-
Freistellung für Ehrenamt
Wann Mitarbeiter wegen eines Ehrenamts nicht zur Arbeit müssen
Ihr Mitarbeiter ist bei der freiwilligen Feuerwehr oder Schöffe? Wann Sie ihm für Einsätze oder Lehrgänge Sonderurlaub gewähren müssen und wann Sie sich das Gehalt erstatten lassen können. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Zu spät kommen
Wann ist eine Abmahnung wegen Verspätung gerechtfertigt?
Wenn Mitarbeiter ständig zu spät kommen, müssen Arbeitgeber eingreifen. Wann eine Abmahnung wegen Verspätung gerechtfertigt ist und wie Chefs vor Gericht Recht bekommen. von Angelika Unger
Lesen
-
Betriebsprüfung der Rentenversicherung
So bereiten Sie sich auf die Sozialversicherungsprüfung vor
Alle vier Jahre kommt die Rentenversicherung zur Betriebsprüfung. So bereiten Sie sich auf die Sozialversicherungsprüfung vor und vermeiden häufige Fehler und Nachzahlungen. von Dorothée Schmid
Lesen
-
-
Dienstreisen absetzen
Wie Sie Reisekosten von der Steuer absetzen
Firmenchefs, die beruflich viel unterwegs sind, können ihre Dienstreisen von der Steuer absetzen. Was Sie beachten müssen, damit es keinen Ärger mit dem Finanzamt gibt. Lesen
-
Beschäftigung von Studenten
Was Arbeitgeber bei Studentenjobs beachten müssen
Um ihr Studium zu finanzieren, arbeiten viele Hochschüler nebenbei. Eine Beschäftigung von Studenten ist auch für Betriebe attraktiv. Was Arbeitgeber über Sozialversicherung, Arbeitszeit und Verdienstgrenzen wissen müssen, wenn sie einstellen möchten. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Rauchen am Arbeitsplatz
Müssen Raucher in der Firma draußen bleiben?
Ist die Raucherpause Arbeitszeit? Gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Raucherecke? Und was ist mit E-Zigaretten? Wie Rauchen am Arbeitsplatz im Arbeitsrecht geregelt ist: ein Überblick. Von Myriam Apke und Laetitia Seybold
Lesen
-
Kündigungsschutzprozess
Was tun, wenn der Mitarbeiter gegen die Kündigung klagt?
Einen unliebsamen Mitarbeiter eben mal entlassen – und das war’s? So einfach ist das selten: Viele Gekündigte wehren sich vor Gericht. Wie Arbeitgeber verhindern, dass der Prozess für die Firma zum Desaster wird. von Peter Neitzsch
Lesen
-
Anrufungsauskunft
Bei diesen Fragen hilft das Finanzamt kostenlos weiter
In kniffligen Lohnsteuerfragen können Unternehmer beim Finanzamt eine kostenlose, rechtssichere Auskunft einholen. Was man bei der Anrufungsauskunft beachten sollte. Ein Gastbeitrag von Axel Knoth
Lesen
-
BYOD und DSGVO
Private Handys und Computer in der Firma – so sorgen Sie für Datenschutz
„Bring your own Device“, so nennt man es, wenn Mitarbeiter ihr privates Handy oder Notebook im Job nutzen. Praktisch, aber für den Datenschutz problematisch. Wie lässt sich BYOD mit der DSGVO vereinbaren? von Myriam Apke
Lesen
-
Abfindung
5 Irrtümer rund um Abfindungen
Wenn Arbeitgeber Angestellten kündigen, erwarten diese häufig eine Abfindung. Doch in welchen Fällen müssen Chefs sie zahlen? Häufige Irrtümer bei Abfindungen und was tatsächlich gilt. von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Datenschutzfallen
DSGVO-Fallen, die Sie kennen sollten
Ein sorgloser Klick, eine unüberlegte Auskunft am Telefon - manchmal merken Mitarbeiter gar nicht, dass Sie gegen die DSGVO verstoßen. Die fiesesten Datenschutzfallen und wie Ihr Team sie umgeht. von Britta Hesener
Lesen
-
Vorlagen und Muster
Die DSGVO umsetzen – diese Vorlagen machen es leichter
Die Datenschutz-Grundverordnung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Im Netz gibt es aber zahlreiche Muster und Vorlagen, die Ihnen bei der Umsetzung der DSGVO helfen. Eine Übersicht. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Datenschutz-Folgenabschätzung
Welche Unternehmen Datenschutz jetzt noch ernster nehmen müssen
Die Datenschutz-Folgenabschätzung ist eine der wichtigsten Neuerungen in der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Welche Unternehmen sie machen müssen und wie man dabei vorgeht. von Dorothée Schmid
Lesen
-
Beten während der Arbeitszeit
Müssen Chefs Gebetspausen erlauben?
Der Mitarbeiter verschwindet mehrmals am Tag von seinem Arbeitsplatz. Er geht nicht etwa rauchen, sondern beten. Müssen Chefs solche Gebetspausen während der Arbeitszeit hinnehmen? von Lisa Büntemeyer
Lesen
-
Fußball-WM und Arbeitsrecht
Wie viel Fußballfieber ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Verkaterte Mitarbeiter, Torjubel im Büro und Liveticker auf dem PC: Die Fußball-WM findet auch am Arbeitsplatz statt. Was Chefs ihren Leuten durchgehen lassen müssen - und wo sie Grenzen setzen dürfen. von Angelika Unger
Lesen