• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • AGG-Hopper

    Wenn der Bewerber das Unternehmen anzeigt

    Von einer Stellenausschreibung zur nächsten: AGG-Hopper bewerben sich  bei Unternehmen und verklagen diese danach auf Schadenersatz wegen Diskriminierung.

    Plötzlich verklagt: Wegen angeblicher Diskriminierung erstattete ein Bewerber Anzeige gegen den Unternehmer Wolfram Koller. Wie er mit dem AGG-Hopper umgeht. Von Wolfram Koller Lesen

  • Ethikrichtlinien

    Was Firmen beim Ethikkodex beachten sollten

    Alle zusammen - für die Firma: Ethikrichtlinien geben Mitarbeiter Orientierung, welches Handeln das Unternehmen für anständig hält.

    Ethikrichtlinien sind bei Unternehmen beliebt. Doch wie soll der Arbeitgeber reagieren, wenn Mitarbeiter gegen den Ethikkodex verstoßen? Von Alexander Bissels Lesen

  • Beratungsfehler

    Soll ich meinen Steuerberater auf Schadensersatz verklagen?

    Wer seinen Steuerberater wegen eines Beratungsfehlers verklagen will, muss seinen Schaden exakt beziffern und die Schuld des Experten belegen können.

    Macht der Steuerberater einen Beratungsfehler, haftet er mitunter für den Schaden. Ihn auf Schadensersatz zu verklagen ist aber nicht in jedem Fall ratsam. Was Unternehmer beachten müssen. Von David Selbach Lesen

  • Ehevertrag

    Warum Unternehmer einen Ehevertrag brauchen

    Der Ehevertrag schützt Unternehmer vor den Regelungen des Familienrechts aus dem Jahre 1900.

    Ein Ehevertrag kann die Zukunft der Firma sichern. Notar Christof Münch empfiehlt, zur Hochzeit rechtliche Themen vertraglich zu klären. Von Christof Münch Lesen

  • Firmenschließung

    Kündigung bei Betriebsaufgabe – die wichtigsten Regeln

    Einfach ein Schild an die Tür hängen? So leicht ist eine Firmenschließung leider nicht.

    Sie müssen Mitarbeitern wegen Betriebsaufgabe kündigen? Welche Regeln für Kündigungen bei Firmenschließung gelten - und woran Sie sonst noch denken müssen. Von Julia Graven Lesen

  • BGH-Urteil

    Lindt gewinnt Markenstreit gegen Haribo

    Goldbären unter sich: Die Produkte von Lindt und Haribo sind unverwechselbar, urteilte der BGH.

    Fruchtgummi-Goldbären von Haribo und in Goldfolie verpackte Schoko-Teddys von Lindt: Sehen sie sich wirklich zum Verwechseln ähnlich? Darüber hat jetzt der Bundesgerichtshof nach einem langen Rechtsstreit entschieden. von Miriam Eckert Lesen

  • Gütertrennung

    So retten Unternehmer ihr Vermögen

    Auch auf die Gütertrennung im Falle einer Scheidung sollten Unternehmer vorbereitet sein.

    Jede zweite Ehe wird geschieden. Wie vermögende Freiberufler und Unternehmer mit Gütertrennung bei einer Trennung ihren Lebensstandard retten können: einige Tipps. Lesen

  • Private Telefonate im Büro

    Darf ein Arbeitgeber seiner Mitarbeiterin fristlos kündigen?

    Darf ein Arbeitgeber seiner Mitarbeiterin fristlos kündigen, weil Sie Dutzende Male Privatgespräche vom Bürotelefon aus führte?

    Eine Angestellte rief 37 Mal von ihrem Arbeitsplatz aus bei einer Glücksspiel-Hotline an, daraufhin kündigte ihr der Arbeitgeber fristlos. War das erlaubt? Darüber hat jetzt das Landesarbeitsgericht entschieden. Von Frank Christiansen Lesen

  • Private Telefonate

    Ist eine fristlose Kündigung bei Privatgesprächen erlaubt?

    Darf ein Arbeitgeber seiner Mitarbeiterin fristlos kündigen, weil Sie Dutzende Male Privatgespräche vom Bürotelefon aus führte?

    Eine Angestellte rief 37 Mal von ihrem Arbeitsplatz aus bei einer Glücksspiel-Hotline an, daraufhin kündigte ihr der Arbeitgeber fristlos. War das rechtens? Lesen

  • EuGH-Urteil

    Deutschland darf EU-Bürgern Hartz IV verweigern

    Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg.

    Deutschland muss EU-Zuwanderern, die in der Bundesrepublik nur für kurze Zeit oder gar nicht gearbeitet haben, kein Hartz IV zahlen. Das entschied heute der Europäische Gerichtshof. Die wichtigsten Fakten zum Urteil. Lesen

  • Urteile

    Abschiedsfeiern und vergessliche Steuerberater: Diese Urteile sollten Sie kennen

    Wer seinen Abschied feiert, kann die Kosten dafür möglicherweise von der Steuer absetzen.

    Scheinbewerbungen, vergessliche Steuerberater und Abschiedsfeiern: Über diese und weitere Fälle aus dem Geschäftsleben haben Richter aktuell entschieden. Von Elke Spanner Lesen

  • Einkommensteuer

    So reduzieren Sie Ihre Vorauszahlungen

    Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer  reduzieren - ein formloses Schreiben genügt.

    Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer kann man reduzieren. Was Unternehmen bei sinkenden privaten Einnahmen oder höheren Aufwendungen tun können. Von Susanne Widrat Lesen

  • Gewerbesteuer sparen

    Der Trick mit dem separaten Gewerbe

    Clever Um Gewerbesteuer zu sparen, kann man ein separates Gewerbe anmelden.

    Ein einfacher - und legaler - Trick: Mit einem separaten Gewerbe können Freiberufler Gewerbesteuer sparen. Ein Urteil setzt die Bagatellgrenzen für gewerbliche Einkünfte neu. Von Reinhard Klimasch Lesen

  • Recht + Steuern

    Gesetzesänderungen: Das gilt seit 1. September 2015

    Sicherheitskontrollen an Flughäfen werden ab September verschärft.

    Neue Kontrollen an Flughäfen, strengere Abgasnorm und mehr Kindergeld: Am 1. September sind einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten. Ein Überblick. Lesen

  • Recht + Steuern

    Darf ein Bier „bekömmlich“ sein?

    Das Landgericht Ravensburg urteilt über die Bezeichnung "bekömmlich" eines Bierbrauers.

    Darf man Bier in der Werbung als bekömmlich bezeichnen? Ja, sagt ein Brauer. Nein, sagt ein Verband. Der Streit wird nun vor dem Landgericht Ravensburg verhandelt. Könnte das Folgen für die Branche haben? Lesen

  • «
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Aufgaben ändern

    Aufgaben ändern:
    Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen

  • Mitarbeiterüberwachung ist nur in engen Grenzen möglich.

    Mitarbeiterüberwachung:
    Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen

  • Gewisse Gründe können eine personenbedingte Kündigung zur Folge haben.

    Personenbedingte Kündigung:
    9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten

  • Arbeitszeitbetrug

    Arbeitszeitbetrug:
    Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen:
    Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Gehaltsmodell anpassen

    Gehaltsmodell anpassen:
     So dürfen Arbeitgeber Gehaltsmodelle ändern

  • Unternehmertestament

    Unternehmertestament:
     Wie Sie vermeiden, dass die Familie an Ihrem Testament zerbricht

  • Agitation am Arbeitsplatz

    Agitation am Arbeitsplatz:
     Was dürfen Arbeitnehmer alles sagen?

  • Kundendaten-Speicherung

    Kundendaten speichern:
     So gehen Sie korrekt mit Kundendaten um

Termine für Unternehmer
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ