Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Wo der 31. Oktober (Reformationstag) ein Feiertag ist
Am 31. Oktober haben Nord- und Ostdeutschland frei: In diesen neun nord- und ostdeutschen Bundesländern ist der Reformationstag, der 2021 auf einen Sonntag fällt, ein Feiertag:
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Niedersachsen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Was sich beim Reformationstag als Feiertag geändert hat
Vier norddeutsche Bundesländer, in denen es mit bisher nur neun Feiertagen deutlich weniger freie Tage gab als im Süden Deutschlands, hatten 2018 den Reformationstag als neuen Feiertag eingeführt: Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Bremen. Die Menschen in den norddeutschen Bundesländern arbeiteten genauso hart wie die Menschen in Bayern, deshalb hätten sie den zusätzlichen Feiertag auch verdient, sagte Bremens Bürgermeister Carsten Sieling. Die Einführung von Feiertagen ist Ländersache.
In den fünf ostdeutschen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist der Reformationstag übrigens bereits seit 1990 ein gesetzlicher Feiertag. Damit ist der 31. Oktober seit 2019 in neun Bundesländern arbeitsfrei.
2017 war der 31. Oktober übrigens ausnahmsweise bundesweit ein Feiertag – Anlass war 500 Jahre Reformation.
Was das für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedeutet
Arbeitnehmer, die regulär auch sonntags arbeiten und Ende Oktober Urlaub eingereicht haben, können sich darüber freuen, dass sie einen Urlaubstag übrig haben – der in der Regel bis Jahresende genommen werden muss.
Was Arbeitgeber beachten müssen, lesen Sie hier: Resturlaub und Arbeitsrecht: Was Arbeitgeber wissen sollten
Wo am 1. November Allerheiligen gefeiert wird
Am Tag nach dem Reformationstag hat dann die andere Hälfte Deutschlands frei: In den vorwiegend katholisch geprägten Bundesländern wird Allerheiligen gefeiert:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
Nur die Hessen und Berliner müssen an beiden Tagen arbeiten.
Welche neuen Feiertage 2019 eingeführt wurden
Seit 2019 gibt es in Berlin einen weiteren Feiertag: den Internationalen Frauentag am 8. März. Und auch die Thüringer haben seit 2019 einen weiteren Feiertag: den Weltkindertag am 20. September.
Zuletzt wurde 1995 der Buß- und Bettag im November als gesetzlicher Feiertag abgeschafft (nur in Sachsen ist er noch ein Feiertag), um die Arbeitgeber dafür zu entschädigen, dass sie Beiträge für die damals neu eingeführte Pflegeversicherung aufbringen müssen.
100 Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen
Sie wünschen sich motivierte Mitarbeiter, mehr Produktivität oder zufriedene Kunden? Unsere 100 Ideen bringen Sie und Ihr Unternehmen diesem Ziel näher. Jetzt kostenlos herunterladen!
„Arbeitnehmer, die Ende Oktober Urlaub eingereicht haben, können sich darüber freuen, dass sie einen Urlaubstag übrig haben – der in der Regel bis Jahresende genommen werden muss.“
In diesem Jahr leider nicht, weil der 31. Oktober 2020 ein Samstag ist, für den i.d.R. sowieso kein Urlaubstag anfällt.
Lieber Herr Macheil,
vielen Dank für Ihre Hinweise. Sie haben Recht, wir haben das geändert.
Beste Grüße aus der impulse-Redaktion