragt

    "Wir sind hier nicht auf dem Basar!" Diese Worte liegen wohl manchem Unternehmer bei dreisten Rabattanfragen auf der Zunge. Aber es gibt eine elegantere Möglichkeit zu kontern.

    Geht's vielleicht noch ein bisschen billiger? Viele Unternehmer sind genervt vom Geschacher um Rabatte. Dabei gibt es einen eleganten Weg, Rabattanfragen zu kontern. von Angelika Unger Lesen

  • Großkundenakquise

    So gewinnen Sie Großkunden in sechs Schritten

    Endlich den dicken Fisch am Haken. Wer Großkunden gewinnen will, darf nicht einfach die Angel auswerfen. Es braucht eine durchdachte Strategie.

    Was eingekauft wird, wird in großen Unternehmen meist im Team entschieden. Wer solche Großkunden für sich gewinnen will, muss die Erwartungen aller Beteiligten kennen und taktisch nutzen. Ein Gastbeitrag von Uwe Reusche Lesen

  • Informationsquellen für Kaufentscheidungen

    Wessen Rat beim Kauf zählt

    Vor einer Kaufentscheidung informieren sich 78 Prozent der Kunden bei Freunden und Bekannten über ein Produkt - damit sind sie die wichtigste Informationsquelle.

    Wie informieren sich Kunden, bevor sie eine Kaufentscheidung fällen? Eine neue Studie zeigt Überraschendes: Die Konsumenten verhalten sich konservativer, als man vermuten könnte. von Larissa Rehbock Lesen

  • Kundenwertanalyse

    Wie Sie Verlustbringer unter Kunden früh erkennen

    Mit welchen Kunden Sie am Ende Geld verlieren, können Sie mit Hilfe einer Kundenwertanalyse herausfinden.

    Mit manchen Kunden verdienen Unternehmen kein Geld - oder zahlen am Ende sogar drauf. Wie Sie anhand typischer Verhaltensweisen und einer Kundenwertanalyse Verlustbringer unter Ihren Kunden ausfindig machen. Ein Gastbeitrag von Oliver Kerner Lesen

  • Verhandlungen im B2B-Geschäft

    6 Tipps für Verhandlungen mit Geschäftskunden

    Reingegrätscht: Taktische Fouls gehören zu Verhandlungen im B2B-Geschäft ebenso dazu wie beim Fußball.

    In Preis- und Vertragsverhandlungen im B2B-Geschäft geht es oft hart zur Sache. Mit welchen Tricks Einkäufer arbeiten - und wie Verkäufer ihre Erfolgschancen bei Verhandlungen erhöhen. Ein Gastbeitrag von Horst Bayer Lesen

  • Kundenabwanderung

    Wenn Kunden Schluss machen

    Kommt es zur Kundenabwanderung, gehen Kunde und Unternehmen getrennte Wege.

    Wenn ein Kunde abspringt, ist das erst einmal ein Schock. Es muss aber nicht das endgültige Ende der Geschäftsbeziehung bedeuten - wenn man richtig reagiert. von Angelika Unger Lesen

  • «
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • »

Newsletter
Erfolgreich texten

Jeden Donnerstag: Texter-Tricks für Websites und Newsletter

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

mitgliedschaft

impulse umsetzen

Storytelling

Downloads für impulse-Mitglieder
Vorlage Testimonials: Überzeugende Kundenstimmen sammeln
Checkliste Nutzerfreundlichkeit: Firmen-Website testen
Vorlage Nachfassgespräch: Clever nachhaken nach Angeboten
Downloads im Überblick »
Marketing + Vertrieb: Beliebte Artikel
  • Von Huckepack-Marketing profitieren alle Unternehmen

    Huckepack-Marketing:
    Wie Ihnen andere Firmen zu neuen Kunden verhelfen

  • Schritt für Schritt zu einem guten Preis: So verhandeln Sie in Krisenzeiten erfolgreich.

    Preise verhandeln in Krisen:
    In 7 Schritten zu guten Preisen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

  • Mit den Fragen des SPIN-Sellings gelingen Verkaufsgespräche

    SPIN-Selling:
    So überzeugen Sie Kunden in 4 Schritten

  • Wenn Unternehmer ihren USP finden, können sie aus der Menge hervorstechen

    USP finden:
    21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden

  • künstliche Verknappung

    Künstliche Verknappung:
    Mit dieser Strategie animieren Sie Kunden zu kaufen

Nur für impulse-Mitglieder
  • Newslettermarketing

    Newsletter-Marketing:
     In 9 Schritten zum Newsletter, der Kunden bindet und gewinnt

  • Kundenrückgewinnung

    Kundenrückgewinnung:
     So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück

  • Unverschämte Kunden

    Schwierige Kunden:
     11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen

  • Empfehlungen durch Kunden

    Empfehlungen durch Kunden:
     Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert

  • Mit diesen Tricks schreiben Sie überzeugende schriftliche Angebote

    Schriftliche Angebote:
     12 Profi-Tipps, wie Sie überzeugende Angebote schreiben

100 Ideen für Ihr Unternehmen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • 49-Euro-Ticket
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns