• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge
  • Geld

  • Kosten für ein Fertighaus

    Wie Sie Kostenfallen bei Fertighäusern vermeiden

    Wände aufstellen, Dach drauf, fertig ist das Haus: Ganz so einfach ist es bei der Finanzierung eines Fertighauses allerdings nicht.

    Ein Fertighaus ist zwar in wenigen Tagen aufgebaut, trotzdem müssen die Besitzer mehrere Monate bis zum Einzug warten. Was Käufer bei der Finanzierung beachten sollten. Von Sandra Ketterer Lesen

  • Lastschrift widerrufen

    Falsche Abbuchung? So holen Sie sich Ihr Geld zurück

    Eine falsche Lastschrift können Kontoinhaber zurückholen. Dafür benötigen sie aber auch Hilfe von Ihrem Geldinstitut.

    Haben Sie Ihre Kontoauszüge immer im Blick? Mitunter wird per Lastschrift ein falscher Betrag abgebucht. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Geld zurückholen können. Von Sabine Meuter Lesen

  • Insolvenz des Bauunternehmens

    Was tun, wenn die Baufirma pleite geht?

    Stopp auf der Baustelle: Wenn die Baufirma Pleite geht, muss der Insolvenzverwalter erst den Weiterbau erlauben.

    Die Baufirma geht pleite – ein Horrorszenario für Bauherren: Das Haus ist halb fertig, auf der Baustelle passiert nichts, die Kosten steigen ins Uferlose. Mit diesen Tipps verlieren Bauherren möglichst wenig Geld. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Förderung für Immobilien

    Wann Sie für den Umbau Ihres Hauses Geld vom Staat bekommen

    Wer auf den Rollstuhl angewiesen ist, muss seine Wohnung oft umbauen. Für solche Maßnahmen gibt es aber staatliche Förderung.

    Ob Umbauten zum altersgerechten Wohnen, Einbruchschutz oder Sanierung für bessere Energieeffizienz: Häufig gibt der Staat bei der Modernisierung einer Immobilie etwas dazu. Welche Fördertöpfe Sie anzapfen können. Von Sandra Ketterer Lesen

  • Bankgebühren

    Banken erhöhen Gebühren – was wird teurer für die Kunden?

    Teure Vielfalt: Für Kreditkarten und EC-Karten verlangen immer mehr Banken inzwischen Gebühren.

    Deutschlands Banken stehen unter Druck - und erhöhen die Gebühren für Privatkunden. Bei manchen werden Kontoführung, Kreditkarten und Überweisungen deutlich teurer. Worauf sich Verbraucher einstellen müssen. Von Alexander Sturm Lesen

  • Geldanlage für Enkel

    So können Oma und Opa für ihre Enkelkinder sparen

    Bloß kein Sparschwein! Sonst bringt die Geldanlage für die Enkel keine Zinsen und durch die Inflation verliert das Ersparte an Wert.

    Das erste Auto, die erste eigene Wohnung, das Studium - viele Großeltern sparen für ihre Enkel. Banken und Versicherungen werben mit besonderen Produkten. Doch welche Geldanlage ist wirklich sinnvoll? Von Sandra Ketterer Lesen

  • Neue Regeln für Immobilienkredite

    Kommen Immobilienkäufer künftig schwerer an Geld?

    Seit März gilt ein neues Gesetz, das Banken vorschreibt, die Kreditwürdigkeit von Kunden bei Immobiliendarlehen genauer zu prüfen.

    Kreditinstitute schlagen Alarm: Ein neues Gesetz erschwert aus ihrer Sicht die Vergabe von Immobilienkrediten. Müssen Hausbauer um die Finanzierung der eigenen vier Wände fürchten? Lesen

  • Büromieten

    So teuer sind Büroflächen in deutschen Städten

    Viel Platz ist nicht mehr auf dem deutschen Mietmarkt für Büros ... ein Grund, warum die Büromieten steigen.

    Die Büromieten in deutschen Städten sind stark gestiegen - und werden auch in Zukunft immer teurer werden. Einer aktuellen Studie zufolge gibt es hierfür drei Gründe. Lesen

  • Gemeinsamkeiten von Milliardären

    Was die Milliardäre dieser Welt miteinander verbindet

    Amancio Ortega Gaona gilt als reichster Mann Europas. Das Forbes Magazine führt ihn 2016 auf Platz 2 der reichsten Menschen der Welt, direkt hinter Bill Gates. Die beiden verbindet aber mehr als ihr stattliches Vermögen, zum Beispiel der Ehering.

    Es gibt rund 2000 Milliardäre weltweit und sie verbindet weit mehr als ein dickes Bankkonto. Eine aktuelle Studie hat Überraschendes herausgefunden. von Miriam Eckert Lesen

  • Eigenleistung beim Hausbau

    Wann es sich für Bauherren lohnt, mit anzupacken

    Wer Wände beim Hausbau als Eigenleistung streicht, kann einiges an Geld sparen, muss aber auch viel Zeit einplanen.

    Wer ein Haus baut, kann viel Geld sparen, wenn er Wände selbst streicht oder tapeziert. Wann sich Eigenleistung tatsächlich auszahlt - und was Bauherren darüber vorher wissen sollten. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Freiberufler-Honorare

    Und was verdienst Du so?

    Welchen Stundensatz Freelancer als Honorar aushandeln ist jedem selbst überlassen. In Deutschland sind die Hamburger im Durchschnitt jedoch am teuersten, am billigsten die Freiberufler aus Sachsen.

    Honorare sind für Freiberufler ein Riesenthema: Was ist der Marktpreis für meine Arbeit? Wie weit kann ich bei Preisverhandlungen gehen? Eine neue Umfrage unter Freien hat erkundet, wieviel der Durchschnitt in welcher Branche verdient - und gibt so wertvolle Anhaltspunkte. von Miriam Eckert Lesen

  • Fan-Anleihen

    Wie Fußballvereine mit Zinsen locken

    Statt ihr Geld in eine Spardose zu stecken, können treue Fußballfans ihren Vereinen Geld leihen. Die Vereine werben mit hohen Zinsen.

    Ob für den Stadionbau oder den nächsten Millionentransfer: Viele Fußballklubs leihen sich Geld von ihren Fans. Sind Fan-Anleihen Liebhaberei - oder eine lukrative Geldanlage? Von Marco Engemann Lesen

  • Schufa-Einträge

    Wo die Zahlungsmoral besonders schlecht ist

    Wie steht es eigentlich um Ihre Bonität? Es kommt auch darauf an, in welchem Bundesland Sie  leben. Laut einer Analyse der Auskunftei haben nämlich die meisten Deutschen die in Berlin leben, einen negativen Schufa-Eintrag.

    Knapp jeder zehnte erwachsene Deutsche hat einen negativen Eintrag bei der Schufa. Eine Analyse zeigt, wo die säumigsten Kunden leben. von Larissa Rehbock Lesen

  • Zinsportale

    Wie riskant ist es, international Geld anzulegen?

    Zinsportale haben überwiegend Angebote von Banken im Programm, die laut Ratings in wirtschaftlich schwächeren Ländern sitzen – darunter  Griechenland oder Portugal.

    Auf der Jagd nach mehr Rendite? Zinsportale im Internet vermitteln Festgeld-Anlagen im europäischen Ausland. Bequem, einfach und ertragreich – so lauten die Versprechen. Doch da gibt es auch einen Haken. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Kreditvermittlung

    Wann Ihre Alarmglocken schrillen sollten

    Wenn Kreditvermittler Kosten pauschal abrechnen wollen, sollten Ihre Alarmglocken schrillen.

    Darlehensvermittler sollen bei der Suche nach günstigen Krediten helfen, doch unter ihnen gibt es schwarze Schafe. Welche Kosten sie in Rechnung stellen dürfen - und welche nicht. Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden