• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Umsatzsteuervoranmeldung

    So bahnen Sie sich den Weg durch den Steuer-Dschungel

    Die Umsatzsteuervoranmeldung wirft Fragen auf: Muss ich sie überhaupt abgeben? Was muss in welches Feld? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Laien. von Britta Hesener Lesen

  • Markenrechtsverletzung

    Hilfe, Firmenname geklaut! So wehren Sie sich

    Urheberrechtsverletzung

    Ein Firmenname klingt etwas zu vertraut? Nutzen andere Unternehmen Ihren Namen, liegt vielleicht eine Markenrechtsverletzung vor. Was Sie tun können – und was gilt, wenn der andere zuerst da war. von Lisa Büntemeyer Lesen

  • Kita-Streik

    Dürfen Eltern wegen Kita-Streik bei der Arbeit fehlen?

    Zuhause bleiben und malen statt arbeiten gehen: Der Kita-Streik bringt Probleme für Eltern und Arbeitgeber.

    Streiken Erzieher in Kitas, können viele Angestellte mit Kindern deshalb nicht zur Arbeit kommen. Müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter bezahlt freistellen? von Verena Bast Lesen

  • Ausgleichsabgabe

    Was Unternehmen zahlen müssen, die keine Schwerbehinderten beschäftigen

    Vorfahrt für Rollstuhlfahrer: Wer keine Schwerbehinderten beschäftigt, muss eine Ausgleichsabgabe zahlen.

    Wer mehr als 20 Arbeitsplätze hat, muss Schwerbehinderte beschäftigen – oder eine Ausgleichsabgabe zahlen. Was Unternehmer über die Abgabe wissen und welche Fristen sie beachten müssen. von Dorothée Schmid Lesen

  • DSGVO-Bußgelder

    So viel mussten Unternehmen bei Datenschutz-Verstößen zahlen

    Vorsicht! DSGVO-Verstöße können teuer werden. Einige Unternehmen mussten fünfstellige Bußgelder zahlen.

    Ist die Schonzeit vorbei? Greifen Datenschutzbehörden künftig härter durch bei Verstößen gegen die DSGVO? Aktuelle Fälle zeigen, auf welche Bußgelder sich Unternehmen bei Vergehen gefasst machen müssen. von Britta Hesener Lesen

  • Gewerbe anmelden

    So vermeiden Sie Ärger bei der Gewerbeanmeldung

    Gewerbe anmelden

    „Ich werde mein eigener Chef“: Wer das denkt, muss sich im Behörden-Dschungel auskennen. Mit dieser Anleitung kann nichts schiefgehen: Fragen und Antworten zur Gewerbeanmeldung. von Olivia Samnick Lesen

  • Bewerberdaten und die DSGVO

    So gehen Sie datenschutzkonform mit Bewerbungen um

    Bewerberdaten und die DSGVO

    Bewerbungsunterlagen jahrelang aufbewahren – dürfen Unternehmen das? Was Arbeitgeber beim Recruiting beachten müssen, damit sie nicht gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. von Dorothée Schmid Lesen

  • DSGVO-Mythen

    15 Irrtümer, mit denen Sie sich das Leben unnötig schwer machen

    Die Verunsicherung rund um die DSGVO ist groß.  Nicht nur im Internet kursieren zahlreiche Irrtümer.

    „Aufgrund der DSGVO geht das nicht/darf ich das nicht/muss ich das ...“ Das hört man häufig, seit die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist. Aber oft stimmt es nicht. 15 verbreitete Mythen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Zusammenfassende Meldung

    Diese Pflicht sollten Unternehmer mit Auslandsumsätzen kennen

    Die Zusammenfassende Meldung muss man immer bis zum 25. nach dem Meldezeitraum abgeben.

    Wer Waren und Dienstleistungen ins EU-Ausland verkauft, muss die Umsätze nicht nur in der Umsatzsteuervoranmeldung angeben, sondern auch regelmäßig eine Zusammenfassende Meldung abgeben. Was das ist und wie das geht. von Dorothée Schmid Lesen

  • Gesetzesänderungen 2019

    Das ändert sich 2019

    Am 1. Januar 2019 treten jede Menge neue Gesetze und Gesetzesänderungen in Kraft.

    Zum 1. Januar 2019 treten in Deutschland zahlreiche Gesetzesänderungen und neue Gesetze in Kraft. Was Unternehmer, Steuerzahler, Immobilienbesitzer, Mieter, Rentner, Arbeitslose und Familien jetzt wissen sollten. von Dorothée Schmid Lesen

  • Brückentage

    Was gilt, wenn sich Mitarbeiter um Brückentage streiten

    Mit Brückentagen kann man seinen Urlaub verlängern. Aber was, wenn es deswegen Streit zwischen Mitarbeitern gibt?

    Wer Brückentage nutzt, kann seinen Urlaub verlängern. Aber was, wenn alle gleichzeitig frei haben wollen? Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten. von Verena Bast Lesen

  • Forderungsverjährung

    So verhindern Sie, dass Ihre offenen Rechnungen verjähren

    Für offene Forderungen aus dem Jahr 2015 ist es jetzt kurz vor 12: Zum Jahreswechsel droht die Verjährung.

    Ihre Kunden haben noch nicht alle Rechnungen bezahlt? Aufgepasst, am Jahresende droht die Forderungsverjährung! Für welche Forderungen das gilt und wie sich die Verjährung stoppen lässt. von Angelika Unger Lesen

  • Aushangpflichtige Gesetze

    Diese Gesetze müssen Arbeitgeber in ihrem Betrieb aushängen

    Arbeitgeber müssen aushangpflichtige Gesetze den Mitarbeitern im Betrieb zugänglich machen - zum Beispiel an einer Pinnwand.

    Egal wie groß Ihr Unternehmen ist: Arbeitgeber müssen etliche Gesetze so aushängen, dass ihre Mitarbeiter sie lesen können - sonst droht ein Bußgeld. Eine Übersicht über die aushangpflichtigen Gesetze. von Dorothée Schmid Lesen

  • Steuern sparen als Unternehmer

    35 legale Steuertipps

    Wer als Unternehmer Steuern sparen will, muss keine dicken Gesetzbücher wälzen. Hier gibt es kompakte Steuertipps.

    Mit diesen neuen Tipps können Sie Steuern sparen: legale Steuertipps für Unternehmer, Selbstständige, Vermieter, Anleger und Familien. Von Raimund Diefenbach und Reinhard Klimasch Lesen

  • Brückenteilzeit

    Wer ab 2019 befristete Teilzeit nehmen kann

    Feierabend erst um halb 6? Mit der Brückenteilzeit kann man eine zeit lang kürzer arbeiten und dann zur Vollzeit zurückkehren.

    Ab 2019 kommt das Recht auf Brückenteilzeit. Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeit für eine bestimmte Zeit verringern und danach wieder Vollzeit arbeiten. Was das für Arbeitgeber bedeutet. von Dorothée Schmid Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Aufgaben ändern

    Aufgaben ändern:
    Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen

  • Mitarbeiterüberwachung ist nur in engen Grenzen möglich.

    Mitarbeiterüberwachung:
    Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen

  • Gewisse Gründe können eine personenbedingte Kündigung zur Folge haben.

    Personenbedingte Kündigung:
    9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten

  • Arbeitszeitbetrug

    Arbeitszeitbetrug:
    Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen:
    Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

Nur für impulse-Mitglieder
  • Gehaltsmodell anpassen

    Gehaltsmodell anpassen:
     So dürfen Arbeitgeber Gehaltsmodelle ändern

  • Unternehmertestament

    Unternehmertestament:
     Wie Sie vermeiden, dass die Familie an Ihrem Testament zerbricht

  • Agitation am Arbeitsplatz

    Agitation am Arbeitsplatz:
     Was dürfen Arbeitnehmer alles sagen?

  • Kundendaten-Speicherung

    Kundendaten speichern:
     So gehen Sie korrekt mit Kundendaten um

Termine für Unternehmer
18.08.2022
Leserkonferenz
Titelthema: Nachhaltigkeit in der Firma umsetzen
19.08.2022
in Höbeck
Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022
in Kassel
Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns