-
Kosten für ein Fertighaus
Wie Sie Kostenfallen bei Fertighäusern vermeiden
Ein Fertighaus ist zwar in wenigen Tagen aufgebaut, trotzdem müssen die Besitzer mehrere Monate bis zum Einzug warten. Was Käufer bei der Finanzierung beachten sollten. Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Lastschrift widerrufen
Falsche Abbuchung? So holen Sie sich Ihr Geld zurück
Haben Sie Ihre Kontoauszüge immer im Blick? Mitunter wird per Lastschrift ein falscher Betrag abgebucht. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückholen können. Von Sabine Meuter
Lesen
-
Insolvenz des Bauunternehmens
Was tun, wenn die Baufirma pleite geht?
Die Baufirma geht pleite – ein Horrorszenario für Bauherren: Das Haus ist halb fertig, auf der Baustelle passiert nichts, die Kosten steigen ins Uferlose. Mit diesen Tipps verlieren Bauherren möglichst wenig Geld. Von Monika Hillemacher
Lesen
-
-
Förderung für Immobilien
Wann Sie für den Umbau Ihres Hauses Geld vom Staat bekommen
Ob Umbauten zum altersgerechten Wohnen, Einbruchschutz oder Sanierung für bessere Energieeffizienz: Häufig gibt der Staat bei der Modernisierung einer Immobilie etwas dazu. Welche Fördertöpfe Sie anzapfen können. Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Bankgebühren
Banken erhöhen Gebühren – was wird teurer für die Kunden?
Deutschlands Banken stehen unter Druck - und erhöhen die Gebühren für Privatkunden. Bei manchen werden Kontoführung, Kreditkarten und Überweisungen deutlich teurer. Worauf sich Verbraucher einstellen müssen. Von Alexander Sturm
Lesen
-
Geldanlage für Enkel
So können Oma und Opa für ihre Enkelkinder sparen
Das erste Auto, die erste eigene Wohnung, das Studium - viele Großeltern sparen für ihre Enkel. Banken und Versicherungen werben mit besonderen Produkten. Doch welche Geldanlage ist wirklich sinnvoll? Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Neue Regeln für Immobilienkredite
Kommen Immobilienkäufer künftig schwerer an Geld?
Kreditinstitute schlagen Alarm: Ein neues Gesetz erschwert aus ihrer Sicht die Vergabe von Immobilienkrediten. Müssen Hausbauer um die Finanzierung der eigenen vier Wände fürchten? Lesen
-
Büromieten
So teuer sind Büroflächen in deutschen Städten
Die Büromieten in deutschen Städten sind stark gestiegen - und werden auch in Zukunft immer teurer werden. Einer aktuellen Studie zufolge gibt es hierfür drei Gründe. Lesen
-
Gemeinsamkeiten von Milliardären
Was die Milliardäre dieser Welt miteinander verbindet
Es gibt rund 2000 Milliardäre weltweit und sie verbindet weit mehr als ein dickes Bankkonto. Eine aktuelle Studie hat Überraschendes herausgefunden. von Miriam Eckert
Lesen
-
Eigenleistung beim Hausbau
Wann es sich für Bauherren lohnt, mit anzupacken
Wer ein Haus baut, kann viel Geld sparen, wenn er Wände selbst streicht oder tapeziert. Wann sich Eigenleistung tatsächlich auszahlt - und was Bauherren darüber vorher wissen sollten. Von Monika Hillemacher
Lesen
-
Freiberufler-Honorare
Und was verdienst Du so?
Honorare sind für Freiberufler ein Riesenthema: Was ist der Marktpreis für meine Arbeit? Wie weit kann ich bei Preisverhandlungen gehen? Eine neue Umfrage unter Freien hat erkundet, wieviel der Durchschnitt in welcher Branche verdient - und gibt so wertvolle Anhaltspunkte. von Miriam Eckert
Lesen
-
Fan-Anleihen
Wie Fußballvereine mit Zinsen locken
Ob für den Stadionbau oder den nächsten Millionentransfer: Viele Fußballklubs leihen sich Geld von ihren Fans. Sind Fan-Anleihen Liebhaberei - oder eine lukrative Geldanlage? Von Marco Engemann
Lesen
-
Schufa-Einträge
Wo die Zahlungsmoral besonders schlecht ist
Knapp jeder zehnte erwachsene Deutsche hat einen negativen Eintrag bei der Schufa. Eine Analyse zeigt, wo die säumigsten Kunden leben. von Larissa Rehbock
Lesen
-
Zinsportale
Wie riskant ist es, international Geld anzulegen?
Auf der Jagd nach mehr Rendite? Zinsportale im Internet vermitteln Festgeld-Anlagen im europäischen Ausland. Bequem, einfach und ertragreich – so lauten die Versprechen. Doch da gibt es auch einen Haken. Von Monika Hillemacher
Lesen
-
Kreditvermittlung
Wann Ihre Alarmglocken schrillen sollten
Darlehensvermittler sollen bei der Suche nach günstigen Krediten helfen, doch unter ihnen gibt es schwarze Schafe. Welche Kosten sie in Rechnung stellen dürfen - und welche nicht. Lesen