• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Personalführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Teilzeitgesetz

    Was Arbeitgeber über Teilzeit wissen sollten

    Halb vier zeigt diese Stempeluhr. Wenn Arbeitnehmer nicht so lange arbeiten wollen, haben sie laut Teilzeitgesetz Anspruch auf Teilzeitarbeit.

    Das Teilzeitgesetz regelt unter anderem den Anspruch auf Teilzeit und Antragsfristen. Was Arbeitgeber bei Teilzeitwünschen der Mitarbeiter wissen müssen. Lesen

  • DSGVO und Fotos

    Das müssen Sie beachten, wenn Sie auf Veranstaltungen fotografieren

    Denken Sie an die DSGVO, bevor Sie Personen in den Fokus nehmen. Ohne Einwilligung zum Fotografieren, können Strafen drohen.

    Auch die Kamera kann zur DSGVO-Falle werden: Was Sie unbedingt wissen und beachten sollten, wenn Sie auf Messen und Veranstaltungen Fotos machen. von Myriam Apke Lesen

  • Visitenkarten und DSGVO

    Was Sie beachten müssen, wenn Sie Visitenkarten annehmen

    Wer Visitenkarten annimmt und die Kontaktdaten nutzt, muss nach der DSGVO seiner Informationspflicht nachkommen. Und das ist gar nicht so leicht.

    Visitenkarten annehmen – ist das erlaubt oder schon ein Verstoß gegen die DGSVO? Es kommt darauf an, was Sie mit den Kontaktdaten vorhaben. Was Sie jetzt wissen und beachten müssen. von Myriam Apke Lesen

  • Personenbezogene Daten speichern

    Wie Sie Geschäftspartner DSGVO-konform durchleuchten

    Unter die Lupe genommen: Wer personenbezogene Daten von Kunden und Geschäftspartnern recherchiert und speichert, muss die DSGVO beachten.

    Je mehr man über Kunden und Geschäftspartner weiß, desto eher bleiben böse Überraschungen erspart. Doch welche Daten dürfen Unternehmen in Zeiten der DSGVO überhaupt sammeln? Und was ist dabei zu beachten? von Anna Wilke Lesen

  • Dienstreise und Arbeitszeit

    Können Arbeitnehmer Reisezeiten als Überstunden aufschreiben?

    Ein Nickerchen im Flugzeug - zählt das bei einer Dienstreise zur Arbeitszeit?

    Können Mitarbeiter Fahrtzeiten bei einer Dienstreise als Arbeitszeit anrechnen? Und für Geschäftsreisen am Wochenende Überstunden abfeiern? Was bei Dienstreisen als Arbeitszeit gilt - und was nicht. Von Lisa Büntemeyer und Myriam Apke Lesen

  • Abmahnung bei DSGVO-Verstoß

    Rollt jetzt die große Abmahnungswelle auf Unternehmer zu?

    Ob die Entscheidung des Landgerichts Würzburg eine Kettenreaktion in Gang setzt, wird sich zeigen.

    Beim kleinsten DSGVO-Verstoß droht eine teure Abmahnung: Dieses Horrorszenario ist größtenteils ausgeblieben – bisher. Eine Entscheidung des Landgerichts Würzburg könnte das ändern. Was Unternehmer jetzt wissen sollten. von Britta Hesener Lesen

  • Ersthelfer im Betrieb

    Welche Unternehmen Ersthelfer brauchen – und wie viele

    Not am Mann: Halten Arbeitgeber keine Ersthelfer im Betrieb bereit, kann das böse enden – nicht nur für Verletzte.

    Ab welcher Größe müssen Unternehmen Ersthelfer im Betrieb bereitstellen? Wer darf Ersthelfer werden? Und wer trägt die Ausbildungs-Kosten? Das sollten Unternehmer wissen. von Kathrin Halfwassen Lesen

  • Diskriminierung in Stellenanzeigen

    Vorsicht, Klage! Diese Formulierungen in Jobanzeigen können teuer werden

    Die Haltung der gelben Enten ist deutlich: Pinke Enten unerwünscht! Diskriminierung dieser Art in Stellenanzeigen ist riskant.

    Wenn es um Diskriminierung in Stellenanzeigen geht, kennt das AGG kein Pardon: Eine falsche Formulierung – und schon können abgelehnte Bewerber auf Entschädigung klagen. von Britta Hesener Lesen

  • Datenschutzkonforme Facebook-Fanpage

    Was Betreiber von Facebook-Fanpages jetzt tun sollten

    Daumen hoch! Endlich gibt es eine Möglichkeit, Facebook-Fanpages datenschutzkonform zu betreiben.

    Gute Nachrichten für Unternehmen, die eine Fanpage bei Facebook haben: Sie können die Seite jetzt datenschutzkonform betreiben – dafür sind nur zwei kleine Änderungen nötig. von Dorothée Schmid Lesen

  • Zu spät kommen

    Wann ist eine Abmahnung wegen Verspätung gerechtfertigt?

    Waaas, schon so spät? Wenn Mitarbeiter wiederholt zu spät kommen, kann eine Abmahnung gerechtfertigt sein.

    Wenn Mitarbeiter ständig zu spät kommen, müssen Arbeitgeber eingreifen. Wann eine Abmahnung wegen Verspätung gerechtfertigt ist und wie Chefs vor Gericht Recht bekommen. von Angelika Unger Lesen

  • Betriebsprüfung der Rentenversicherung

    So bereiten Sie sich auf die Sozialversicherungsprüfung vor

    Unter der Lupe: Die Rentenversicherung untersucht bei der Betriebsprüfung, ob alle Sozialabgaben abgeführt wurden.

    Alle vier Jahre kommt die Rentenversicherung zur Betriebsprüfung. So bereiten Sie sich auf die Sozialversicherungsprüfung vor und vermeiden häufige Fehler und Nachzahlungen. von Dorothée Schmid Lesen

  • Dienstreisen absetzen

    Wie Sie Reisekosten von der Steuer absetzen

    Ob Flug oder Bahnfahrt: Dienstreisen lassen sich von der Steuer absetzen.

    Firmenchefs, die beruflich viel unterwegs sind, können ihre Dienstreisen von der Steuer absetzen. Was Sie beachten müssen, damit es keinen Ärger mit dem Finanzamt gibt. Lesen

  • Beschäftigung von Studenten

    Was Arbeitgeber bei Studentenjobs beachten müssen

    Die Beschäftigung von Studenten bietet beiden Seiten Vorteile: Der Student sammelt Erfahrungen im Beruf, der Arbeitgeber kann Talente binden.

    Um ihr Studium zu finanzieren, arbeiten viele Hochschüler nebenbei. Eine Beschäftigung von Studenten ist auch für Betriebe attraktiv. Was Arbeitgeber über Sozialversicherung, Arbeitszeit und Verdienstgrenzen wissen müssen, wenn sie einstellen möchten. von Peter Neitzsch Lesen

  • Rauchen am Arbeitsplatz

    Müssen Raucher in der Firma draußen bleiben?

    Bei Aschenbechern sehen viele Arbeitgeber Rot - doch ist Rauchen am Arbeitsplatz rechtlich erlaubt?

    Ist die Raucherpause Arbeitszeit? Gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Raucherecke? Und was ist mit E-Zigaretten? Wie Rauchen am Arbeitsplatz im Arbeitsrecht geregelt ist: ein Überblick. Von Myriam Apke und Laetitia Seybold Lesen

  • Kündigungsschutzprozess

    Was tun, wenn der Mitarbeiter gegen die Kündigung klagt?

    Ein Kündigungsschutzprozess kann für Arbeitgeber teuer werden.

    Einen unliebsamen Mitarbeiter eben mal entlassen – und das war’s? So einfach ist das selten: Viele Gekündigte wehren sich vor Gericht. Wie Arbeitgeber verhindern, dass der Prozess für die Firma zum Desaster wird. von Peter Neitzsch Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Aufgaben ändern

    Aufgaben ändern:
    Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen

  • Mitarbeiterüberwachung ist nur in engen Grenzen möglich.

    Mitarbeiterüberwachung:
    Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen

  • Gewisse Gründe können eine personenbedingte Kündigung zur Folge haben.

    Personenbedingte Kündigung:
    9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten

  • Arbeitszeitbetrug

    Arbeitszeitbetrug:
    Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen:
    Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

ANZEIGE

AGICAP

Nur für impulse-Mitglieder
  • Gehaltsmodell anpassen

    Gehaltsmodell anpassen:
     So dürfen Arbeitgeber Gehaltsmodelle ändern

  • Unternehmertestament

    Unternehmertestament:
     Wie Sie vermeiden, dass die Familie an Ihrem Testament zerbricht

  • Agitation am Arbeitsplatz

    Agitation am Arbeitsplatz:
     Was dürfen Arbeitnehmer alles sagen?

  • Kundendaten-Speicherung

    Kundendaten speichern:
     So gehen Sie korrekt mit Kundendaten um

Termine für Unternehmer
19.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Zu Besuch beim Safthersteller Voelkel
20.08.2022 in Hamburg Netzwerktreffen
Mit impulse auf die documenta
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • FAQ
  • Kündigung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns