-
Motivation im Homeoffice
5 Ideen, um Mitarbeiter aus der Ferne zu motivieren
Die Kollegen fehlen, ständig digitale Meetings – im Homeoffice leidet bei vielen Menschen die Motivation. Unternehmerin Anabel Ternès helfen fünf Tipps, um ihr Team immer wieder anzuspornen. von impulse-Bloggerin Anabel Ternès
Lesen
-
Mitarbeiter-Verabschiedung
Tipps für die perfekte Abschiedsrede
Eine Mitarbeiter-Verabschiedung steht an? Diese Tipps sorgen für eine Abschiedsrede, die in Erinnerung bleibt. Plus: Wann der Chef um die Rede zum Abschied herumkommt. von Angelika Unger
Lesen
-
Hierarchiefreies Team
In 6 Schritten zu selbstorganisierten Mitarbeitern
Schnellere Entscheidungen, eigenverantwortliche Mitarbeiter und ein Chef, der im Tagesgeschäft überflüssig ist: Wer so arbeiten möchte, muss Verantwortung abgeben und Hierarchien auflösen. So gelingt die Transformation. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
-
Feedback unter Kollegen
4 Methoden für motivierendes Feedback im Team
Offenes und konstruktives Feedback unter Kollegen motiviert Mitarbeiter und sorgt für bessere Leistungen. Mit diesen 4 Methoden stärken Sie als Chef die Feedbackkultur im Team. Von Anna Wilke und Myriam Apke
Lesen
-
Verkauf mit Spiegelneuronen
Dieser Trick hilft, Kunden zu überzeugen
Sieht man jemanden lächeln, zieht man automatisch selbst die Mundwinkel nach oben. Wie sich dieses neurologische Phänomen fürs Geschäft nutzen lässt, erklärt die Verkaufstrainerin Ulrike Knauer. von Gesche Peters
Lesen
-
Feiertagszuschlag
Müssen Arbeitgeber für Arbeit an Feiertagen Geld drauflegen?
An Feiertagen wollen Mitarbeiter ungern arbeiten – doch in manchen Firmen gehört das dazu. Bei Ihnen auch? Dann sollten Sie die Rechtslage zum Feiertagszuschlag kennen. von Angelika Unger
Lesen
-
Rufbereitschaft
Gilt Rufbereitschaft als Arbeitszeit?
Die Heizung fällt aus, mitten in der Nachtschicht. Gut, wenn ein Haustechniker in Rufbereitschaft ist. Was dann als Arbeitszeit gilt – und wie die Rufbereitschaft vergütet werden muss. von Julia Müller
Lesen
-
Unausgesprochene Erwartungen
Was tun, wenn mein Team nicht macht, was ich will?
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen nicht, was Sie wollen? Ein häufiger Auslöser dafür: unausgesprochene Erwartungen. Sie sollten daher regelmäßig Ihre Wünsche klarmachen. Eine Anleitung. von Anna Wilke
Lesen
-
Kontrolle statt Vertrauen
Sind Sie ein Helikopter-Chef?
Viele Chefs kreisen wie Hubschrauber über ihrem Team. Als Business-Coach kennt Antonia Götsch die Gefahren dieses Verhaltens – und weiß, wie Führungskräfte in vier Schritten loslassen lernen. von Antonia Götsch
Lesen
-
3-Fragen-Regel
Mit diesem Erfolgsrezept vermeidet Jeff Bezos Recruiting-Fehler
Fällt es Ihnen schwer, sich nach Bewerbungsgesprächen zu entscheiden? Dann machen Sie es wie Jeff Bezos. Der Amazon-Chef stellt sich bei der Auswahl nur diese drei Fragen. von Anna Wilke
Lesen
-
Remote-Onboarding
8 Regeln, wie Sie neue Mitarbeiter im Homeoffice erfolgreich einarbeiten
Starten neue Mitarbeiter im Homeoffice, müssen Chefs über Videokonferenz und Chat eine gute Zusammenarbeit aufbauen - eine Herausforderung. Diese 8 Regeln helfen beim Remote-Onboarding. von Gesche Peters
Lesen
-
Destruktive Kritik
10 Sätze, die in Ihrer Kritik nichts zu suchen haben
Manchmal braucht es klare Worte des Chefs oder der Chefin. Doch destruktive Kritik kann wie ein Hammer wirken. Wer keine Eskalation riskieren möchte, sollte sich diese Aussagen verkneifen. von Angelika Unger
Lesen
-
Elternzeit und Mutterschutz
Das müssen Arbeitgeber beachten, wenn Mitarbeiter Eltern werden
Ein Mitarbeiter will in Elternzeit gehen? Von Antrag bis Verlängerung: Diese Regelungen zur Elternzeit sollten Arbeitgeber kennen. Plus: Alle wichtigen Infos zum Mutterschutz. von Verena Bast
Lesen
-
Respektvolle Führung
12 Impulse für mehr Respekt und Wertschätzung im Unternehmen
Wenn in der Krise die Nerven blankliegen, wird der Ton im Team oft rauer - dabei ist gerade in diesen Zeiten respektvolle Führung gefragt. Diese 12 Denkanstöße helfen Chefs dabei. Ein Gastbeitrag von Klaus Doll
Lesen
-
Wissensaustausch fördern
So lernen Ihre Mitarbeiter erfolgreich voneinander
Wenn Mitarbeiter ihr Wissen teilen, profitiert davon das ganze Unternehmen. Mit diesen einfachen Methoden fördern Sie die Weitergabe von Wissen im Team. Peter Neitzsch, Julia Müller, Lisa Büntemeyer
Lesen