• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Recht + Steuern

    Insolvenzverwalter will Stralsunder Werft bis Jahresende verkaufen

    Der Gläubigerausschuss der insolventen Volkswerft Stralsund hat am Dienstag keine Verkaufsentscheidung getroffen. Mit allen, die Angebote vorgelegt haben, soll weiter verhandelt werden. Anfang November müssen wohl mehrere hundert Werftarbeiter zum Arbeitsamt. Lesen

  • Recht + Steuern

    Telefonieren im Ausland soll noch günstiger werden

    Auf Reisen wird es schnell teuer: Wer im Ausland mobil telefoniert oder im Internet surft, erlebt böse Überraschungen. Die EU-Kommission will die Anbieter dazu bringen, Extra-Kosten für Handytelefonate abzuschaffen. Ob der Verbraucher wirklich profitiert, ist offen. Von Martina Herzog Lesen

  • Recht + Steuern

    Neues Logo für Regionalprodukte soll 2014 bundesweit starten

    Woher kommt das Schweinefleisch in der Leberwurst? Produkte, die mit ihrer Herkunft aus der Heimat werben, sollen Kunden an einem neuen Logo besser erkennen können - ab 2014 in vielen Läden bundesweit. Lesen

  • Recht + Steuern

    Partnervermittlung wehrt sich gegen Vorwurf überhöhter Rechnungen

    Die Partnervermittlung Elitepartner wehrt sich gegen die Vorwürfe der Hamburger Verbrauchzentrale. Man habe nur einen Wertersatz von einem Kunden gefordert, keine Rechnung gestellt. Lesen

  • Recht + Steuern

    Schweiz schlägt zurück: Deutscher als Wirtschaftsspion verurteilt

    Wer Steuerbetrüger auffliegen lässt, mag in Deutschland als Held gelten. Wenn er dafür in der Schweiz Bankdaten stiehlt und auffliegt, stecken ihn die Eidgenossen als Wirtschaftsspion ins Gefängnis. Von Thomas Burmeister Lesen

  • Recht + Steuern

    Deutscher Bankdaten-Dieb in der Schweiz zu Gefängnis verurteilt

    Etliche Deutsche hat er als Steuerbetrüger auffliegen lassen - bis er selbst aufflog. Jetzt wurde der deutsche Datendieb in der Schweiz als Wirtschaftsspion verurteilt. Lesen

  • Recht + Steuern

    Spannung vor Gasurteil – Müssen Versorger Millionen zurückzahlen?

    Können viele Gaskunden Preiserhöhungen der vergangenen drei Jahre zurückverlangen? Aus Sicht der Verbraucherzentrale könnte das bei einem Urteil des BGH am Mittwoch herauskommen. Der Versorger RWE erwartet dagegen, dass maximal die 25 Kläger Geld bekommen. von Rolf Schraa Lesen

  • Recht + Steuern

    Resturlaubsansprüche: Was Unternehmer bei Abfindungsvergleichen beachten müssen

    Mit seinem Urteil zu Resturlaubsansprüchen nach einer Kündigung hat das Bundesarbeitsgericht für ein Stück Klarheit vor Arbeitsgerichten gesorgt. Was das Urteil für Unternehmen bedeutet und worauf sie bei Abfindungsvergleichen mit dem Arbeitnehmer achten sollten. Ein Gastbeitrag von Alexander Birkhahn Lesen

  • Recht + Steuern

    Merkel will spezielle Ost-Förderung beenden

    Wie geht es weiter mit dem Solidarpakt und dem Solidaritätszuschlag? Kanzlerin Merkel sieht keine Alternative zu diesem Aufschlag auf die Lohn- und Einkommensteuer. Das bewertetet der Koalitionspartner FDP ganz anders. Lesen

  • Recht + Steuern

    BGH-Urteil – Hörgeräteakustiker dürfen zwei Läden betreiben

    Hörgeräteakustiker dürfen einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs zufolge mehrere Läden betreiben - auch wenn es nur einen Meister im Betrieb gibt. Ob die Entscheidung der Richter auf andere Handwerker übertragbar ist, muss sich aber erst noch zeigen. Lesen

  • Recht + Steuern

    Landwirtschaft: EU beschließt Teilverbot für Pestizid Fipronil

    Den Bienen in Europa geht es schlecht. Mitverantwortlich könnten Pestizide sein. Die EU schränkt nun den Gebrauch eines weiteren Pflanzenschutzmittels ein. Lesen

  • Recht + Steuern

    Betriebsrat kann dauerhaften Einsatz von Leiharbeitern verweigern

    Ein kurzfristiger Auftrag oder Ausfälle im Betrieb: Durch den Einsatz von Leiharbeitern können Unternehmer schnell auf Engpässe reagieren. Werden externe Mitarbeiter jedoch längerfristig eingesetzt, kann der Betriebsrat ein Veto einlegen. So lautet eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt. Lesen

  • Recht + Steuern

    BFH: Nur Fahrtenbuch kann Dienstwagen-Besteuerung verhindern

    Arbeitnehmer, die ihren Dienstwagen ausschließlich beruflich nutzen, müssen dies mit einem Fahrtenbuch nachweisen. Ansonsten darf der Fiskus ein Prozent des Listenpreises als geldwerten Vorteil für die private Nutzung des Wagens besteuern. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Lesen

  • Recht + Steuern

    Touristen sollen Städten die leeren Kassen füllen

    Übernachten im Hotel: In vielen Städten müssen Touristen eine Bettensteuer zahlen.

    Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen entdecken Städte ihre Touristen. Immer mehr Kommunen führen Bettensteuern ein. Vielerorts aber werden Gerichte das letzte Wort haben. Burkhard Fraune Lesen

  • Recht + Steuern

    Chinas Ex-Bahnminister zu Todesstrafe auf Bewährung verurteilt

    Im Kampf gegen Korruption will der neue Parteichef Xi Jinping niemanden verschonen. Wegen Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch ist Chinas Ex-Bahnminister Liu Zhijun nun zu einer Todesstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Er soll Schmiergelder in Millionenhöhe angenommen haben. Von Andreas Landwehr Lesen

  • «
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören: Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Unbezahlter Urlaub

    Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Familienheimschaukel

    Familienheimschaukel:
     Schenkungsteuer sparen - mit den eigenen vier Wänden

  • Microsoft 365

    Microsoft 365 und DSGVO:
     Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?

  • Der Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmen vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab.

    Eigentumsvorbehalt:
     So sichern Sie sich vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab

  • Betriebsprüfung vorbereiten

    Betriebsprüfung vorbereiten:
     Mit diesen Insidertipps kommen Sie gelassen durch die Betriebsprüfung

Termine für Unternehmer
12./13.05.2022 (Ausgebucht) Präsenz-Seminar
Selbstmanagement
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ