• Login
  • Logout
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Selbstmanagement
    • Ziele erreichen
    • Zeitmanagement
    • Kommunikationstechniken
  • Personal
    • Motivation
    • Feedback
    • Delegieren
    • Recruiting
    • Arbeitsrecht
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Organisation
    • Digitalisierung
    • Meetings
    • Arbeitsschutz
  • Finanzen
    • Liquidität
    • Versicherungen
    • Steuertipps
  • Strategie
    • Innovationsmethoden
    • Nachhaltigkeit
    • Nachfolge
  • Mitglied werden
  • Über uns
  • Akademie
  • Marketing

  • Verhaltensökonomie

    Wie Sie Kundenentscheidungen besser verstehen – und mehr verkaufen

    Verhaltensökonomie

    Wer begreift, wie Kunden ihre Entscheidungen treffen, kann ihnen bessere Angebote machen. Vier Erkenntnisse der Verhaltensökonomie – plus Ideen, wie Sie diese anwenden und mehr Umsatz machen können. von Wiebke Harms Lesen

  • Mundpropaganda über Social Media

     So fördern Sie Mundpropaganda ganz ohne persönliche Gespräche

    Mundpropaganda Social Media

    Positive Kommentare von zufriedenen Kunden in sozialen Netzwerken können das Geschäft antreiben. Wie Sie Mundpropaganda auf Social Media in drei Schritten gezielt fördern können. von Gesche Peters Lesen

  • Konsistenz-Prinzip

    Mit der Käsehäppchen-Technik neue Kunden gewinnen

    Konsistenz-Prinzip

    Geübte Verkäufer nutzen den menschlichen Drang, bei einer einmal getroffenen Entscheidung zu bleiben – und setzen dabei auf eine seit Jahrhunderten erprobte Technik. von Nicole Basel Lesen

  • Killersätze im Kundengespräch

    Diese 6 Sätze sollten Sie (und Ihre Mitarbeiter) nie zu Kunden sagen

    Gift für die Kundenbeziehung: Manche Sätze sollten im Kundengespräch tabu sein.

    Manche Aussagen können Kunden regelrecht auf die Palme bringen. Die folgenden Killersätze sollten sich Unternehmer und ihre Mitarbeiter im Kundengespräch unbedingt verkneifen. von Verena Bast Lesen

  • Reaktion auf Kundenanfragen

    Diesen typischen Verkaufsfehler sollten Sie vermeiden

    verkaufen

    Schicken Sie bei jeder Kundenanfrage direkt ein Angebot raus? Das könnte ein Fehler sein. Verkaufsexperte Oliver Schumacher erklärt, warum – und wie es besser geht. Oliver Schumacher Lesen

  • Service-Ideen

     6 Ideen, um aus Kunden Stammkunden zu machen

    Service-Ideen

    Wer möchte, dass seine Kunden immer wiederkommen, muss sie mit besonderem Service überzeugen. Mit diesen Ideen kann das gelingen. von Gesche Peters Lesen

  • Neuer Markenauftritt

    „Ich finde, dein Auftritt ist Mist!“

    Neuer Markenauftritt

    Die Kritik eines Beraters gab impulse-Bloggerin Vanessa Weber den Anstoß, den Markenauftritt ihres Werkzeughandels zu ändern. Was sie im Rebranding-Prozess gelernt hat. von impulse-Bloggerin Vanessa Weber Lesen

  • Keyword-Recherche

    Gute Keywords finden in 5 Schritten

    Welcher Schlüssel passt wohl in dieses Schloss? Und welche Keywords passen wohl zu meiner Internetseite?

    Wenn Sie Kunden über Google erreichen wollen, muss die Suchmaschine verstehen, worum es auf Ihrer Website geht. Dafür müssen Sie die richtigen Schlüsselbegriffe benutzen. Mit diesen Tipps finden Sie gute Keywords. von Angelika Unger Lesen

  • Kundenorientierung

    7 Anzeichen, dass Sie Ihre Kunden vernachlässigen

    Ist der Kunde in Ihrem Unternehmen König - oder doch eher Frosch?

    Der Kunde ist König? Von wegen! Einige Unternehmen glauben, perfekt aufgestellt zu sein in Sachen Kundenorientierung – und irren gewaltig. Wie sieht's bei Ihnen aus? von Britta Hesener Lesen

  • Politik und Unternehmertum

    Wie politisch will ich als Unternehmer sein?

    Politik Unternehmertum

    Bald wird in Deutschland gewählt. Wie positioniert man sich da als Unternehmer? Sven Franzen, impulse-Blogger und Chef einer Marketing-Agentur, über Diskussionen mit Kunden und ein "Politik-Praktikum". von impulse-Blogger Sven Franzen Lesen

  • Branding

     So finden Sie Ihren Markenkern in 4 Schritten

    Markenkern

    Unternehmen, die ihren Markenkern gefunden haben, grenzen sich nicht nur besser von Wettbewerbern ab. Ein eindeutiger Kern dient auch als Kompass für unternehmerische Entscheidungen. Diese vier Firmen haben es geschafft. von Anna Wilke Lesen

  • Snippet-Optimierung

    Wie Sie Ihre Kunden schon bei Google von Ihrem Angebot überzeugen

    Bei der Snippet Optimierung kommt es darauf an, das eigene Angebot in 60 Zeichen Page Title und 156 Zeichen Meta Description möglichst präzise und attraktiv zu beschreiben.

    Niemand klickt auf Ihre Webseite? Vielleicht liegt's am Text, der in Googles Suchergebnissen erscheint. Dank unserer Tipps hinterlassen Sie dort einen perfekten ersten Eindruck bei Ihren Kunden – ganz ohne Doktor in Informatik. von Angelika Unger Lesen

  • Betreffzeilen texten

    Die wichtigste Stellschraube für Ihr E-Mail-Marketing

    Betreffzeilen für Newslettermarketing

    Sie wundern sich, warum kaum jemand Ihren Newsletter liest? Dann texten Sie endlich gute Betreffzeilen. Unsere neun Regeln zeigen, wie's geht. von Nicole Basel Lesen

  • Fehler in Preisverhandlungen

    Mit diesen 8 Fehlern vermasseln Sie Ihre Preise

    Mit typischen Fehlern vermasselt man Preise und den Verkaufsabschluss

    Wer im Preis nachgibt, zerstört seinen Gewinn. Das Kuriose: Verkäufer sorgen oft selbst dafür, dass der Kunde den Preis drücken will. Mit diesen acht typischen Fehlern in Preisverhandlungen. von Nicole Basel Lesen

  • Einwänden begegnen

    Souverän auf Einwände in Verkaufsgesprächen reagieren – so gelingt’s

    So reagieren Sie auf Einwände in Verkaufsgesprächen

    Kein Bedarf, keine Zeit – diese Worte müssen nicht das Ende eines Verkaufsgesprächs bedeuten. Wie Sie in scheinbar ausweglosen Situationen Kunden zum Kauf bewegen können. Ein Gastbeitrag von Oliver Schumacher Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Newsletter
Erfolgreich texten

Jeden Donnerstag: Texter-Tricks für Websites und Newsletter

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

mitgliedschaft

Jetzt erst recht

Storytelling

Downloads für impulse-Mitglieder
Vorlage Testimonials: Überzeugende Kundenstimmen sammeln
Checkliste Nutzerfreundlichkeit: Firmen-Website testen
Vorlage Nachfassgespräch: Clever nachhaken nach Angeboten
Downloads im Überblick »
Marketing + Vertrieb: Beliebte Artikel
  • Von Huckepack-Marketing profitieren alle Unternehmen

    Huckepack-Marketing:
    Wie Ihnen andere Firmen zu neuen Kunden verhelfen

  • Schritt für Schritt zu einem guten Preis: So verhandeln Sie in Krisenzeiten erfolgreich.

    Preise verhandeln in Krisen:
    In 7 Schritten zu guten Preisen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

  • Mit den Fragen des SPIN-Sellings gelingen Verkaufsgespräche

    SPIN-Selling:
    So überzeugen Sie Kunden in 4 Schritten

  • Wenn Unternehmer ihren USP finden, können sie aus der Menge hervorstechen

    USP finden:
    21 Ideen, wie Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal finden

  • künstliche Verknappung

    Künstliche Verknappung:
    Mit dieser Strategie animieren Sie Kunden zu kaufen

Nur für impulse-Mitglieder
  • Newslettermarketing

    Newsletter-Marketing:
     In 9 Schritten zum Newsletter, der Kunden bindet und gewinnt

  • Kundenrückgewinnung

    Kundenrückgewinnung:
     So gewinnen Sie verlorene Kunden zurück

  • Unverschämte Kunden

    Schwierige Kunden:
     11 Tipps, wie Sie mit unverschämten Kunden umgehen

  • Empfehlungen durch Kunden

    Empfehlungen durch Kunden:
     Wie gutes Empfehlungsmarketing funktioniert

  • Mit diesen Tricks schreiben Sie überzeugende schriftliche Angebote

    Schriftliche Angebote:
     12 Profi-Tipps, wie Sie überzeugende Angebote schreiben

Alle wichtigen Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Inflationsprämie
  • Fehlzeitengespräch
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns