• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge

  • Unternehmenskennzahlen

    Cashflow versus Dividende – was ist für Anleger wichtiger?

    Dividenden sind für Privatanleger eine verlässliche Größe. Profis betrachten allerdings auch immer den Cashflow von Unternehmen. Denn dieser Wert spielt bei der Bewertung von Aktien eine wichtige Rolle.

    Was hinter dem Begriff Cashflow steckt, wie er sich von der Dividende unterscheidet - und welche dieser Unternehmenskennzahlen für Privatanleger relevanter ist. Von Sandra Ketterer Lesen

  • Vertragsklauseln

    Darauf sollten Unternehmer im Leasingvertrag achten

    Unternehmer sollten auch in Leasingverträgen das Kleingedruckte genau lesen.

    Das Kleingedruckte kann aus einem scheinbar günstigen Angebot ein unnötig teures machen. Welche Qualitätsmaßstäbe einen Leasingvertrag auszeichnen. Und wo Kostenfallen lauern. Lesen

  • Unternehmer in Not

    „Krebs ist ein Arschloch – hilfst Du mir?“

    Claudius Holler startete Netzkampagne mit Spendenaufruf.

    Unternehmer Claudius Holler hat Krebs, die Krankenversicherung zahlt nicht: Er ist mit den Beiträgen in Rückstand. In einem bewegenden Youtube-Video bat er um finanzielle Hilfe - und wirft damit ein Schlaglicht auf ein gesellschaftliches Problem. von Miriam Eckert Lesen

  • Kreditzinsen

    Warum kleine Firmen bald mehr für Kredite zahlen dürften

    • Aus dem Magazin
    Experten erwarten, dass Selbstständige und kleine Firmen bald pauschal mehr für Kredite zahlen müssen.

    Bei Krediten zahlen Selbstständige und kleine Firmen oft drauf. Das könnte sich bald sogar noch verschlimmern. von Verena Bast Lesen

  • Leasing

    6 Irrtümer rund ums Leasing

    Rund ums Thema Leasing kursieren einige Irrtümer. Aber was stimmt tatsächlich - und was ist Unsinn? Was Unternehmer wissen sollten. Von Olaf Wittrock Lesen

  • Immobilie verkaufen

    Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, meine Immobilie zu verkaufen?

    Immobilie verkaufen: ja oder nein? Wer angesichts der steigenden Preise in vielen Städten über diese Frage nachdenkt, sollte einige Punkte beachten.

    Viele Häuser und Wohnungen gehen derzeit weg wie warme Semmeln. Kasse machen und die Immobilie verkaufen, denkt sich mancher Eigentümer. Was dafür und was dagegen spricht. Lesen

  • Kleve kämpft gegen das Kleingeld

    Was Händler und Kunden über die Preisrundung denken

    Einzelhändler in Kleve würden gerne auf das lästige Kleingeld verzichten. Seit Februar runden sie deshalb ihre Preise auf oder ab.

    Seit zwei Monaten ist Kleve ein Vorreiter im Kampf gegen das Kleingeld im Portemonnaie. Nun ziehen die Einzelhändler eine erste Zwischenbilanz. Von Uta Knapp Lesen

  • Sozialunternehmer

    Soziale Start-ups auf der Suche nach Geld

    Die "Welcome-App", die hier auf einem Smartphone zu sehen ist, bietet eine mehrsprachige plattformübergreifende Orientierungshilfe für Asylsuchende, Flüchtlinge und Migranten in Deutschland.

    Helfen - das ist der erste Impuls vieler sozialer Gründer. Das Geld ist ihnen egal. Doch auch Sozialunternehmer brauchen zum Überleben solide Finanzen, sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben. Keine einfache Sache. Von Annika Grah Lesen

  • Wertsteigerung von Immobilien

    Riskantes Lockmittel

    Neubaugebiete sind für potenzielle Käufer interessant: Beim Kauf einer Immobilie ist meist die Lage wichtiger als die Wertsteigerung.

    Der Immobilienmarkt boomt. Angesichts hoher Preise soll das Argument künftiger Wertsteigerung Verbraucher oft zum Kauf einer Immobilie bewegen. Warum solche Prognosen nicht kaufentscheidend sein sollten. Von Monika Hillemacher Lesen

  • Gründungskapital

    Dafür brauchen Gründer Geld

    Damit Gründer reich ernten können, brauchen sie am Anfang ein ausreichendes Gründungskapital.

    Ohne Gründungskapital geht es nicht - sonst überlebt das neue Unternehmen nicht bis zu ersten regelmäßigen Einnahmen. Welche Kosten Gründer einkalkulieren müssen. Lesen

  • Krankheitsanfällige Berufe

    In diesen Berufen fallen Mitarbeiter am häufigsten aus

    In den Metallbauberufen ist die Zahl der Arbeitsausfälle besonders hoch.

    Ihre Mitarbeiter fallen häufig wegen Krankheit aus? Das liegt vielleicht an der Arbeit, der sie nachgehen. In welchen Berufsgruppen es die meisten Krankschreibungen gibt. Lesen

  • Oldtimer als Geldanlage

    Alte Autos – sichere Anlage oder doch nur Liebhaberobjekt?

    Rollende Geldanlage: Der Mercedes-Benz 300 SL ist laut VDA-Index der Oldtimer mit dem höchsten Wertzuwachs in den vergangenen 16 Jahren.

    In Zeiten niedriger Zinsen gelten Anlagen in Sachwerte als sichere Bank. Wie wär's also mit einem Oldtimer als Geldanlage? Die Sache hat einen Haken, warnen Experten. Von Annika Graf Lesen

  • Crowdinvesting in Immobilien

    Im Schwarm vom Immobilienboom profitieren

    Ein Richtfest ist ein Grund zur Freude - auch für den Schwarm, wenn die Immobilie per Crowdinvesting finanziert wurde.

    Rund 1000 Euro investieren, vom Immobilienboom profitieren und kräftig Zinsen kassieren - auf Immobilien spezialisierte Crowdinvesting-Plattformen im Internet machen's möglich. Wie riskant ist das für Anleger? Von Margarete Lausberg Lesen

  • Grundbuch lesen und verstehen

    Warum das Grundbuch beim Immobilienkauf wichtig ist

    Im Grundbuch sind wichtige Informationen für Hauseigentümer, Immobilienkäufer und Banken eingetragen.

    Wem gehört das Haus wirklich? Und wie viele Schulden lasten auf der Immobilie? Wer über diese Fragen sicher Auskunft haben will, muss ins Grundbuch schauen. Doch Einsicht bekommt längst nicht jeder. Von Falk Zielke Lesen

  • Höhere Krankenkassenbeiträge

    Privatversicherte müssen monatlich bis zu 130 Euro mehr zahlen

    Diese Meldung dürfte den Blutdruck bei DKV-Versicherten in die Höhe treiben: Die Beiträge für die Krankenversicherung steigen um 7,8 Prozent.

    Auf hunderttausende Privatpatienten kommt eine drastische Erhöhung ihrer Versicherungsbeiträge zu: Versicherte der zweitgrößten privaten deutschen Krankenkasse müssen ab 1. April monatlich bis zu 7,8 Prozent mehr zahlen. Lesen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
20.01. –
10.02.
Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden