Satanische Verhandlungstricks: So wehren Sie sich gegen Manipulationen in Verhandlungen
Satanische Verhandlungstricks
So wehren Sie sich gegen Manipulationen in Verhandlungen
Mit fragwürdigen Methoden versuchen einige Verhandlungspartner, ihr Gegenüber zu manipulieren. Wie Sie die Psycho-Tricks der Profis erkennen und mit welchen Strategien Sie sich zur Wehr setzen können.
// Set the width of the caption to the width of the image ?>
Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ob mit Kunden, einer Versicherungsvertreterin, der Marketingagentur oder Lieferanten: Unternehmerinnen und Unternehmer müssen ständig verhandeln. Dabei können sie auf Menschen treffen, die um jeden Preis gewinnen wollen und vor nichts zurückschrecken. Der Rhetoriktrainer Wladislaw Jachtchenko beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie in Verhandlungen gelogen und manipuliert wird. Profis auf diesem Gebiet nennt er satanische Verhandlungskünstler: „Sie nehmen keine Rücksicht. Vor allem aber wollen sie, dass wir uns ihrem Willen beugen, auch wenn wir uns dadurch dauerhaft selbst schaden.“
Früher sei in Verhandlungen vor allem mit Druck gearbeitet worden. Inzwischen setzen die Manipulationsexperten laut Jachtchenko auf subtilere Methoden, die auf psychologischen Prinzipien beruhen. „Diese neuen Methoden benennen und erkennen zu können ist der erste Schritt hin zu einer guten Verteidigung“, so der Experte.
Das Chamäleon-Prinzip
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Ob mit Kunden, einer Versicherungsvertreterin, der Marketingagentur oder Lieferanten: Unternehmerinnen und Unternehmer müssen ständig verhandeln. Dabei können sie auf Menschen treffen, die um jeden Preis gewinnen wollen und vor nichts zurückschrecken. Der Rhetoriktrainer Wladislaw Jachtchenko beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie in Verhandlungen gelogen und manipuliert wird. Profis auf diesem Gebiet nennt er satanische Verhandlungskünstler: „Sie nehmen keine Rücksicht. Vor allem aber wollen sie, dass wir uns ihrem Willen beugen, auch wenn wir uns dadurch dauerhaft selbst schaden.“
Früher sei in Verhandlungen vor allem mit Druck gearbeitet worden. Inzwischen setzen die Manipulationsexperten laut Jachtchenko auf subtilere Methoden, die auf psychologischen Prinzipien beruhen. „Diese neuen Methoden benennen und erkennen zu können ist der erste Schritt hin zu einer guten Verteidigung“, so der Experte.
Das Chamäleon-Prinzip
.paywall-shader {
position: relative;
top: -250px;
height: 250px;
background: linear-gradient(to bottom, rgba(255, 255, 255, 0) 0%, rgba(255, 255, 255, 1) 90%);
margin: 0 0 -250px 0;
padding: 0;
border: none;
}
Sie möchten weiterlesen?
Anmelden
impulse-Mitglieder können nach dem Anmelden auf alle -Inhalte zugreifen.
Jetzt anmelden
impulse-Mitglied werden
impulse-Magazin
alle -Inhalte
digitales Unternehmer-Forum
exklusive Mitglieder-Events
und vieles mehr …
Jetzt Mitglied werden