-
Unternehmenskennzahlen
Cashflow versus Dividende – was ist für Anleger wichtiger?
Was hinter dem Begriff Cashflow steckt, wie er sich von der Dividende unterscheidet - und welche dieser Unternehmenskennzahlen für Privatanleger relevanter ist. Von Sandra Ketterer
Lesen
-
Vertragsklauseln
Darauf sollten Unternehmer im Leasingvertrag achten
Das Kleingedruckte kann aus einem scheinbar günstigen Angebot ein unnötig teures machen. Welche Qualitätsmaßstäbe einen Leasingvertrag auszeichnen. Und wo Kostenfallen lauern. Lesen
-
Unternehmer in Not
„Krebs ist ein Arschloch – hilfst Du mir?“
Unternehmer Claudius Holler hat Krebs, die Krankenversicherung zahlt nicht: Er ist mit den Beiträgen in Rückstand. In einem bewegenden Youtube-Video bat er um finanzielle Hilfe - und wirft damit ein Schlaglicht auf ein gesellschaftliches Problem. von Miriam Eckert
Lesen
-
-
Kreditzinsen
Warum kleine Firmen bald mehr für Kredite zahlen dürften
Bei Krediten zahlen Selbstständige und kleine Firmen oft drauf. Das könnte sich bald sogar noch verschlimmern. von Verena Bast
Lesen
-
Leasing
6 Irrtümer rund ums Leasing
Rund ums Thema Leasing kursieren einige Irrtümer. Aber was stimmt tatsächlich - und was ist Unsinn? Was Unternehmer wissen sollten. Von Olaf Wittrock
Lesen
-
Immobilie verkaufen
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, meine Immobilie zu verkaufen?
Viele Häuser und Wohnungen gehen derzeit weg wie warme Semmeln. Kasse machen und die Immobilie verkaufen, denkt sich mancher Eigentümer. Was dafür und was dagegen spricht. Lesen
-
Kleve kämpft gegen das Kleingeld
Was Händler und Kunden über die Preisrundung denken
Seit zwei Monaten ist Kleve ein Vorreiter im Kampf gegen das Kleingeld im Portemonnaie. Nun ziehen die Einzelhändler eine erste Zwischenbilanz. Von Uta Knapp
Lesen
-
Sozialunternehmer
Soziale Start-ups auf der Suche nach Geld
Helfen - das ist der erste Impuls vieler sozialer Gründer. Das Geld ist ihnen egal. Doch auch Sozialunternehmer brauchen zum Überleben solide Finanzen, sobald sie eine gewisse Größe erreicht haben. Keine einfache Sache. Von Annika Grah
Lesen
-
Wertsteigerung von Immobilien
Riskantes Lockmittel
Der Immobilienmarkt boomt. Angesichts hoher Preise soll das Argument künftiger Wertsteigerung Verbraucher oft zum Kauf einer Immobilie bewegen. Warum solche Prognosen nicht kaufentscheidend sein sollten. Von Monika Hillemacher
Lesen
-
Gründungskapital
Dafür brauchen Gründer Geld
Ohne Gründungskapital geht es nicht - sonst überlebt das neue Unternehmen nicht bis zu ersten regelmäßigen Einnahmen. Welche Kosten Gründer einkalkulieren müssen. Lesen
-
Krankheitsanfällige Berufe
In diesen Berufen fallen Mitarbeiter am häufigsten aus
Ihre Mitarbeiter fallen häufig wegen Krankheit aus? Das liegt vielleicht an der Arbeit, der sie nachgehen. In welchen Berufsgruppen es die meisten Krankschreibungen gibt. Lesen
-
Oldtimer als Geldanlage
Alte Autos – sichere Anlage oder doch nur Liebhaberobjekt?
In Zeiten niedriger Zinsen gelten Anlagen in Sachwerte als sichere Bank. Wie wär's also mit einem Oldtimer als Geldanlage? Die Sache hat einen Haken, warnen Experten. Von Annika Graf
Lesen
-
Crowdinvesting in Immobilien
Im Schwarm vom Immobilienboom profitieren
Rund 1000 Euro investieren, vom Immobilienboom profitieren und kräftig Zinsen kassieren - auf Immobilien spezialisierte Crowdinvesting-Plattformen im Internet machen's möglich. Wie riskant ist das für Anleger? Von Margarete Lausberg
Lesen
-
Grundbuch lesen und verstehen
Warum das Grundbuch beim Immobilienkauf wichtig ist
Wem gehört das Haus wirklich? Und wie viele Schulden lasten auf der Immobilie? Wer über diese Fragen sicher Auskunft haben will, muss ins Grundbuch schauen. Doch Einsicht bekommt längst nicht jeder. Von Falk Zielke
Lesen
-
Höhere Krankenkassenbeiträge
Privatversicherte müssen monatlich bis zu 130 Euro mehr zahlen
Auf hunderttausende Privatpatienten kommt eine drastische Erhöhung ihrer Versicherungsbeiträge zu: Versicherte der zweitgrößten privaten deutschen Krankenkasse müssen ab 1. April monatlich bis zu 7,8 Prozent mehr zahlen. Lesen