-
Sammlung Haupt
Bei all diesen Kunstwerken geht es ums Geld
Money, Money, Money: Die Kunstsammlung "Dreißig Silberlinge" besteht nur aus Werken zum Thema Geld - und zeigt eine überraschend vielfältige Sicht auf das Zahlungsmittel. Lesen
-
Reichtum
Wer sind die reichsten Deutschen?
Die reichsten Deutschen dürften vielen unbekannt sein - dabei schätzt das Wirtschaftsmagazin "Bilanz" ihr Vermögen auf 25 Milliarden Euro. Für die Aldi-Brüder hingegen geht es abwärts im Reichen-Ranking. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Wie Geld die Welt regiert – die „Geschichte des Geldes“
Geld als Maß aller Dinge? Wie Geld entstanden ist und auf alle Bereiche unseres Lebens wirkt, beschreibt der Wirtschaftshistoriker Henry Werner in einem faszinierenden Buch. Von Frauke Kaberka
Lesen
-
-
Finanzen + Vorsorge
Warren Buffetts Top 10: Die Lieblingsaktien des Starinvestors
Warren Buffett wird 85 - doch der Ruhestand kommt nicht infrage. Der Multimilliardär fädelt munter neue Deals ein und scheffelt Milliarden. Das sind die 11 Lieblingsaktien des Starinvestors. Von Hannes Breustedt
Lesen
-
Leasing-Konditionen
5 Tipps zur Autofinanzierung
Wer beim Leasing eines Autos die Konditionen vergleicht, kann viel sparen. Unsere Leasing-Tipps verraten Ihnen, worauf Sie bei den Vertragsdetails achten sollten. Von Olaf Wittrock
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Dax bricht dramatisch ein: Droht jetzt ein Aktiencrash?
Der Aktienindex Dax ist am Montag unter die wichtige Marke von 10.000 Punkten gefallen – und verlor damit binnen weniger Tage fast seinen ganzen Jahresgewinn. Ein Alarmsignal für einen drohenden Crash? von Verena Bast
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Banken hüten horrende Dispozinsen wie ein Staatsgeheimnis
Wird das Konto überzogen, kann es unverschämt teuer werden - wie teuer genau, geben die Banken laut Stiftung Warentest ungern preis. Die Tester haben die Dispozinsen deutscher Banken untersucht. von Angelika Unger
Lesen
-
Zahlungsmoral
Wer ist Europameister in Sachen Pünktlichkeit?
Bei der Zahlungsmoral in Europa gibt es erhebliche Unterschiede. Eine Studie zeigt, wie lang Unternehmen auf ihr Geld warten müssen, wenn sie mit Kunden aus dem Ausland Geschäfte machen. von Verena Bast
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Wie Finanz-Start-ups den Mittelstand umwerben
Hausbank und Eigenmittel sind für Mittelständler wichtige Finanzierungsquellen. Finanz-Start-ups bieten nun Alternativen - vor allem für kleine Firmen und Gründer. Von Friederike Marx
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Telematik-Tarife: Sage mir, wie Du fährst, und ich sage Dir, was Du zahlst
Die neuen Telematik-Tarife der Autoversicherer sollen umsichtige Fahrer durch Preisnachlässe belohnen. Lohnt sich der Umstieg aufs überwachte Autofahren für die Versicherten? Von Daniela Wiegmann und Steffen Weyer
Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Widerspruch bei Lebensversicherungen: Wie viel Geld gibt’s zurück?
So mancher möchte seine Lebensversicherung loswerden. Doch nach einem erfolgreichen Widerspruch stellt sich die Frage: Wie viel Geld bekommt der Kunde zurück? Das hat der BGH jetzt geklärt. aun / dpa
Lesen
-
Geld
BGH kippt Gebühr für Falschbuchungen auf Geschäftskonten
Berechnet Ihre Bank auf Ihrem Geschäftskonto ein Entgelt "pro Buchungsposten"? Dann können Sie unter Umständen Gebühren zurückfordern - und sich auf ein aktuelles BGH-Urteil berufen. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Hier schlagen Einbrecher am häufigsten zu
In welchen deutschen Städten wird am häufigsten eingebrochen? Die Analyse einer Versicherung zeigt die Lieblingsstädte der Einbrecher - und wo man nachts ruhig schlafen kann. Lesen
-
Finanzen + Vorsorge
Ergo hat sich bei hunderttausenden Lebensversicherungen verrechnet
Der Versicherer Ergo hat Lebensversicherungen von hunderttausenden Kunden falsch berechnet. Sind die Düsseldorfer die Einzigen - oder steckt der Fehler im System? Lesen
-
Recht + Steuern
Wenn nicht die Ex-Frau die Lebensversicherung kassieren soll
Wer will, dass die neue Partnerin und nicht die Ex-Frau im Todesfall das Geld aus einer Lebensversicherung bekommt, muss eine wichtige Formalie beachten. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden. Lesen