• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Was die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs bedeutet

    Rückenwind für EZB-Präsident Mario Draghi: Die Europäische Zentralbank darf Staatsanleihen von einzelnen Staaten kaufen, die von einer Pleite bedroht sind, entschied der Europäische Gerichtshof.

    Darf die Europäische Zentralbank Anleihen von Euro-Krisenländern kaufen? Ja, sagt der Europäische Gerichtshof. Kritiker sehen das anders. Welche Gefahren sie sehen und was das Urteil für das Krisenmanagement der EZB bedeutet. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Europäischer Gerichtshof billigt EZB-Staatsanleihenkäufe

    Darf die Europäische Zentralbank Anleihen von Euro-Krisenländern kaufen? Ja, sagt der Europäische Gerichtshof.

    Darf die Europäische Zentralbank Anleihen von Euro-Krisenländern kaufen? Ja, sagt der Europäische Gerichtshof. Das Urteil gibt EZB-Chef Draghi bei seiner Rettungspolitik Rückenwind. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Heizen mit erneuerbaren Energien: Mehr Geld vom Staat

    • Aus dem Magazin
    Der Staat unterstützt das Heizen mit erneuerbaren Energien mit Investitionszuschüssen.

    Wer Zuhause oder in der Firma auf Heizen mit erneuerbaren Energien umstellt, bekommt für die Sanierung seit April mehr Geld vom Staat. Davon profitieren kleine Unternehmen und Privatleute. von Catalina Schröder Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Venture Network: Deutsche Börse verkuppelt Start-ups und Investoren

    Die Deutsche Börse startet die Plattform "Venture Network".

    Mit ihrem neu gestarteten "Venture Network" will die Deutsche Börse Start-ups und Investoren zusammenbringen. Unter den Start-ups der ersten Stunde sind auch einige bekannte Namen. von Anna Wilke Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Warum Privatanleger Börsengänge verschlafen

    Der Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt am Main.

    Der deutsche Aktienindex nähert sich der Rekordmarke. Dennoch greifen Privatanleger bei Börsengängen nur vereinzelt zu. Eine Ursachenforschung. Von Claudia Müller Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Abfindung: Das zahlen Arbeitgeber in Europa

    Bei einer Kündigung können Unternehmen durch die Zahlung einer Abfindung hohe Kosten entstehen.

    Die Abfindung bei Kündigungen oder Aufhebungsverträgen kann für Unternehmen teuer werden. So viel müssen Arbeitgeber in Deutschland und anderen Ländern zahlen. von Verena Bast Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Verrückte Zinswelt: Werden Kreditnehmer bald von der Bank bezahlt?

    Zinsen für einen Kredit werden immer geringer, dass Kreditnehmer jedoch Zinsen bekommen, bleibt weiterhin unwahrscheinlich.

    Europas Währungshüter haben die Zinsen abgeschafft. Das ist schlecht für Sparer, aber gut für Kreditnehmer. Bekommen Verbraucher bald Geld, wenn sie sich was bei der Bank leihen? Von Harald Schmidt und Jörn Bender, Frankfurt Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Urlaubsgeld: Nicht einmal jeder zweite Arbeitgeber zahlt den Ferien-Bonus

    Extra-Geld für die "schönste Zeit des Jahres"? Längst nicht jeder Arbeitnehmer in Deutschland kommt in diesen Genuss. Beim Thema Urlaubsgeld gibt es zudem Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Wenn die Kunden ausbleiben: Geschäftsleute leiden unter G7-Gipfel

    Geschäfte in der Fußgängerzone in Garmisch-Patenkirchen rechnen mit deutlichen Umsatzeinbußen während des G7-Gipfels.

    Zum G7-Gipfel im Schloss Elmau in einer Woche strömen tausende Besucher in die beschauliche Gegend in Bayern. Doch viele Geschäftsleute sind ernüchtert: Für sie bedeutet das Treffen der Staats- und Regierungschefs herbe Umsatzeinbußen. Von Paul Winterer Lesen

  • Schutzschirmverfahren

    So lässt sich die Insolvenz abwenden

    • Aus dem Magazin
    Wenn Zahlungsunfähigkeit droht, kann das Schutzschirmverfahren Firmen retten.

    Mit dem Schutzschirm­verfahren sollen von der Insolvenz bedrohte Firmen den Turnaround schaffen. Die wichtigsten Fakten von Gläubiger bis Sanierungsplan. Von Elke Spanner Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Mehr Zinsen im Ausland: Was taugen die neuen Plattformen für die Geldanlage?

    Geldanlagen im Ausland versprechen hohe Zinsen. Dafür müssen Sparer aber auch einige Risiken in Kauf nehmen.

    Start-ups aus der Finanztechnologie-Branche locken Sparer mit hohen Zinssätzen auf Fest- und Tagesgeldkonten im Ausland. Wie funktioniert die neue Anlage-Form? Und welche Risiken birgt sie? von Liske Jaax Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Das Ende des Schweizer Bankgeheimnisses ist besiegelt

    Äußerste Diskretion war jahrzehntelang das höchste Gut für Schweizer Bankiers. Nun soll das Bankgeheimnis endgültig fallen.

    Schlechte Nachrichten für Steuerflüchtlinge: 2018 soll das Schweizer Bankgeheimnis endgültig fallen. Die Banken sollen Bankdaten an die Steuerbehörden übermitteln. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietpreisbremse

    Ab Juni könnte in angespannten Wohnungsmärkten die Mietpreisbremse gelten. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Gesetzesnovelle. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Wann die Mietpreisbremse in den Bundesländern greift

    Altbauwohnungen in Berlin

    Zum 1. Juni können die Bundesländer die Mietpreisbremse einführen. Berlin geht als erstes an den Start. Eine Übersicht über den Stand in den anderen Bundesländern. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Benzinpreise: Tankstellen locken Kunden mit Spritpreisgarantie

    Neue Preismodelle an der Tankstelle. Bei Shell zahlen Inhaber einer Rabattkarte maximal zwei Cent pro Liter mehr als bei der günstigsten Tankstelle in der Umgebung.

    Maximal zwei Cent mehr zahlen als an der günstigsten Tankstelle der Region: Damit werben jetzt Betreiber in Deutschland. Eine Kröte müssen Autobesitzer dafür allerdings schlucken. Von Eckart Gienke Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

Neues Seminar-Programm 2021

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

100-ideen

Termine für Unternehmer
22.02. –
22.03.
Online-Seminar
Masterplan-Seminar
03./04.03.
Stuttgart
Präsenz-Seminar
Mitarbeiterführung für Teamleiter-Seminar
08./09.03.
Hamburg
Präsenz-Seminar
Führen wie ein Coach-Seminar
18./19.03.
München
Präsenz-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    "Ich habe ein mulmiges Gefühl"

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Das Büro, wie wir es kennen, wird nicht mehr gebraucht"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Betriebsferien
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Reisen in Risikogebiete
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ

impulse.de verwendet Cookies. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert redaktionelle und werbliche Inhalte anzuzeigen. Cookies werden teilweise auch von Diensten Dritter gesetzt. Wie Sie Anpassungen vornehmen können, erfahren Sie in unseren DatenschutzhinweisenVerstanden