• Login
  • Logout
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Mitglied werden
  • Akademie
  • Shop
Impulse Medien Impulse Medien
  • Login
  • Premium
  • Hören
  • Events
  • Archiv
  • Forum
  • Downloads
  • impulse-Plus
  • Für Mitglieder
Für Mitglieder
  • Management
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  • Recht + Steuern

  • Recht + Steuern

    Industrie beklagt Erhalt der Gewerbesteuer

    Für die Kommunen ist die Gewerbesteuer die wichtigste Einnahmequelle. Am liebsten würden sie sogar Freiberufler besteuern. Wirtschaftsvertreter und Familienunternehmer sehen das anders: Sie halten die aktuelle Besteuerung für grotesk - eine Reform für längst überfällig. Lesen

  • Recht + Steuern

    Gewerbesteuer soll auch für Freiberufler gelten

    Bislang wurden Freie Berufe von der Gewerbesteuer ausgeschlossen. Wenn es nach den Kommunen geht, soll das geändert werden. Ärzte und Architekten könnten das verkraften, heißt es. Mehrere Milliarden Euro an Mehreinnahmen wären denkbar. Lesen

  • Recht + Steuern

    Maßnahmen zur Steuervereinfachung

    Der Finanzausschuss des Bundestages hat das lange umstrittene Maßnahmenpaket zur Steuervereinfachung beschlossen. Arbeitnehmer sollen finanziell entlastet werden, Unternehmen wird weniger Bürokratieaufwand in Aussicht gestellt. Wesentliche Maßnahmen: Lesen

  • Recht + Steuern

    Regierung droht Kita-Blamage

    Betreuungsplätze für unter Dreijährige werden im Westen zu langsam ausgebaut. Läuft es weiter wie bisher, fehlen in zwei Jahren bis zu 40.000 Krippenplätze. Zehntausende Eltern könnten ihren Rechtsanspruch einklagen. Monika Dunkel Lesen

  • Recht + Steuern

    Anerkennung elektronisch verschickter Rechnungen greifbar nah

    Elektronische Rechnungen sind vermutlich früher gleichwertig mit der Papierversion als erwartet. Es fehlt nur noch die Zustimmung des Bundestags. Die Neuregelung könnte Firmen um rund 4 Mrd. Euro entlasten. Lesen

  • Recht + Steuern

    Was sich für Unternehmer ändert

    Neues Jahr, neue Gesetze: Auf diese 12 Veränderungen sollten sich Unternehmer und Vermieter jetzt besser einstellen. Thomas Münster und Andreas Kurz Lesen

  • Recht + Steuern

    Wann eine Erfindung dem Arbeitnehmer gehört

    Fleißig forschende Mitarbeiter - nichts sehen Chefs lieber. Achtzig Prozent aller Innovationen gehen auf Geistesblitze von Angestellten zurück. Doch wer hat eigentlich Anspruch auf eine Erfindung, die ein Arbeitnehmer im Job gemacht hat? Lesen

  • Recht + Steuern

    Die Sonderrechte der Arbeitnehmer

    Kündigungsschutz, Befristung oder Arbeitszeiten: Für das Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern gibt es eine Vielzahl an gesetzlichen Regelungen. Die sind jedoch nicht gebündelt, sondern quer über die Gesetzesbücher verteilt. Eine Übersicht. Lesen

  • Recht + Steuern

    Was Unternehmer beim Arbeitsschutz beachten müssen

    Ob auf der Baustelle oder in der Kneipe, hinter der Fönhaube oder am PC: Für jeden Arbeitsplatz gibt es spezielle Sicherheitsbestimmungen. Lesen Sie, welche Regeln beim Arbeitsschutz gelten. Lesen

  • Recht + Steuern

    Wettbewerbsrecht und Marktmoral

    Wer Produkte anderer Firmen nachahmt, Verbraucher täuscht oder Werbemaßnahmen verschleiert, kommt in Konflikt mit dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, kurz UWG. Lesen Sie, was im Gesetzestext geregelt ist. Lesen

  • AfA-Tabelle

    Wie Sie Anschaffungskosten über Jahre verteilen

    Unternehmen können das Finanzamt an der Anschaffung von Immobilien und Mobilien beteiligen. Die Investitionskosten dürfen bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings gilt: Ab einem bestimmten Wert müssen die Anschaffungskosten auf den Nutzungszeitraum verteilt, also abgeschrieben werden. Lesen

  • Urteile

    Keine Kündigung wegen ausgiebiger Raucherpausen

    Qualmen während der Arbeitszeit ist auf die offiziellen Pausen beschränkt - es sei denn, der Chef zeigt sich kulant und vereinbart eine Sonderregelung. Reizen Kettenraucher diese zu sehr aus, kann ihnen allerdings nicht einfach gekündigt werden. Lesen

  • «
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

impulse-mitgliedschaft

Recht + Steuern: Beliebte Artikel
  • Manchmal hilft nur noch kuscheln und ausruhen: Arbeitgeber müssen Angestellte freistellen, wenn ihr Kind krank ist.

    Kind krank:
    Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

  • Machen Sie sich mal frei zum Abhören: Es gibt Situationen, in denen ein Arztbesuch während der Arbeitszeit unumgänglich ist. Doch nicht in jedem Fall muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer freistellen.

    Arztbesuch während der Arbeitszeit:
    Dürfen Mitarbeiter während der Arbeit zum Arzt?

  • 5 vor 12: Läuft ein befristeter Arbeitsvertrag aus, ist eine Verlängerung aus juristischer Sicht nicht mehr möglich.

    Befristeter Arbeitsvertrag:
    9 Irrtümer rund um Befristungen

  • Unbezahlter Urlaub

    Unbezahlter Urlaub:
    Was Chefs über unbezahlten Urlaub wissen sollten

  • Ordentliche Kündigung:
    Mitarbeiter ordentlich kündigen – so geht's

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-how
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Nur für impulse-Mitglieder
  • Familienheimschaukel

    Familienheimschaukel:
     Schenkungsteuer sparen - mit den eigenen vier Wänden

  • Microsoft 365

    Microsoft 365 und DSGVO:
     Datenschutz-Probleme bei Microsoft 365 – darf man es überhaupt noch nutzen?

  • Der Eigentumsvorbehalt sichert Unternehmen vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab.

    Eigentumsvorbehalt:
     So sichern Sie sich vertraglich gegen Insolvenzen von Kunden ab

  • Betriebsprüfung vorbereiten

    Betriebsprüfung vorbereiten:
     Mit diesen Insidertipps kommen Sie gelassen durch die Betriebsprüfung

Termine für Unternehmer
12./13.05.2022 (Ausgebucht) Präsenz-Seminar
Selbstmanagement
14.06 - 12.07.2022 Online-Seminar
Storytelling
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Kündigung wegen Krankheit
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Steuererklärung Fristverlängerung
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert berechnen
  • Abwesenheitsnotiz
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Kind krank
  • Überbrückungshilfe 3
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Kündigung Arbeitgeber
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Hitzefrei
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • Grußformeln
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ