• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Auto

  • Automuseen in Deutschland

    Diese Automuseen sind einen Besuch wert

    • Bildergalerie
    Neben der reinen Ausstellung kann man sich beim EFA Automobilmuseum auch selbst hinter das Lenkrad einiger Klassiker setzen und fahren.

    Fast alle großen Autobauer haben ihre eigene Ausstellung. Doch daneben gibt es dutzende privater Automuseen - mit altem Blech, Rennsportgeschichte und ausgefallenen Exponaten. Wir stellen Ihnen sieben spannende Sammlungen vor. Von Stefan Weißenborn Lesen

  • Recht beim Autokauf

    Wenn sich der Gebrauchte als böse Überraschung entpuppt

    Die Freude am neu gekauften Auto kann schnell vergehen, wenn das Auto nicht hält, was der Händler versprochen hat.

    Kaum gekauft, muss das Auto schon in die Werkstatt? Dann müssen oft die Gerichte entscheiden, ob der Händler den Käufer übers Ohr gehauen hat. Die Rechtslage im Überblick. Von Anja Semmelroch Lesen

  • Cabrio-Oldtimer

    5 klassische Cabrios für die Oben-Ohne-Saison

    • Bildergalerie
    Auf Platz eins der KBA-Statistik liegt mit mehr als 32.000 Exemplaren der VW Käfer, bekannt für Solidität, Qualität und Langlebigkeit. „Was für den Käfer gilt, gilt auch für das Käfer Cabrio“, sagt Eberhard Kittler, Vorstand der Stiftung Automuseum Volkswagen. „Und seit einigen Jahren sehnt man sich nach den vermeintlich guten, alten Zeiten und dem zuverlässigen Käfer.“ Heute komme eine erstaunliche Wertsteigerung dazu, die beim Käfer so nie erwartet worden sei. Die letzten deutschen Modelle mit der kleinen, geraden Scheibe - der 1500 und der 1302 - wurden nur verhältnismäßig kurz gebaut. Gesucht ist vor allem der 1303. „Besonders als Cabrio, weil dieses Modell bis 1980 lief, also auf einem moderneren Stand ist als die Alt-Käfer zuvor“, sagt Kittler. Auf den Straßen zu sehen sind sie einigermaßen oft, verkauft werden die Schätzchen eher selten.

    Sonne im Gesicht, Wind in den Haaren: Sommerzeit ist Cabrio-Zeit. Die beliebtesten Cabrio-Oldtimer und warum sie so begehrt sind - eine Liebeserklärung in Bildern. Von Renate Freiling Lesen

  • Alternativen zum Reserverad

    Was tun bei einer Panne ohne das fünfte Rad am Wagen?

    Plattgefahren? Statt einem Reserverad helfen in solchen Fällen auch Notrad oder Tire-Set.

    Ohje, ein Platten! Und kein Reserverad im Kofferraum ... Doch es gibt Alternativen. Zu welchen Hilfsmitteln man bei einem Plattfuß greifen kann – und was man beachten sollte. Von Claudius Lüder Lesen

  • Kleinstwagen

    Jetzt kommen die kleinen Flitzer

    • Bildergalerie
    Kleine Mobilmachung: Der elektrische Twizy soll laut Renault nach 3,5 Stunden an einer normalen Steckdose geladen sein und eine Reichweite von 120 Kilometern bieten.

    Trendforscher sagen kleinen Autos eine große Zukunft voraus. Welche Autozwerge durch unsere Städte rollen, was sie können, was sie kosten. Von Thomas Geiger Lesen

  • Motortuning

    So kriegen Sie mehr PS unter die Haube

    Goldenes Handwerk: Mechanisches Motortuning wird heute eher bei teuren High-End-Motoren betrieben.

    Mehr PS unter der Haube - wer wünscht sich das nicht? Mechanisches Tuning, Chiptuning oder zusätzliche Komponenten: Es gibt viele Möglichkeiten, die Motorleistung zu optimieren. Welche sind am sinnvollsten? Von Fabian Hoberg Lesen

  • Gepäck verstauen

    So kommen Sie und Ihr Gepäck sicher im Urlaub an

    Mit Kind und Kegel: Für einen tollen Urlaub braucht man oft eine Menge Gepäck. Chaos im Kofferraum kann Unfälle verursachen, deshalb ist es beispielsweise wichtig, schwere Koffer unten zu verstauen.

    Bevor die Fahrt in den Urlaub losgehen kann, muss das Gepäck in den Kofferraum. Damit keine Unfälle passieren, ist es wichtig, strukturiert zu packen. Diese 5 Tipps helfen, alles gut und sicher zu verstauen. Lesen

  • Neuwagen oder Gebrauchtwagen

    Neu oder gebraucht – die Qual der Wahl beim Autokauf

    Vorteil Gebrauchtwagen: Sie kosten weniger als Neuwagen. Dafür ist allerdings die Ausstattung fix.

    Neuwagen oder ein junger Gebrauchtwagen? Kaum eine Frage wird beim Autokauf häufiger gestellt. Beide Varianten bieten Vorteile und Nachteile. Von Tom Nebe Lesen

  • Auto selber waschen und polieren

    Mit diesen Tipps glänzt das Auto vor Sauberkeit

    Nicht zu nah kommen, sonst ist der Lack ab! Wer sein Auto mit dem Hochdruckreiniger selber waschen will, sollte auf einen Abstand von 30 bis 40 Zentimetern achten.

    Das Auto selber waschen und polieren - das ist für viele ein Ritual. Doch dabei kann man viel falsch machen. Worauf sollte man achten, wenn der Lack nicht leiden soll? Von Peter Löschinger Lesen

  • Alpine A 110

    Eine Sportwagen-Legende kehrt zurück

    • Bildergalerie
    Die ab 1962 gebaute Alpine machte das Leben zeitgenössischer Sportwagen schwerer.

    Der legendäre Sportwagen Alpine steht vor einem Comeback. Weil es bis dahin aber noch etwas dauert, frischen wir mit einer forschen Runde mit der alten A110 die Erinnerung an den französischen Sportler auf. Von Thomas Geiger Lesen

  • Budget für Firmenwagen

    Geschäftsführer kutschieren in der 70.000-Euro-Karosse

    Beliebte Chefkutsche: Der 42 Prozent der deutschen Geschäftsführer entscheiden sich für einen Audi, die meisten für einen A6.

    Grün? Günstig? Bei Firmenwagen setzen Unternehmen lieber auf Vertrautes. Welche Autos populär sind und welches Budget die Firmen darauf verwenden, zeigt eine neue Umfrage. von Nicole Basel Lesen

  • Kaufprämie für Elektroautos

    E-Auto kaufen und Kaufprämie einstreichen – so geht’s

    19.000 Elektroautos sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Mit der Kaufprämie sollen es 300.000 mehr werden.

    Wie hoch soll die Kaufprämie für Elektroautos ausfallen? Wo kann man einen Antrag stellen? Welche Hersteller machen mit? Die wichtigsten Antworten zum E-Auto-Förderprogramm im Überblick. Von Tim Braune Lesen

  • Günstige Elektroautos

    Diese E-Autos gibt’s zum Einsteigerpreis

    • Bildergalerie
    Massenelektrifizierung: Mehr als 400.000 Kunden sollen das Model 3 von Tesla bereits vorbestellt haben. In den USA soll das Elektroauto 35.000 Dollar kosten.

    Das Angebot an günstigen Elektroautos wächst. Welche neuen Modelle in den Startlöchern stehen, mit welchen Vorteilen sie punkten - und wie die elektrische Revolution in Deutschland Fahrt aufnehmen könnte. Von Thomas Geiger Lesen

  • Unfallflucht bei Bagatellschaden

    Was tun beim Blechschaden im Parkhaus?

    Beim schwungvollen Öffnen der Tür das Auto daneben erwischt? Auch wenn es ein Bagatellschaden ist: Wer  das nicht meldet, begeht Unfallflucht.

    Parkrempler oder Kratzer durch schwungvoll geöffnete Türen sind schnell passiert. Doch auch bei einem solchen Bagatellschaden muss man einiges beachten, um nicht hohe Strafen zu riskieren. Lesen

  • Autofarben

    Klassisch oder knallig – welche Töne liegen im Trend?

    Der Anteil der Farbe Rot bei Kleinwagen liegt europaweit bei neun, in der Oberklasse aber nur bei zwei Prozent.

    Schwarz und Grau waren lange die dominierenden Farben auf Europas Straßen. Welche Autofarbe ihnen nun den Rang abläuft und welchen Tönen Farbexperten ein Comeback voraussagen. Von Claudius Lüder Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden