• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Erholungsbeihilfe

    Was Arbeitgeber über die Erholungsbeihilfe wissen müssen

    erholungsbeihilfe

    Autogenes Training, Kur oder Freizeitparkbesuch? Arbeitgeber können die Erholung ihrer Mitarbeiter bezuschussen - manchmal sogar steuerfrei: Das müssen Chefs bei der Erholungsbeihilfe beachten. von Olivia Samnick Lesen

  • Betriebsaufgabegewinn

    Das müssen Sie bei einer Betriebsaufgabe versteuern

    Den Laden zusperren - das ist der letzte Schritt bei der Betriebsaufgabe. Doch davor ist einiges andere zu tun - unter anderem muss der Betriebsaufgabegewinn ermittelt werden.

    Wer eine Firma schließt, muss den Betriebsaufgabegewinn ermitteln und eine Schlussbilanz erstellen. Wie das funktioniert und wie der Aufgabegewinn zu versteuern ist. Von Julia Graven Lesen

  • Datenschutz beim Facebook-Like-Button

    Wie Sie Ihren „Gefällt mir“-Button datenschutzsicher machen

    Vorsicht, rechtliche Untiefen: Wer den Facebook-Like-Button auf seiner Website einsetzt, muss beim Datenschutz aufpassen.

    Wieder hat der Europäische Gerichtshof ein Urteil zu Facebook gefällt, diesmal zum Like-Button. Der ist datenschutzrechtlich heikel. Websitebetreiber, die ihn verwenden, haften gemeinsam mit Facebook. Die wichtigsten Fragen und Antworten. von Andreas Kurz Lesen

  • Scheinselbstständigkeit

    Mit dieser Checkliste erkennen Sie Scheinselbstständigkeit

    scheinselbststaendigkeit

    Freie Mitarbeiter zu beschäftigen, kann riskant sein: Sind sie scheinselbstständig, drohen ihren Auftraggebern Strafen. Doch wie lässt sich Scheinselbstständigkeit erkennen? Und wie vermeiden? von Britta Hesener Lesen

  • Brandschutzbeauftragter

    Welche Unternehmen Brandschutzbeauftragte brauchen

    Sichere Sache: Brandschutzbeauftragte sorgen in Unternehmen dafür, dass Feuer möglichst gar nicht erst entstehen.

    Wann sind Brandschutzbeauftragte für Unternehmen Pflicht? Was sind ihre Aufgaben – und wie viel kostet die Ausbildung? Das sollten Unternehmer wissen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Midijob

    Diese Änderungen gelten ab 1. Juli 2019 bei Midijobs

    Ein Midijob steht zwischen Minijob und einer reguläreren Beschäftigung.

    Ab 1. Juli 2019 steigt die Verdienstgrenze für Midijobs. Dadurch werden Millionen Arbeitnehmer neu zu Midijobbern. Was das für Arbeitgeber bedeutet – und was sich für die Buchhaltung ändert. von Peter Neitzsch Lesen

  • Digitale Personalakte

    Papierlose Personalakten einführen – das sollten Sie beachten

    Gut sortiert: Die digitale Personalakte organisiert Mitarbeiterdaten - ganz ohne Papier.

    Schluss mit dicken Aktenstapeln! Digitale Personalakten sorgen für Übersicht und ersparen zeitraubendes Suchen. So gelingt die Einführung. von Olivia Samnick Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Steuerfrei das Gehalt aufpeppen

    Von einer Lohnerhöhung bleibt Mitarbeitern weniger als die Hälfte netto in der Tasche. Steuerfreie Extras motivieren, ohne Chef und Arbeitnehmer mit Abgaben zu belasten. Wie können Unternehmer und ihr Team von den Vorteilen optimal profitieren? Lesen

  • Urlaubsanspruch

    Was Arbeitgeber zum Thema Urlaub wissen sollten

    Einfach mal abtauchen! Welchen Urlaubsanspruch Arbeitnehmer mindestens haben, regelt das Gesetz genau.

    Wie viel Urlaub steht Arbeitnehmern mindestens zu? Wie viel Teilzeitkräften? Und bekommen Ältere automatisch mehr freie Tage? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaubsanspruch. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Nachtzuschlag

    Müssen Arbeitgeber bei Nachtarbeit mehr zahlen?

    Arbeiten, wenn der Mond scheint und alle anderen schlafen: Nachtarbeitnehmer haben Anspruch auf  Nachtzuschlag oder Freizeitausgleich.

    Ob in der Kneipe oder im Krankenhaus: Welche Arbeitnehmer haben Anspruch auf Nachtzuschlag? Wann wird er fällig - und in welcher Höhe? Die Rechtslage bei Nachtarbeit im Überblick. von Myriam Apke Lesen

  • Minijob anmelden

    Wie Arbeitgeber Minijobber einstellen – und was sie dabei beachten müssen

    Minijob anmelden

    Viel los im Betrieb? Minijobber helfen - und sind flexibel einsetzbar. Was gewerbliche Arbeitgeber über 450-Euro-Jobs und kurzfristige Beschäftigung wissen müssen. von Olivia Samnick Lesen

  • Fürsorgepflicht

    Kennen Sie Ihre Pflichten als Arbeitgeber?

    Wie ein guter Hirte: Die Fürsorgepflicht besagt, dass Arbeitgeber Verantwortung für Mitarbeiter tragen.

    Geld gegen Arbeit? In Sachen Fürsorgepflicht ist es damit für Arbeitgeber nicht getan. Wer Mitarbeiter anstellt, trägt Verantwortung für sie. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Britta Hesener Lesen

  • Arbeitszeiterfassung

    Die Rechtslage zur Zeiterfassung – und was sich ändern wird

    Zurück zur Stechuhr? Das EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung versetzt viele Arbeitgeber in Unruhe.

    Ist Arbeitszeiterfassung Pflicht? Was ändert sich durch das EuGH-Urteil? Und was bedeutet das für Überstunden und Vertrauensarbeitszeit? Ein Überblick. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Arbeitgeberdarlehen

    Mitarbeitern Geld leihen? Das müssen Chefs beachten

    Ein Arbeitgeberdarlehen kann helfen, das Sparschwein von Mitarbeitern leihweise zu füllen.

    Gerade in kleinen Betrieben erfahren Chefs oft, wenn Mitarbeiter in finanzielle Nöte geraten. Mit einem Arbeitgeberdarlehen können sie helfen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • GWG-Grenze

    Das gilt bei der Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter

    Tristesse im Büro? Dank der GWG-Grenze können geringwertige Wirtschaftsgüter wie neue Möbel sofort abgeschrieben werden.

    2018 wurde die GWG-Grenze angehoben: Unternehmen können Büromöbel oder Werkzeuge, die maximal 800 Euro kosten, sofort abschreiben. Wichtige Fragen und Antworten zur GWG-Grenze. von Verena Bast Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören: Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Unbezahlter Urlaub

    Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Familienheimschaukel

    Familienheimschaukel:
     Schenkungsteuer sparen - mit den eigenen vier Wänden

  • Microsoft 365

    Microsoft 365 und DSGVO:
     Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?

  • Der Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmen vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab.

    Eigentumsvorbehalt:
     So sichern Sie sich vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab

  • Betriebsprüfung vorbereiten

    Betriebsprüfung vorbereiten:
     Mit diesen Insidertipps kommen Sie gelassen durch die Betriebsprüfung

Termine für Unternehmer
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
17./18.06.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ