-
Urteil Arbeitszeiterfassung
5 Mythen zur Arbeitszeiterfassung – und was wirklich im Urteil steht
Die Vertrauensarbeitszeit ist tot, die Zeiterfassung nur digital möglich? Irrtum! Das Bundesarbeitsgericht hat die Details zu seiner Entscheidung geliefert – und einiges klargestellt. von Andreas Kurz
Lesen
-
Naikan-Methode
Mit diesen 3 Fragen lösen Sie jeden Teamkonflikt
Streit unter Mitarbeitern lässt sich mit einer simplen Methode nachhaltig beenden. Sie heißt Naikan und funktioniert bei bis zu 20-köpfigen Teams. So lösen Unternehmer Konflikte Schritt für Schritt. von Jelena Altmann
Lesen
-
Aufgaben verteilen
Mehr Zeit fürs Wesentliche – in 4 Schritten
Wer als Chef nicht alles selbst machen will, muss lernen, Aufgaben zu verteilen. Doch das ist nicht so einfach: Wann kann man einem Mitarbeiter vertrauen - und wann muss man ihn kontrollieren? Von Verena Bast und Nicole Basel
Lesen
-
-
Peer Recruiting
Warum Sie Ihr Team beim Recruiting einbeziehen sollten
Wer sein Team im Bewerbungsprozess mitentscheiden lässt, minimiert das Risiko, ungeeignete Leute einzustellen. Peer Recruiting nennt sich diese Personalgewinnung. Zwei Firmen zeigen, wie es geht. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Teamresilienz
So stärken Sie krisengeschüttelte Teams
Krieg, Inflation, Corona: Belegschaften mit hoher Teamresilienz kommen besser durch Krisen. Psychologin Kristin Knipfer erklärt, wie Sie Ihr Team widerstandfähig machen. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Regeln bei Weihnachtsfeiern
9 Irrtümer rund um die Firmen-Weihnachtsparty
Muss der Chef alle Mitarbeiter einladen? Muss die ganze Mannschaft dann auch teilnehmen? Manches rund um die Weihnachtsfeier ist im Arbeitsrecht anders geregelt, als man denken könnte. von Miriam Eckert
Lesen
-
Führungskräfte-Manifest
10 Impulse, die Sie zu einer besseren Führungskraft machen
Die eigene Rolle reflektieren: Für Chefs ist das eine der wichtigsten Aufgaben, doch sie geht oft im Tagesgeschäft unter. Der Psychologe Nico Rose gibt Tipps für Führen mit Qualität. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Sport im Unternehmen
8 Ideen, wie Sie Ihr Team zu mehr Bewegung motivieren
Unternehmen, die fitte Mitarbeiter wollen, sollten selbst aktiv werden. Diese Ideen helfen Ihnen, Ihre Belegschaft in Bewegung zu bringen – ohne viel zu kosten. von Wiebke Harms
Lesen
-
Konkurrenzangebote
„Mehr Geld, sonst kündige ich“: Wenn Mitarbeiter Ihnen die Pistole auf die Brust setzen
Mit besseren Konkurrenzangeboten den Chef erpressen – das ist keine Seltenheit. Doch einfach nachgeben ist laut Personalberater Oliver Hohmann keine Option. Wie Chefs stattdessen reagieren sollten. von Steffen Gerth
Lesen
-
Teamgeist
„Das Team ist alles“
13 Unternehmerinnen und Unternehmer haben uns verraten, welcher Ratschlag ihr Leben verändert hat. Diesmal: Deniz Fiçicioglu über den Rat einer Mentorin, der ihr bei der Gründung ihres Start-ups die Augen öffnete. Lesen
-
Rede zur Weihnachtsfeier
So stärken Sie das Wir-Gefühl mit Ihrer Weihnachtsrede
Sie wollen eine Rede zur Firmen-Weihnachtsfeier halten, doch Ihnen fehlen – noch – die Worte? 10 Tipps für eine Ansprache, die Ihr Team auch in Krisenzeiten mitreißt und zusammenschweißt. Von Miriam Eckert
Lesen
-
Betriebsferien
Kann der Arbeitgeber Zwangsurlaub anordnen?
Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr scheinen vielen Arbeitgebern attraktiv. Welche Bedingungen gelten: Infos zu Ankündigung, Dauer, Urlaub. von Angelika Unger
Lesen
-
Resturlaub und Arbeitsrecht
Alles, was Sie über den Resturlaub Ihrer Mitarbeiter wissen müssen
Wann verfällt Resturlaub? In welchen Fällen können Arbeitnehmer ihn ins neue Jahr übertragen? Und was gilt bei längerer Krankheit? Die wichtigsten Regelungen im Überblick. Von Angelika Unger, Lazar Backovic und Dorothée Schmid
Lesen
-
Fehler beim Loben
7 Fehler, die aus einem Lob fast eine Beleidigung machen
Wenn Führungskräfte falsch loben, dann motivieren sie nicht - sie frustrieren. 7 Fehler, die jedes Lob verderben – und wie es besser geht. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Arbeiten trotz Krankschreibung
Dürfen krankgeschriebene Angestellte arbeiten?
Die Erkältung schwindet – und der Mitarbeiter will vorzeitig zurück in den Betrieb. Aber ist Arbeiten trotz Krankschreibung erlaubt? Und sind Arbeitnehmer dann versichert? Was Arbeitgeber wissen sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen