-
AGG-Hopper
Wenn der Bewerber das Unternehmen anzeigt
Plötzlich verklagt: Wegen angeblicher Diskriminierung erstattete ein Bewerber Anzeige gegen den Unternehmer Wolfram Koller. Wie er mit dem AGG-Hopper umgeht. Von Wolfram Koller
Lesen
-
Ethikrichtlinien
Was Firmen beim Ethikkodex beachten sollten
Ethikrichtlinien sind bei Unternehmen beliebt. Doch wie soll der Arbeitgeber reagieren, wenn Mitarbeiter gegen den Ethikkodex verstoßen? Von Alexander Bissels
Lesen
-
Beratungsfehler
Soll ich meinen Steuerberater auf Schadensersatz verklagen?
Macht der Steuerberater einen Beratungsfehler, haftet er mitunter für den Schaden. Ihn auf Schadensersatz zu verklagen ist aber nicht in jedem Fall ratsam. Was Unternehmer beachten müssen. Von David Selbach
Lesen
-
-
Ehevertrag
Warum Unternehmer einen Ehevertrag brauchen
Ein Ehevertrag kann die Zukunft der Firma sichern. Notar Christof Münch empfiehlt, zur Hochzeit rechtliche Themen vertraglich zu klären. Von Christof Münch
Lesen
-
Firmenschließung
Kündigung bei Betriebsaufgabe – die wichtigsten Regeln
Sie müssen Mitarbeitern wegen Betriebsaufgabe kündigen? Welche Regeln für Kündigungen bei Firmenschließung gelten - und woran Sie sonst noch denken müssen. Von Julia Graven
Lesen
-
BGH-Urteil
Lindt gewinnt Markenstreit gegen Haribo
Fruchtgummi-Goldbären von Haribo und in Goldfolie verpackte Schoko-Teddys von Lindt: Sehen sie sich wirklich zum Verwechseln ähnlich? Darüber hat jetzt der Bundesgerichtshof nach einem langen Rechtsstreit entschieden. von Miriam Eckert
Lesen
-
Gütertrennung
So retten Unternehmer ihr Vermögen
Jede zweite Ehe wird geschieden. Wie vermögende Freiberufler und Unternehmer mit Gütertrennung bei einer Trennung ihren Lebensstandard retten können: einige Tipps. Lesen
-
Private Telefonate im Büro
Darf ein Arbeitgeber seiner Mitarbeiterin fristlos kündigen?
Eine Angestellte rief 37 Mal von ihrem Arbeitsplatz aus bei einer Glücksspiel-Hotline an, daraufhin kündigte ihr der Arbeitgeber fristlos. War das erlaubt? Darüber hat jetzt das Landesarbeitsgericht entschieden. Von Frank Christiansen
Lesen
-
Private Telefonate
Ist eine fristlose Kündigung bei Privatgesprächen erlaubt?
Eine Angestellte rief 37 Mal von ihrem Arbeitsplatz aus bei einer Glücksspiel-Hotline an, daraufhin kündigte ihr der Arbeitgeber fristlos. War das rechtens? Lesen
-
EuGH-Urteil
Deutschland darf EU-Bürgern Hartz IV verweigern
Deutschland muss EU-Zuwanderern, die in der Bundesrepublik nur für kurze Zeit oder gar nicht gearbeitet haben, kein Hartz IV zahlen. Das entschied heute der Europäische Gerichtshof. Die wichtigsten Fakten zum Urteil. Lesen
-
Urteile
Abschiedsfeiern und vergessliche Steuerberater: Diese Urteile sollten Sie kennen
Scheinbewerbungen, vergessliche Steuerberater und Abschiedsfeiern: Über diese und weitere Fälle aus dem Geschäftsleben haben Richter aktuell entschieden. Von Elke Spanner
Lesen
-
Einkommensteuer
So reduzieren Sie Ihre Vorauszahlungen
Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer kann man reduzieren. Was Unternehmen bei sinkenden privaten Einnahmen oder höheren Aufwendungen tun können. Von Susanne Widrat
Lesen
-
Gewerbesteuer sparen
Der Trick mit dem separaten Gewerbe
Ein einfacher - und legaler - Trick: Mit einem separaten Gewerbe können Freiberufler Gewerbesteuer sparen. Ein Urteil setzt die Bagatellgrenzen für gewerbliche Einkünfte neu. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Recht + Steuern
Gesetzesänderungen: Das gilt seit 1. September 2015
Neue Kontrollen an Flughäfen, strengere Abgasnorm und mehr Kindergeld: Am 1. September sind einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Ein Überblick. Lesen
-
Recht + Steuern
Darf ein Bier „bekömmlich“ sein?
Darf man Bier in der Werbung als bekömmlich bezeichnen? Ja, sagt ein Brauer. Nein, sagt ein Verband. Der Streit wird nun vor dem Landgericht Ravensburg verhandelt. Könnte das Folgen für die Branche haben? Lesen