-
Recht + Steuern
Gesetzesänderungen: Das gilt seit dem 1. Juli
Elterngeld Plus, Lkw-Maut: Am 1. Juli sind einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die auch für Unternehmen relevant sind. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Lesen
-
Recht + Steuern
Kassentricks in Restaurants und Geschäften sollen schwerer werden
Nicht jedes Essen oder Getränk, das über den Tresen geht, landet in den Steuererklärungen von Restaurants. Neue Software mache Schummeleien "spielend leicht", sagen Experten. Den Kassenmanipulationen wollen die Länder jetzt einen Riegel vorschieben. Lesen
-
Sponsored PostAnzeige
Gastbeitrag: Krise der Gesellschaft – Stolperfalle für den Gesellschafter?!
Die Haftungsgefahren für Geschäftsführungsorgane bei einer Unternehmenskrise sollten hinlänglich bekannt sein und lassen sich vielerorts nachlesen. Allzu leicht geraten aber die Risiken für die Gesellschafter aus dem Blick. Umso schmerzlicher kann es diesen dann treffen, wenn ihm die Gläubiger des Unternehmens die Augen öffnen. Christian Heintze
Lesen
-
-
Markenrecht
Das sollten Gründer und Selbstständige über Marken wissen
Im Markenrecht gibt es viele Fallen. impulse erklärt, worauf Gründer und Selbstständige bei der Suche nach einem passenden Firmen- oder Produktnamen achten sollten. Von Anja Reiter
Lesen
-
Digitaler Nachlass
Wer erbt meine E-Mails?
Die meisten Unternehmer regeln frühzeitig ihr Erbe, der digitale Nachlass jedoch wird oft vergessen. So klären Sie, was nach dem Tod mit E-Mails, sozialen Netzwerken und Dateien in der Cloud passiert. von Liske Jaax
Lesen
-
Recht + Steuern
Wirtschaftsforscher warnen vor schneller Erhöhung des Mindestlohns
Seit knapp einem halben Jahr gilt in Deutschland der flächendeckende Mindestlohn. Bisher sind kaum negative Auswirkungen zu spüren - doch Experten mahnen zur Vorsicht. Lesen
-
Recht + Steuern
Neue Bilanzierungsregeln bringen weniger Bürokratie für tausende Unternehmen
Für tausende Firmen gelten jetzt weniger strenge Bilanzierungsregeln: Das bedeutet weniger Bürokratie beim Jahresabschluss bei vielen kleinen und größeren Kapitalgesellschaften. von Liske Jaax
Lesen
-
Recht + Steuern
Pfusch bei der Schwarzarbeit: BGH versagt Anspruch auf Rückzahlung
Darf ein Auftraggeber Schadensersatz für Pfusch bei Schwarzarbeit fordern? Darüber hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. Lesen
-
Recht + Steuern
Streit um Rücktrittsrecht bei Kaufvertrag: EuGH stärkt Verbraucher
Verbraucher müssen in den ersten sechs Monaten nach einem Kauf nicht mehr nachweisen, dass die Ware schon bei der Lieferung Mängel hatte. Das hat heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Lesen
-
Recht + Steuern
EuGH-Urteil: Verpackung von Lebensmitteln darf Verbraucher nicht irreführen
Muss ein Tee die Früchte, die auf einer Verpackung gezeigt werden, auch enthalten? Darüber hat heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Für Unternehmen hat das Urteil weitreichende Konsequenzen. Lesen
-
Recht + Steuern
Betriebssicherheitsverordnung: Diese neuen Vorschriften sollten Arbeitgeber kennen
Durch eine neue Betriebssicherheitsverordnung droht Arbeitgebern mehr Aufwand und Kosten beim Thema Sicherheit am Arbeitsplatz. Das sind die wichtigsten Vorschriften. von Liske Jaax
Lesen
-
Recht + Steuern
Gesetzesänderungen: Das gilt ab 1. Juni 2015
Am Montag treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, die auch für Unternehmen wichtig sind. Ein Überblick. Lesen
-
Recht + Steuern
EU-Kommission erwägt EU-weite Mindeststeuer für Firmen
Die EU-Kommission prüft offenbar, erstmals eine Untergrenze für die Körperschaftsteuer in allen Mitgliedsländern vorzuschreiben. Vor allem Deutschland und Frankreich machen Druck. Lesen
-
Recht + Steuern
Erbe ausschlagen – und Steuern sparen
Das Erbe ausschlagen kann clever sein: Wer das tut, muss keineswegs leer ausgehen und kann der Familie viele Steuern ersparen - mit höchstrichterlichem Segen. Der Steuertipp des Monats. Von Reinhard Klimasch
Lesen
-
Urteile
Mehrwertsteuer und flüchtige Unterschrift: Diese Urteile sollten Sie kennen
Flüchtige Unterschriften, PC-gestützte Kassen und Mutterschutz bei künstlicher Befruchtung: Über diese und andere wichtige Themen haben Richter aktuell entschieden. von Andreas Kurz
Lesen