-
Falschgeld
An diesen Merkmalen erkennen Sie Blüten
Derzeit sind so viele falsche Euroscheine im Umlauf wie nie. Anhand welcher Merkmale Sie Falschgeld erkennen - und was Sie tun sollten, wenn ein Kunde mit Blüten bezahlt. Lesen
-
Alternativen zur Restschuldversicherung
Wenn die Immobilienfinanzierung ins Wanken gerät
Egal ob Wohnung, kleines Haus, oder großzügige Villa: Immobilien werden meist über viele Jahre finanziert. In dieser Zeit kann viel passieren. Wie Sie die Finanzierung für den Ernstfall absichern können - jenseits der Restschuldversicherung. Von Falk Zielke
Lesen
-
IBAN-Umstellung
Was ab dem 1. Februar für private Bankgeschäfte gilt
Unternehmen und Vereine mussten bereits 2014 auf die IBAN umstellen. Ab dem 1. Februar 2016 ist sie auch für private Bankkunden Pflicht. Was künftig für Daueraufträge, Lastschriften und Bankkarten gilt. Lesen
-
-
Vorfälligkeitsentschädigung
Kreditnehmer können Geld zurückverlangen
Ein vorzeitiger Ausstieg aus einem Immobilienkredit kann für Verbraucher teuer werden: Der Bank steht Entschädigung für entgangene Zinsen zu. Eine umstrittene Klausel hat der BGH nun aber gekippt. Lesen
-
KfW-Förderprogramm
Günstige Kredite für Firmen mit neuen Ideen
Kleine Firmen haben oft Probleme, einen Kredit für Innovationen zu bekommen. Ein Angebot der staatlichen Förderbank KfW macht die Finanzierung nun leichter - und ermöglicht attraktive Konditionen. Lesen
-
Social Impact Investing
Mit gutem Gewissen investieren
Eine gute Rendite und Gutes tun müssen sich nicht ausschließen. Das zeigen Geldanlage-Konzepte, die bewusst einen sozialen Mehrwert anstreben. Was die Alternativen zur klassischen Geldanlage bringen. Von Florentine Dame
Lesen
-
Kuriose Versicherungen
Fünf verrückte Policen, die es wirklich gibt
Sechs Versicherungen hat jeder Deutsche im Schnitt abgeschlossen. Wir stellen kuriose Policen vor, die garantiert nicht jeder hat – und auch nicht braucht.
von Stefan Düsterhöft
Lesen
-
Immobilienpreise
Commerzbank-Chefvolkswirt warnt vor Immobilienblase
Die extrem günstigen Zinsen lassen die Nachfrage nach Wohnimmobilien weiter wachsen. Die Folge: Vor allem in Ballungszentren schießen die Immobilienpreise in die Höhe. Droht bald eine Preiskorrektur? Lesen
-
Steuer-ID Pflicht im Freistellungsauftrag
Freistellungsauftrag ohne Steuernummer wird ungültig
Für jeden Freistellungsauftrag braucht die Bank bis 2016 die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) des Kontoinhabers. Was Bankkunden jetzt wissen müssen. von Verena Bast
Lesen
-
Leitzinserhöhung in den USA
Was die US-Leitzinsentscheidung für Deutschland bedeutet
Die US-Notenbank Fed leitet das Ende der Niedrigzins-Ära ein - und hebt erstmals seit 2006 den Leitzins in den USA an. Zieht die Europäische Zentralbank jetzt nach? von Verena Bast
Lesen
-
Widerspruchsrecht bei Versicherungen
So bekommen Sie Geld von der Versicherung zurück
Wer eine Lebens- oder Rentenversicherung loswerden will, sollte sich beeilen. Denn viele Versicherungen versuchen derzeit mit einem Trick, eine Hintertür zu schließen, mit der das in vielen Fällen möglich ist. Was Versicherte wissen sollten. von Verena Bast
Lesen
-
Milliardärinnen
Immer mehr Frauen zählen zu den Superreichen
In Asien, Europa und Amerika werden es immer mehr: Frauen, die ein zehnstelliges Vermögen besitzen. Eine neue Studie zeigt die Milliardärinnen und die Gründe für ihren Erfolg. von Miriam Eckert
Lesen
-
Kündigung von Bausparverträgen
Soll ich meine Bausparkasse verklagen?
Bausparkassen haben tausende Bausparverträge gekündigt; vor allem lukrative Altverträge sind betroffen. Was Bausparer jetzt wissen müssen - und wie die Chancen stehen, wenn man die Institute verklagt. Von Wolf von Dewitz
Lesen
-
Fehler in der Anlageberatung
Erschreckend: 95 Prozent der Anlageempfehlungen sind falsch!
Zu teuer, unflexibel, riskant: Die Verbraucherzentralen stellen der deutschen Anlageberatung ein vernichtendes Zeugnis aus. Durch falsche Empfehlungen könnten den Kunden mehr als 50.000 Euro entgehen. von Verena Bast
Lesen
-
Anstieg der Wohnungspreise
20? Ach was: 70 Prozent!
Dass die Immobilienpreise kräftig gestiegen sind, ist bekannt. Aber wissen Sie auch, wie viel teurer es in einigen Städten tatsächlich wurde? Testen Sie Ihr Wissen! von Verena Bast
Lesen