• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Newsletter
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Recht + Steuern

    Gesetzesänderungen: Das gilt seit dem 1. Juli

    Für Eltern und Arbeitgeber treten am 1. Juli wichtige Gesetzesänderungen in Kraft.

    Elterngeld Plus, Lkw-Maut: Am 1. Juli sind einige Gesetzesänderungen in Kraft getreten, die auch für Unternehmen relevant sind. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Lesen

  • Recht + Steuern

    Kassentricks in Restaurants und Geschäften sollen schwerer werden

    Die Bundesländer wollen härten gegen Kassenmanipulationen vorgehen.

    Nicht jedes Essen oder Getränk, das über den Tresen geht, landet in den Steuererklärungen von Restaurants. Neue Software mache Schummeleien "spielend leicht", sagen Experten. Den Kassenmanipulationen wollen die Länder jetzt einen Riegel vorschieben. Lesen

  • Sponsored PostAnzeige

    Gastbeitrag: Krise der Gesellschaft – Stolperfalle für den Gesellschafter?!

    Die Haftungsgefahren für Geschäftsführungsorgane bei einer Unternehmenskrise sollten hinlänglich bekannt sein und lassen sich vielerorts nachlesen. Allzu leicht geraten aber die Risiken für die Gesellschafter aus dem Blick. Umso schmerzlicher kann es diesen dann treffen, wenn ihm die Gläubiger des Unternehmens die Augen öffnen. Christian Heintze Lesen

  • Markenrecht

    Das sollten Gründer und Selbstständige über Marken wissen

    Wer einen Firmen- oder Markennamen sucht, sollte nicht einfach würfeln, sondern das Markenrecht beachten.

    Im Markenrecht gibt es viele Fallen. impulse erklärt, worauf Gründer und Selbstständige bei der Suche nach einem passenden Firmen- oder Produktnamen achten sollten. Von Anja Reiter Lesen

  • Digitaler Nachlass

    Wer erbt meine E-Mails?

    Im Todesfall ist ein geregelter digitaler Nachlass oft ebenso wichtig wie ein Testament für Sachgegenstände.

    Die meisten Unternehmer regeln frühzeitig ihr Erbe, der digitale Nachlass jedoch wird oft vergessen. So klären Sie, was nach dem Tod mit E-Mails, sozialen Netzwerken und Dateien in der Cloud passiert. von Liske Jaax Lesen

  • Recht + Steuern

    Wirtschaftsforscher warnen vor schneller Erhöhung des Mindestlohns

    Seit dem 1. Januar 2015 gilt - mit wenigen Ausnahmen - in Deutschland der allgemeine, flächendeckende Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde.

    Seit knapp einem halben Jahr gilt in Deutschland der flächendeckende Mindestlohn. Bisher sind kaum negative Auswirkungen zu spüren - doch Experten mahnen zur Vorsicht. Lesen

  • Recht + Steuern

    Neue Bilanzierungsregeln bringen weniger Bürokratie für tausende Unternehmen

    Tausende Firmen haben künftig beim Jahresabschluss mit weniger Bürokratie zu kämpfen.

    Für tausende Firmen gelten jetzt weniger strenge Bilanzierungsregeln: Das bedeutet weniger Bürokratie beim Jahresabschluss bei vielen kleinen und größeren Kapitalgesellschaften. von Liske Jaax Lesen

  • Recht + Steuern

    Pfusch bei der Schwarzarbeit: BGH versagt Anspruch auf Rückzahlung

    Wer einen Schwarzarbeiter beauftragt hat, kann bei Pfusch kein Geld zurück verlangen, entschied der Bundesgerichtshof.

    Darf ein Auftraggeber Schadensersatz für Pfusch bei Schwarzarbeit fordern? Darüber hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. Lesen

  • Recht + Steuern

    Streit um Rücktrittsrecht bei Kaufvertrag: EuGH stärkt Verbraucher

    Das Auto einer Frau brannte kurz nach dem Kauf aus, sie klagte gegen den Hersteller. Jetzt entschied der Europäische Gerichtshof über den Fall.

    Verbraucher müssen in den ersten sechs Monaten nach einem Kauf nicht mehr nachweisen, dass die Ware schon bei der Lieferung Mängel hatte. Das hat heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Lesen

  • Recht + Steuern

    EuGH-Urteil: Verpackung von Lebensmitteln darf Verbraucher nicht irreführen

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH)  urteilte, dass die Verpackung eines Lebensmittels nicht irreführend sein darf.

    Muss ein Tee die Früchte, die auf einer Verpackung gezeigt werden, auch enthalten? Darüber hat heute der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Für Unternehmen hat das Urteil weitreichende Konsequenzen. Lesen

  • Recht + Steuern

    Betriebssicherheitsverordnung: Diese neuen Vorschriften sollten Arbeitgeber kennen

    Die neue Betriebssicherheitsverordnung ist strenger geworden, gibt Arbeitgebern aber auch mehr Eigenverantwortung zurück.

    Durch eine neue Betriebssicherheitsverordnung droht Arbeitgebern mehr Aufwand und Kosten beim Thema Sicherheit am Arbeitsplatz. Das sind die wichtigsten Vorschriften. von Liske Jaax Lesen

  • Recht + Steuern

    Gesetzesänderungen: Das gilt ab 1. Juni 2015

    Ab 1. Juni tritt die Mietpreisbremse in Kraft. Vermieter müssen nun selbst die Courtage zahlen, wenn sie einen Makler beauftragen.

    Am Montag treten einige Gesetzesänderungen in Kraft, die auch für Unternehmen wichtig sind. Ein Überblick. Lesen

  • Recht + Steuern

    EU-Kommission erwägt EU-weite Mindeststeuer für Firmen

    Jean-Claude Juncker, Chef der EU-Kommission, berät an diesem Mittwoch mit den 27 Kommissaren über die künftige Unternehmernsbesteuerung von Unternehmen. Thema dürfte auch eine Mindeststeuer für Firmen sein.

    Die EU-Kommission prüft offenbar, erstmals eine Untergrenze für die Körperschaftsteuer in allen Mitgliedsländern vorzuschreiben. Vor allem Deutschland und Frankreich machen Druck. Lesen

  • Recht + Steuern

    Erbe ausschlagen – und Steuern sparen

    Mit den richtigen Tipps lassen sich viele Steuern sparen.

    Das Erbe ausschlagen kann clever sein: Wer das tut, muss keineswegs leer ausgehen und kann der Familie viele Steuern ersparen - mit höchstrichterlichem Segen. Der Steuertipp des Monats. Von Reinhard Klimasch Lesen

  • Urteile

    Mehrwertsteuer und flüchtige Unterschrift: Diese Urteile sollten Sie kennen

    Auch flüchtige Namenszüge lassen die Absicht einer Unterschrift erkennen.

    Flüchtige Unterschriften, PC-gestützte Kassen und Mutterschutz bei künstlicher Befruchtung: Über diese und andere wichtige Themen haben Richter aktuell entschieden. von Andreas Kurz Lesen

  • «
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Aufgaben ändern

    Aufgaben ändern:
    Wann Chefs Mitarbeitern andere Aufgaben zuweisen dürfen

  • Mitarbeiterüberwachung ist nur in engen Grenzen möglich.

    Mitarbeiterüberwachung:
    Wie Arbeitgeber Angestellte kontrollieren dürfen

  • Gewisse Gründe können eine personenbedingte Kündigung zur Folge haben.

    Personenbedingte Kündigung:
    9 Kündigungsgründe, die Arbeitgeber kennen sollten

  • Arbeitszeitbetrug

    Arbeitszeitbetrug:
    Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln

  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

    Steuerfreie Arbeitgeberleistungen:
    Die beliebtesten Alternativen zur Gehaltserhöhung

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Gehaltsmodell anpassen

    Gehaltsmodell anpassen:
     So dürfen Arbeitgeber Gehaltsmodelle ändern

  • Unternehmertestament

    Unternehmertestament:
     Wie Sie vermeiden, dass die Familie an Ihrem Testament zerbricht

  • Agitation am Arbeitsplatz

    Agitation am Arbeitsplatz:
     Was dürfen Arbeitnehmer alles sagen?

  • Kundendaten-Speicherung

    Kundendaten speichern:
     So gehen Sie korrekt mit Kundendaten um

Termine für Unternehmer
07.07.2022 Digitale Konferenz
Neue Arbeits- und Markenwelten
25./26.08.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Storytelling
25.08. – 15.09.2022 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Unternehmerinnen und Unternehmer
31.08. – 28.09.2022 Online-Seminar
Pressearbeit
05./06.09.2022 in Hamburg Präsenz-Seminar
Masterplan
Alle Termine im Überblick »

100-ideen


  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Krankschreibung
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Halbe Urlaubstage
  • Warm-up vor Meetings
  • Abschalten lernen
  • Fehlzeitengespräch
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ