-
Kluge Arbeitsverträge
8 Tipps für Arbeitsverträge, die Ihnen Ärger ersparen können
Falsche, ungültige oder fehlende Formulierungen in Arbeitsverträgen können Arbeitgeber viel Zeit und Geld kosten. Zwei Fachanwälte teilen hilfreiche Klauseln, die Chefinnen und Chefs kennen sollten. von Leonie Albrecht
Lesen
-
Aufgaben ändern
Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen
Unliebsame Aufgaben an Angestellte abgeben oder Mitarbeiter in ganz andere Abteilungen versetzen: Wie genau dürfen Chefs und Chefinnen Aufgabenbereiche anpassen? Und was gilt, wenn Angestellte sich weigern? von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Hitzefrei
Wann ist es zu heiß zum Arbeiten?
Gibt es Hitzefrei auch bei der Arbeit? Jein! Worauf Arbeitgeber bei Hitze achten müssen – im Büro, Im Homeoffice oder auf der Baustelle. Rechte und Pflichten im Überblick.
Von Verena Bast, Angelika Unger und Andreas Kurz
Lesen
-
-
Vertrag mit dem Betriebsrat
Diese Streitthemen können Sie in einer Betriebsvereinbarung regeln
Eine Betriebsvereinbarung kann für Unternehmen viele Vorteile haben. Was Sie darin alles regeln können – und worauf Sie achten müssen, damit die Vereinbarung auch gültig ist. von Verena Bast
Lesen
-
Sabbatical-Modelle
So regeln Sie die Auszeit Ihrer Mitarbeiter
Ihr Mitarbeiter braucht eine Pause, will sich weiterbilden oder reisen? Dann bieten Sie ihm doch ein Sabbatical an – bezahlt oder unbezahlt. Diese Modelle gibt es. von Myriam Apke
Lesen
-
Mitarbeiterüberwachung
Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen
Spionagesoftware, Videokameras, GPS-Tracking: Chefinnen und Chefs haben viele Möglichkeiten, Mitarbeitende zu überwachen. Doch was ist erlaubt? Die arbeitsrechtlichen Fakten im Überblick. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
9-Euro-Ticket
Was Arbeitgeber bei der Gehaltsabrechnung beachten müssen
Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihrem Team Jobtickets bezahlen, profitieren vom günstigen 9-Euro-Ticket. So machen Sie in der Lohnabrechnung keine Fehler. von Anna Wilke
Lesen
-
Halbe Urlaubstage
Wann halbe Urlaubstage erlaubt sind
Manchmal kann es für Arbeitnehmer reizvoll sein, statt einem ganzen Urlaubstag nur einen halben zu nehmen. Aber geht das überhaupt? Was Arbeitgeber wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Transparenzregister
Die Meldefrist läuft ab – das müssen Unternehmer jetzt tun
Noch bis zum 30. Juni haben die meisten Unternehmen Zeit, um sich ins Transparenzregister einzutragen. Was Unternehmer jetzt tun müssen – und welche Bußgelder drohen, wenn sie die Frist verpassen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Steuerentlastungsgesetz 2022
Energiepreispauschale: Was Arbeitgeber tun müssen
Der Bundesrat hat mehrere Gesetze verabschiedet, um den steigenden Energiepreisen ein wenig Entlastung entgegenzusetzen. Bei der Umsetzung müssen auch Arbeitgeber helfen – was Sie jetzt wissen müssen. von Wiebke Harms
Lesen
-
Ermahnung
Wann eine Ermahnung angebracht ist – und was sie von einer Abmahnung unterscheidet
Ein Mitarbeiter beleidigt Kollegen oder kommt ständig zu spät? Dann können Chefs eine Ermahnung aussprechen. Wann das sinnvoll ist und wie sich Ermahnung und Abmahnung unterscheiden. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Gehaltsmodell anpassen
So dürfen Arbeitgeber Gehaltsmodelle ändern
Moderne Gehaltssysteme einzuführen, kann die Motivation im Team und die Mitarbeiterbindung erhöhen. Arbeitsrechtlerin Charlotte Arnold erklärt, was Chefs und Chefinnen dabei beachten sollten. von Kathrin Halfwassen
Lesen
-
Personenbedingte Kündigung
9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten
Lange Krankheit oder mangelnde Qualifikationen – unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Arbeitgeber Mitarbeitern personenbedingt kündigen. Welche Gründe das rechtfertigen und was Sie beachten müssen. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Unternehmertestament
Wie Sie vermeiden, dass die Familie an Ihrem Testament zerbricht
Wer sicherstellen will, dass das unternehmerische Lebenswerk den eigenen Tod überdauert, braucht ein Unternehmertestament. Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Christoph Henn
Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Weniger Bürokratie, mehr Nachhaltigkeit – mit digitalem Vertragsmanagement
Was wird 2022 für Unternehmen besonders wichtig? Wie kann die neue, hybride Arbeitskultur noch besser verankert werden? Digitales Vertragsmanagement in der Cloud ist hierfür ein entscheidender Bestandteil. Lesen