• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Wann die Mietpreisbremse in den Bundesländern greift

    Altbauwohnungen in Berlin

    Zum 1. Juni können die Bundesländer die Mietpreisbremse einführen. Berlin geht als erstes an den Start. Eine Übersicht über den Stand in den anderen Bundesländern. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Benzinpreise: Tankstellen locken Kunden mit Spritpreisgarantie

    Neue Preismodelle an der Tankstelle. Bei Shell zahlen Inhaber einer Rabattkarte maximal zwei Cent pro Liter mehr als bei der günstigsten Tankstelle in der Umgebung.

    Maximal zwei Cent mehr zahlen als an der günstigsten Tankstelle der Region: Damit werben jetzt Betreiber in Deutschland. Eine Kröte müssen Autobesitzer dafür allerdings schlucken. Von Eckart Gienke Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Wie Unternehmen von Crowdworkern profitieren

    Crowdworker zu beschäftigen, kann sich für Auftraggeber lohnen.

    Sie erledigen Kleinstaufträge oder auch anspruchsvolle Aufgaben für Unternehmen: Crowdworker. Das birgt Chancen, aber auch Risiken für Firmen. Von Christine Schultze Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Ein Jahr EZB-Strafzins: Müssen Sparer leiden?

    Welcher Factoring-Anbieter in Frage kommt, hängt von der Branche und der Unternehmensgröße ab.

    Seit einem Jahr versucht die EZB, mit einem Strafzins für Banken die Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher anzukurbeln. Hat sich der Schritt ausgezahlt - oder wälzen Banken die Kosten auf die Sparer ab? Von Harald Schmidt Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Nur sieben von 38 Banking-Apps schneiden gut ab

    Die Banking-App der Santander Bank schnitt im Test nicht gut ab : Sie bekam nur ein "ausreichend".

    Überweisungen übers Smartphone erledigen zu können, ist bequem. Aber auch empfehlenswert? Die Stiftung Warentest hat 38 Banking-Apps getestet. Viele haben erhebliche Mängel. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Top-Ökonomen fordern Abschaffung des Bargelds

    Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger plädiert im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" für eine Bargeld-Abschaffung.

    Münzen und Scheine sind überholt, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und fordert die Abschaffung des Bargeldes. Was meinen Sie? Sollten Scheine und Münzen abgeschafft werden? Lesen

  • Liquiditätskrise

    So werden Sie wieder flüssig

    Viele Unternehmer konzentrieren das Fachliche und verlieren die Zahlen aus dem Blick. Die Folge: eine Liquiditätskrise.

    Fehlt das Geld, um Rechnungen zu bezahlen, wird es eng. Worauf es in einer Liquiditätskrise ankommt und wie Selbstständige und Unternehmer kurzfristig wieder flüssig werden können. Von Carla Neuhaus Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Kurssturz bei Anleihen: Ist nun Schluss mit den Mini-Zinsen?

    Die Zinsen für Staatsanleihen nähern sich der Nullgrenze

    Ein Crash am Anleihemarkt wirbelt die Finanzwelt durcheinander: Die Kurse purzeln - damit steigen die Renditen. Welche Auswirkungen die rasantesten Kursbewegungen für Anleger haben können. Von Jürgen Krämer Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Immobilienblase: Diese Städte sind bedroht

    In vielen deutschen Städten droht eine Immobilienblase. Freiburg steht auf Platz 10 der Liste.

    In einigen deutschen Städten steigen die Wohnungspreise schneller als die Mieten - eine Immobilienblase droht. Welche Städte besonders gefährdet sind. von Anna Wilke Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Die aberwitzigen Gehälter der Finanzjongleure

    Spekulieren kann reich machen - sehr reich. Die Topverdiener unter den Hedgefonds-Managern strichen 2014 bis zu zehnstellige Jahresverdienste ein. Die "Rich List" im Überblick. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Geldtransporteur streikt: Bargeld wird knapp

    Die Gewerkschaft Verdi bestreikt die Potsdamer Niederlassung des Geldtransport-Unternehmens Prosegur. Die ersten Verhandlungen sind gescheitert. Den Bankautomaten in der Region Berlin und Brandenburg gehen nun die Scheine aus. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Lendico wirbt um Selbständige und kleine Mittelständler

    Weitere 20 Millionen Euro hat die Kredit-Plattform Lendico von Rocket Internet für ihre Expansion eingesammelt. Das Geld will Gründer Dominik Steinkühler in das Geschäft mit Unternehmensdarlehen investieren. von Felix Wadewitz Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Selbstständige flüchten aus Arbeitslosenversicherung

    Arbeitslosenversicherung für Selbständige: Zahl der Versicherten mehr als halbiert, Beitrag fast verfünffacht.

    Selbständige nutzen immer seltener die Möglichkeit der freiwilligen Arbeitslosenversicherung. Hintergrund: die stark gestiegenen Beiträge. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Umwelt und Firmenkasse schonen: KfW fördert energiesparende Produktion

    Energie und Kosten sparen: Die KfW-Bank unterstützt Unternehmen bei Investitionen in energieeffiziente Produktionsanlagen und -prozesse

    Um Investitionen stemmen zu können, ist der deutsche Mittelstand oft auf Kredite der KfW angewiesen. Die Förderbank schreibt sich den Klimaschutz auf die Fahnen - und hilft Unternehmen bei Investitionen für eine bessere Energieeffizienz in der Produktion. Von Harald Schmidt Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Volkssport Versicherungswechsel: Autofahrer sparen bis zu 850 Euro pro Jahr

    Überlassung von Dienstwagen: Hat der Arbeitnehmer "sein" Fahrzeug einmal liebgewonnen, sind Streitigkeiten vorprogrammiert.

    Online-Vergleichsportale haben den Konkurrenzkampf unter den Autoversicherern kräftig angeheizt. Viele Kunden wechseln sogar jedes Jahr den Anbieter, um Geld zu sparen. Das zahlt sich aus. Von Daniela Wiegmann Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

Termine für Unternehmer
27.04. – 18.05.2021 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
09.06. – 30.06.2021 Online-Seminar
Selbstmanagement-Seminar
29.06. – 17.08.2021 Online-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    Homeoffice oder Büro - wo kann ich besser arbeiten?

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Wem das Netzwerken fehlt, der ist dort genau richtig"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ