• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Recht + Steuern

    Vom Kampf eines Deutschen gegen Microsoft

    Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden, so das Urteil. Große Konzerne wie Microsoft, Oracle und Adobe klagen vergeblich gegen Peter Schneiders Softwarehandel – und verlieren Milliarden. Vom Erfolg eines Furchtlosen. Lorenz Wagner; Mitarbeit: Annika Graf Lesen

  • Mediation in Unternehmen

    Streit schlichten, bevor es zu spät ist

    Mediation in Unternehmen ist eine win-win-Situation für alle Parteien. Schon allein, weil der Streit nicht in einem nervenaufreibenden Gerichtsprozess eskaliert.

    Nicht jeder Streit zwischen Geschäftspartnern muss vor dem Gericht enden, aber Mediation in Unternehmen ist noch selten. Ein Gesetz soll das Schlichten attraktiver machen. Von Claus Thiery Lesen

  • Recht + Steuern

    Zehn Urteile, die Unternehmer kennen sollten

    Börsenmüde Firmen, raffgierige Gemeinden, findige Bordellbetreiber - über all das haben Richter jüngst geurteilt. impulse stellt die Entscheidungen vor. Andreas Kurz Lesen

  • Gesellschaftsformen

    Welche ist die Richtige für mich?

    Gründer sollten genau überlegen, welche Gesellschaftsform zu ihrer Firma passt. So unterscheiden sich GbR, GmbH und GmbH & Co. KG in Sachen Haftung, Steuern und Kosten. Von Olaf Wittrock Lesen

  • Recht + Steuern

    Zehn Urteile, die Unternehmer kennen sollten

    Rechenschwache Chefs, pöbelnde Führungskräfte, schlampige Universitäten - über all das haben Richter aktuell geurteilt. impulse stellt die Entscheidungen vor. Andreas Kurz Lesen

  • Recht + Steuern

    Kassenärzte dürfen Geschenke von Pharmafirmen annehmen

    Kassenärzte machen sich nicht strafbar, wenn sie Geschenke von Pharmaunternehmen entgegennehmen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Lesen

  • Recht + Steuern

    Was die Übernahmepflicht von Azubis für die Firmen bedeutet

    Tarifgebundene Arbeitgeber der Metallindustrie sind seit Neustem verpflichtet, Azubis nach deren Ausbildung unbefristet zu übernehmen. Rechtsanwalt Alexander Birkhahn beleuchtet die juristischen Details. Lesen

  • Recht + Steuern

    Zehn Urteile, die Unternehmer kennen sollten

    Großzügige Gatten, schweigsame Arbeitgeber, aufdringliche Kollegen - über all das haben Richter aktuell geurteilt. impulse stellt die Entscheidungen vor. Andreas Kurz Lesen

  • Recht + Steuern

    Wie Firmen ihre Lieferanten durchleuchten

    Aus Furcht vor Compliance-Verstößen gehen viele Unternehmen bei der Auswahl ihrer Lieferanten oder Dienstleister mittlerweile sehr vorsichtig vor und durchleuchten sie nach allen Regeln der Kunst auf mögliche Compliance-Risiken. Rechtsanwalt Florian Block beschreibt die Hintergründe solcher Business-Partner-Screenings. Lesen

  • Recht + Steuern

    Auch Manager dürfen nicht diskriminiert werden

    Wenn ein Unternehmen einen Bewerber ablehnt oder eine Stelle neu besetzen will, sollte es unbedingt Vorsicht bei der Begründung walten lassen. Ansonsten könnte der Betroffene vor Gericht ziehen und damit unerwartete Kosten verursachen. Das gilt auch bei Managern. Christine Ostwald Lesen

  • Recht + Steuern

    Gemeinschaftskonto kann Schenkungsteuer auslösen

    Viele Ehepaare eröffnen mit der Heirat ein gemeinsames Konto. Doch Vorsicht: Zahlt überwiegend ein Ehegatte hohe Beträge auf das Konto ein, verlangt der Fiskus im Zweifel einen Extra-Anteil: nämlich Schenkungssteuer auf die Hälfte des anderen. Wann das so ist und wie Paare sich vor dieser Steuerfalle schützen können, erläutert Rechtsanwalt Manfred Reich. Manfred Reich Lesen

  • Recht + Steuern

    Onlinebank muss Überweisungspatzer ausbügeln

    Ein Mann aus Hessen wurde durch einen Überweisungsfehler über Nacht zum Multimillionär. Das Landgericht in Itzehoe hat entschieden, dass das Geldhaus ihm Zinsen erstatten muss. Lesen

  • Recht + Steuern

    Sollten Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichtet werden?

    Ursula von der Leyen will Selbstständige verpflichten, für ihren Ruhestand zu sparen. Was halten Sie davon? Lesen

  • Umsatzsteuernachschau

    Die kleine Schwester der Betriebsprüfung

    Umsatzsteuerprüfer müssen nicht den Rechenschieber  bemühen: Bei der Umsatzsteuernachschau dürfen sie auch auf elektronische Daten zugreifen.

    Die Umsatzsteuernachschau ist ebenso tückisch wie die Betriebsprüfung. Was betroffene Unternehmer tun sollten, wenn der Steuerprüfer unangemeldet an der Tür klingelt. Von Raimund Diefenbach Lesen

  • Recht + Steuern

    Firma muss abgelehntem Bewerber keine Auskunft geben

    Abgelehnte Bewerber haben keinen Anspruch auf Auskunft über den eingestellten Konkurrenten. Das hat der Europäische Gerichtshof am Donnerstag in Luxemburg entschieden. Lesen

  • «
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • »

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören: Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Unbezahlter Urlaub

    Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Familienheimschaukel

    Familienheimschaukel:
     Schenkungsteuer sparen - mit den eigenen vier Wänden

  • Microsoft 365

    Microsoft 365 und DSGVO:
     Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?

  • Der Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmen vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab.

    Eigentumsvorbehalt:
     So sichern Sie sich vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab

  • Betriebsprüfung vorbereiten

    Betriebsprüfung vorbereiten:
     Mit diesen Insidertipps kommen Sie gelassen durch die Betriebsprüfung

Termine für Unternehmer
12./13.05.2022 (Ausgebucht) Präsenz-Seminar
Selbstmanagement
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ