-
Abschreibung von Baukosten
Dieser Abschreibungstrick bringt eine ordentliche Extra-Ersparnis
Bebaut ein Unternehmer ein Grundstück seiner Ehegattin mit einem Firmengebäude, kann er die Baukosten womöglich doppelt abschreiben. Aufgezeichnet von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Betriebliche Wiedereingliederung
Wenn Angestellte nach langer Krankheit in den Betrieb zurückkehren
Waren Arbeitnehmer lange Zeit krank, haben sie nach der Rückkehr in den Job Anspruch auf betriebliche Eingliederung. Was bedeutet das für Arbeitgeber? Lesen
-
Betriebsprüfung
Wenn der Betriebsprüfer kommt
17 Milliarden Euro kassierte der Staat zuletzt bei Betriebsprüfungen von Unternehmen. Worauf die Betriebsprüfer bei ihren Kontrollen achten - und warum sich Chefs gut vorbereiten sollten. Von Raimund Diefenbach, Reinhard Klimasch und Andreas Kurz
Lesen
-
-
Elterngeld für Selbständige
Das zahlt der Staat Selbstständigen in der Babypause
Während der Elternzeit bekommen auch Selbständige Elterngeld. Wie Sie die Höhe berechnen und einen Antrag stellen - und was der Staat sonst noch zahlt. Von Verena Bast
Lesen
-
Umtausch und Reklamation
Wann Kunden welche Rechte haben
Welche Rechte haben Kunden bei Umtausch und Reklamationen von Waren? Was gilt für benutzte Ware und Verschleißteile? Was Unternehmen wissen müssen - und was ein neues BGH-Urteil ändert. Von Miriam Eckert und Verena Bast
Lesen
-
Fahrtkosten bei Vermietung
So können Vermieter Fahrtkosten von der Steuer absetzen
Fahrtkosten zu vermieteten Immobilien dürfen Privateigentümer von der Steuer absetzen. Das gilt jedoch nur unter einer Bedingung, wie jetzt der Bundesfinanzhof entschied. Lesen
-
Ausschlussklauseln
Das ändert sich ab 1. Oktober 2016 bei Arbeitsverträgen
Am 1. Oktober trat eine Gesetzesänderung für Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen in Kraft. Arbeitgeber sollten daher ihre Standardverträge anpassen. Eine Musterformulierung finden Sie hier. von Angelika Unger
Lesen
-
Zugriff auf den Dienst-PC
Wann Arbeitgeber sich Zugang verschaffen dürfen
E-Mails, Aufträge, Projekte: Fällt ein Mitarbeiter plötzlich länger aus, können auf seinem PC wichtige Dokumente liegen, die der Arbeitgeber braucht. Unter welchen Umständen der Zugriff erlaubt ist. Lesen
-
Alleinerziehende Arbeitnehmer
Wann Arbeitgeber auf Alleinerziehende Rücksicht nehmen müssen
Alleinerziehende Arbeitnehmer haben oft Schwierigkeiten, Job und Kind unter einen Hut zu bringen. Welche Privilegien muss der Arbeitgeber ihnen gewähren? Lesen
-
Kündigung wegen Ausländerfeindlichkeit
Wie viel Fremdenhass müssen Arbeitgeber dulden?
Egal ob am Stammtisch, bei Facebook oder im Betrieb: Ausländerfeindlichkeit wollen viele Arbeitgeber nicht dulden. Doch eine Kündigung wegen Fremdenhass hat nur unter bestimmten Voraussetzungen vor einem Arbeitsgericht Bestand. von Angelika Unger
Lesen
-
Diensthandy für Mitarbeiter
Wie Sie die Nutzung des Firmenhandys regeln sollten
Private Nutzung, Erreichbarkeit, Kosten: Welche Rechte Arbeitgeber beim Diensthandy haben und welches Verhalten ihrer Mitarbeiter sie tolerieren müssen. Von Tobias Schormann
Lesen
-
Gesetzesänderungen
Diese neuen Regeln gelten ab September 2016
Leichterer Wechsel des Bankkontos, neue Ausbildungsordnungen, Preisbindung für Bücher: Diese Gesetzesänderungen gelten ab September 2016. von Verena Bast
Lesen
-
Rechnungsstellung per E-Mail
Mit dieser Masche zocken Betrüger Firmen und Kunden ab
Ihre Kunden zahlen ihre Rechnungen nicht? Vielleicht haben Ihre Abnehmer längst überwiesen - aber auf das Konto von Betrügern. Wie die Täter vorgehen und wie Unternehmen sich dagegen schützen können.
Lesen
-
Arbeitnehmerhaftung
Wann Mitarbeiter für Schäden haften
Ein falscher Handgriff eines Mitarbeiters kann große Schäden verursachen. Meist zahlt der Arbeitgeber – doch nicht immer. Wann Arbeitnehmer persönlich für Fehler haften. Von Peter Neitzsch
Lesen
-
Bildrechte und Social Media
Diese Fehler mit Bildern können teuer werden
Wer Fotos und Videos auf Social Media verwendet, muss vorher die Bildrechte abklären - sonst drohen Klagen. In diese rechtlichen Fallen tappen Unternehmen auf Facebook, Instagram, Pinterest und Snapchat am häufigsten. von Lazar Backovic
Lesen