• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge
  • Geld

  • Geldanlagestrategien für 2017

    „Die erste Jahreshälfte dürfte ungemütlich werden“

    Vorsicht, steife Brise: Anleger sollten sich 2017 auf deutliche Schwankungen an den Märkten einstellen.

    2017 wird vermutlich ein eher unsicheres Jahr für Anleger. Was Finanzprofis für 2017 erwarten - und was das für Ihre eigene Geldanlage bedeutet. Von Falk Zielke Lesen

  • Sichere Geldanlage

    So legen Sie größere Geldsummen sicher an

    Wer eine große Summe Geld geerbt hat, fragt sich oft: Wohin mit dem Geld? Wie man es anlegt, kommt vor allem drauf an, wann man darauf zugreifen will.

    Die Deutschen erben viel. Wenn das Geld nicht sofort benötigt wird, sollte es nicht aufs Tagesgeldkonto. Zu diesen Anlagemöglichkeiten raten Experten. Von Peter Neitzsch Lesen

  • Bankgebühren

    Warum viele Bankkunden bald mehr fürs Geldabheben zahlen müssen

    Schon in zwei Jahren könnten Kunden für das abheben von Geld bei bankeigenen Automaten Gebühren zahlen.

    Banken leiden unter den Niedrigzinsen. Viele Institute erhöhen daher die Gebühren, zum Beispiel fürs Geldabheben. Worauf sich Bankkunden einstellen müssen. Von Jörn Bender Lesen

  • Gehalt von Führungskräften

    Das zahlen Unternehmen ihrer Führungsmannschaft

    Lohnt es sich, ins Manageroutfit zu wechseln? Großkonzerne bringen ihre Fachleute offenbar vor allem mit Geld dazu, mehr Verantwortung zu übernehmen. In kleineren Unternehmen müssen sich Führungskräfte mit deutlich weniger Gehalt zufrieden geben, wie eine Studie der Personalberatung Kienbaum zeigt.

    Wie tief greifen deutsche Unternehmen in die Tasche, um ihre Führungskräfte zu entlohnen? Eine aktuelle Studie zeigt, wer wie viel Geld bekommt und in welcher Stadt Führungspersonal am teuersten ist. von Verena Bast Lesen

  • Darlehensgebühr bei Bausparverträgen

    Bausparer können Extra-Gebühr zurückfordern

    Der Traum vom eigenen Häuschen: Die Deutschen sind eifrige Bausparer. Nun hat der BGH die Darlehensgebühr bei Bausparverträgen gekippt.

    2014 kippte der BGH Bearbeitungsentgelte für Kredite. Viele Bankkunden konnten sich ihr Geld zurückholen. Nun hat das Gericht in einem ähnlichen Urteil die Darlehensgebühr bei Bausparverträgen für unzulässig erklärt. Von Anja Semmelroch Lesen

  • Stiftung gründen

    So tun Sie Gutes mit dem Erbe – und profitieren schon heute

    Um eine Stiftung zu gründen, ist nicht unbedingt ein großes Vermögen nötig. Auch mit weniger Geld können Gründer Gutes tun.

    Wer über ein gewisses Vermögen verfügt, kann damit eine Stiftung gründen. So lässt sich zum Beispiel einem Streit um das Erbe vorbeugen. Aber die Stiftungsgründung bringt noch mehr Vorteile mit sich - nicht nur für millionenschwere Stifter. Von Leonard Kehnscherper Lesen

  • Mindestpauschale für Dispoüberziehung

    Einen Tag Konto überziehen: 25185 Prozent Zinsen

    Wer seinen Dispo-Kredit bei der Deutschen Bank nur kurz um wenige Euro überzog, musste dafür nach Berechnungen des Bundesgerichtshofs umgerechnet einen Jahreszinssatz von 25.185 Prozent zahlen. Unverhältnismäßig viel, befand der BGH.

    Wer bei der Deutschen Bank oder bei der Targobank seinen Dispokredit überzogen hatte, musste bislang eine Pauschalgebühr zahlen. Dem schob der Bundesgerichtshof nun einen Riegel vor. Lesen

  • Preise von Immobilien bewerten

    Alles zu teuer? Wie viel Immobilien kosten dürfen

    Ist das Haus nun zu teuer oder nicht? Die Preise von Immobilien zu bewerten und und richtig einschätzen zu können ist wichtig vor dem Kauf.

    Immer mehr Experten warnen vor zu hohen Preisen für Immobilien. Aber was ist tatsächlich zu teuer - und was noch akzeptabel? Experten geben Tipps, wie Sie den Preis richtig bewerten. Von Falk Zielke Lesen

  • Heizkosten sparen

    5 Tipps, wie Sie Heizkosten senken – und was sie wirklich bringen

    Wer das Thermostat runterdreht, kann seine Heizkosten senken: Ein Grad weniger spart rund sechs Prozent weniger Heizenergie.

    Wer Heizkosten sparen will, findet viele Tipps, die sich mit wenig Aufwand und ohne Komfortverlust umsetzen lassen. Aber wie viel spart man wirklich damit? Reicht es für einen Restaurantbesuch? Oder gar für einen Kurzurlaub? Von Simone Andrea Mayer Lesen

  • Ferienhaus kaufen

    Der Traum vom Ferienhaus: Was vor dem Kauf wichtig ist

    Vor dem Kauf sollten Sie die Lage-Bedingungen überprüfen. Nicht überall dürfen Häuser oder Wohnungen an Feriengäste vermietet werden.

    Ein eigenes Ferienhaus ist praktisch: Besitzer können darin Urlaub machen, es aber auch vermieten. Worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum ein Businessplan hilft. Lesen

  • Investmentclubs

    Wie funktioniert die demokratische Geldanlage?

    Gemeinsam an der Börse unterwegs: In Investmentclubs können sich Anleger mit Gleichgesinnten austauschen und Anlageentscheidungen treffen.

    In Investmentclubs organisieren sich Menschen, um gemeinsam Geld anzulegen. Entscheidung werden demokratisch getroffen. Wie sind die Clubs organisiert und welche Vor- und Nachteile haben sie? Von Tom Nebe Lesen

  • Kosten für ein Fertighaus

    Wie Sie Kostenfallen bei Fertighäusern vermeiden

    Wände aufstellen, Dach drauf, fertig ist das Haus: Ganz so einfach ist es bei der Finanzierung eines Fertighauses allerdings nicht.

    Ein Fertighaus ist zwar in wenigen Tagen aufgebaut, trotzdem müssen die Besitzer mehrere Monate bis zum Einzug warten. Was Käufer bei der Finanzierung beachten sollten. Von Sandra Ketterer Lesen

  • Lastschrift widerrufen

    Falsche Abbuchung? So holen Sie sich Ihr Geld zurück

    Eine falsche Lastschrift können Kontoinhaber zurückholen. Dafür benötigen sie aber auch Hilfe von Ihrem Geldinstitut.

    Haben Sie Ihre Kontoauszüge immer im Blick? Mitunter wird per Lastschrift ein falscher Betrag abgebucht. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückholen können. Von Sabine Meuter Lesen

  • Insolvenz des Bauunternehmens

    Was tun, wenn die Baufirma pleite geht?

    Stopp auf der Baustelle: Wenn die Baufirma Pleite geht, muss der Insolvenzverwalter erst den Weiterbau erlauben.

    Die Baufirma geht pleite – ein Horrorszenario für Bauherren: Das Haus ist halb fertig, auf der Baustelle passiert nichts, die Kosten steigen ins Uferlose. Mit diesen Tipps verlieren Bauherren möglichst wenig Geld. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Förderung für Immobilien

    Wann Sie für den Umbau Ihres Hauses Geld vom Staat bekommen

    Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist, muss seine Wohnung oft umbauen. Für solche Maßnahmen gibt es aber staatliche Förderung.

    Ob Umbauten zum altersgerechten Wohnen, Einbruchschutz oder Sanierung für bessere Energieeffizienz: Häufig gibt der Staat bei der Modernisierung einer Immobilie etwas dazu. Welche Fördertöpfe Sie anzapfen können. Von Sandra Ketterer Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

MR OK Führen Herbst/Winter 2019

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

  • Anabel Ternès
    Anabel Ternès

    "Ich muss meinen Mitarbeitern klare Ansagen machen"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

Popup Onlinekurs Führen Herbst 2019

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos