• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Auto

  • Neue Modelle im Überblick

    Auf diese Autos dürfen wir uns 2016 freuen

    Eines von vielen neuen Modellen im Autojahr 2016: der BMW M2.

    Mit welchen Autos will BMW im kommenden Jahr punkten? Was hat VW 2016 in den Startlöchern? Und mit welchen Modellen geht Mercedes an den Start? Alle neuen Modelle im Überblick - sortiert nach Monaten. Lesen

  • Auto-Neuheiten 2016

    Diese Modelle rollen im neuen Jahr auf uns zu

    Zweifelsohne gehört dieses Auto zu den heiß erwarteten Modellen: der Tesla Model X (Marktstart: April 2016). Der Siebensitzer mit den speziellen Flügeltüren soll 450 Kilometer am Stück schaffen und in 3,4 Sekunden bis Tempo 100 sprinten – und das alles rein elektrisch, versteht sich.

    2016 rollen einige spannende Auto-Neuheiten auf die Straße. Ein Überblick von Audi bis VW, mit Limousinen, Cabrios und Vans. Lesen

  • Myestro

    Dieser Mann bringt selbstfahrenden Autos das Sehen bei

    Unternehmer David Wenger: Erst ein Ingenieurbüro in Ulm, jetzt ein Start-up im Silicon Valley

    Mit seinem Start-up Myestro forscht David Wenger an der Zukunft des Autos. Die Vision: selbstfahrende Wagen, die allein ihren Weg finden. Doch damit das funktioniert, müssen sie erst einmal sehen lernen. von Felix Wadewitz Lesen

  • Mercedes E-Klasse 2016

    Die neue E-Klasse fährt wie von Geisterhand

    Noch ist der neue Stern am Mercedes-Horizont weitgehend vermummt - die neue E-Klasse feiert auf der Detroit Motorshow im Januar 2016 ihre Premiere und kommt knapp drei Monate später in den Handel.

    Mit seiner neuen E-Klasse will Mercedes 2016 in der Oberklasse an BMWs 5er und Audis A6 vorbeiziehen. Das neue Modell begeistert mit Komfort und technischen Extras, hat aber auch eine Schwäche. Lesen

  • Ubitricity

    Das E-Auto an der Straßenlaterne auftanken

    Das Start-up Ubitricity will teure Stromtankstellen abschaffen. Die Vision: Wer Strom tanken will, braucht nur eine Steckdose und ein spezielles Ladekabel. von Felix Wadewitz Lesen

  • Neuer Mercedes SL

    Das steckt in Daimlers neuem Luxusroadster

    Der sportliche Markenableger AMG steuert wie schon bisher zwei weitere SL-Versionen bei. Der Mercedes AMG SL 63 leistet 430 kW / 585 PS und 900 Nm maximales Drehmoment; der V12 des AMG SL 65 legt mit 463 kW / 630 PS und 1000 Newtonmetern nochmals deutlich nach.

    Einst war der Mercedes SL ein Aushängeschild deutscher Autobaukunst. Doch in den letzten Jahren wurde der Roadster zum unbeachteten Nischenmodell. Kann der Mercedes SL 2016 das ändern? Lesen

  • Kompaktklasse-Autos im Vergleich

    Welcher Kompaktwagen passt zu mir?

    … sollten Sie sich für den VW Golf 1.4 TSI Comfortline entscheiden, den es wahlweise mit 125 und 150 PS gibt. Die rund zwei Dutzend mehr Pferde unter der Haube kosten bei gleichem Normverbrauch von 5,2 Litern gut 1300 Euro Aufpreis. Gut angelegtes Geld - nicht nur wegen des besseren Wiederverkaufs und der größeren Autobahnqualitäten (216 km/h Höchstgeschwindigkeit).

    Opel Astra, VW Golf, Ford Focus – oder doch lieber ein japanisches Modell? In der neuen Kompaktklasse haben Sie die Qual der Wahl. Wir zeigen die Stärken und Schwächen der Autos im Vergleich. Lesen

  • Gebrauchte Familienvans

    Welcher Van ist das perfekte Familienauto?

    Ford Galaxy: 
Wenn es etwas größer sein darf - oder sein muss, ist der Ford Galaxy seit Jahren eine Bank. Fünf Jahre alte Modelle mit Laufleistungen von bisweilen unter 100.000 Kilometern sind für 11.000 bis 14.000 Euro auf dem Markt. Die beste Wahl beim Antrieb ist der 2.0 TDCi, der je nach Baujahr 140 PS oder 163 PS leistet und kraftvoll genug motorisiert ist, um auch längere Urlaubsfahrten entspannt hinter sich zu bringen. Der Realverbrauch hält sich mit knapp über acht Litern Diesel zurück.

    Wer zwei oder drei Kinder hat, kommt an einem Familienvan kaum vorbei. Worauf Sie beim Kauf eines Gebrauchten achten sollten, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Lesen

  • TÜV Report 2016

    Diese Autos haben die wenigsten Mängel – und diese die meisten

    Beim TÜV Report 2016 belegen deutsche Autos die ersten Plätze: Sie haben besonders wenige Mängel. Auch der japanische Hersteller Toyota kann sich freuen. Das sind die Gewinner und Verlierer. Von Stefan Grundhoff Lesen

  • "Spectre"

    Die spektakulärsten Autos aus dem neuen „James Bond“

    Auch dieses Auto spielt eine wichtige Rolle im neuen James Bond-Film „Spectre“: der Jaguar C-X75.

    Im neuen James-Bond-Film wird 007 von grimmigen Bösewichten in gefährlichen Autos gejagt. Die spektakulärsten Fahrzeuge in Bildern - und 8 spannende Fakten rund um die Autos in „Spectre“. Von Wolfgang Gomoll Lesen

  • Mercedes-Studie

    Sehen so die Autos der Zukunft aus?

    Die imaginäre Gesamtreichweite dieses Elektro-Hybridsystems beträgt 980 Kilometer, wovon rund 190 Kilometer rein elektrisch mit der Batterie gefahren werden. Für längere Strecke steht ergänzend die Brennstoffzelle zur Verfügung.

    Die Form erinnert an ein Stück Seife, im Inneren herrscht Lounge-Charakter: Mercedes hat auf der Tokio Motorshow eine neue Konzeptstudie vorgestellt. Ist „Mercedes Vision Tokyo“ das Auto der Zukunft? Lesen

  • Porsche Macan GTS

    Das kann Porsches getunter Kompakt-SUV

    Als Sport-SUV hat Porsche den Macan im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht – mit dem Porsche Macan GTS soll es nochmal eine Nummer sportlicher werden …

    Porsche hat dem kleinen Bruder des Cayenne ein Tuning verpasst: Als GTS ist der Porsche Macan noch sportlicher. Das steckt im vielleicht sportlichsten Kompakt-SUV der Welt. Lesen

  • Diebstahl-Statistik

    Diese Autos werden am häufigsten geklaut

    Autodiebstahl: Die Anzahl der Diebstähle geht deutschlandweit zwar zurück, in einigen Gegenden steigt die Zahl jedoch auch.

    Audi? BMW? Oder doch Volkswagen? Eine aktuelle Statistik zeigt, welche Autos am häufigsten gestohlen werden. An der Spitze der Diebstahl-Rankings gibt es eine Überraschung. Lesen

  • Verkehrsunfälle

    Hier scheppert’s am häufigsten

    Laut einer aktuellen Statistik passieren in Berlin besonders viele Verkehrsunfälle.

    Wo passieren die meisten Verkehrsunfälle? Auf Basis von Kundendaten hat ein Versicherungsportal eine Statistik vorgestellt – und die widerlegt gängige Vorurteile. Lesen

  • Stromtankstellen

    So kommen Sie an eine eigene Ladestation

    Stromtankstellen sind in Deutschland immer noch Mangelware. Doch mit seinem E-Auto kann man seine Ladestation auch in der eigenen Garage installieren: mit einer Wallbox.

    Stromtankstellen für Elektroautos passen in jede Garage. Welche Anbieter gibt es? Und was kostet die eigene Ladestation? Von Josephine Pabst und Nicole Basel Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

Termine für Unternehmer
27.04. – 18.05.2021 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
09.06. – 30.06.2021 Online-Seminar
Selbstmanagement-Seminar
29.06. – 17.08.2021 Online-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    Homeoffice oder Büro - wo kann ich besser arbeiten?

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Wem das Netzwerken fehlt, der ist dort genau richtig"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ