Zum 1. Juni können die Bundesländer die Mietpreisbremse einführen. Berlin geht als erstes an den Start. Eine Übersicht über den Stand in den anderen Bundesländern. Lesen
Maximal zwei Cent mehr zahlen als an der günstigsten Tankstelle der Region: Damit werben jetzt Betreiber in Deutschland. Eine Kröte müssen Autobesitzer dafür allerdings schlucken. Von Eckart GienkeLesen
Sie erledigen Kleinstaufträge oder auch anspruchsvolle Aufgaben für Unternehmen: Crowdworker. Das birgt Chancen, aber auch Risiken für Firmen. Von Christine SchultzeLesen
Seit einem Jahr versucht die EZB, mit einem Strafzins für Banken die Kreditvergabe an Unternehmen und Verbraucher anzukurbeln. Hat sich der Schritt ausgezahlt - oder wälzen Banken die Kosten auf die Sparer ab? Von Harald SchmidtLesen
Überweisungen übers Smartphone erledigen zu können, ist bequem. Aber auch empfehlenswert? Die Stiftung Warentest hat 38 Banking-Apps getestet. Viele haben erhebliche Mängel. Lesen
Münzen und Scheine sind überholt, sagt der Wirtschaftsweise Peter Bofinger und fordert die Abschaffung des Bargeldes. Was meinen Sie? Sollten Scheine und Münzen abgeschafft werden? Lesen
Fehlt das Geld, um Rechnungen zu bezahlen, wird es eng. Worauf es in einer Liquiditätskrise ankommt und wie Selbstständige und Unternehmer kurzfristig wieder flüssig werden können. Von Carla NeuhausLesen
Ein Crash am Anleihemarkt wirbelt die Finanzwelt durcheinander: Die Kurse purzeln - damit steigen die Renditen. Welche Auswirkungen die rasantesten Kursbewegungen für Anleger haben können. Von Jürgen KrämerLesen
In einigen deutschen Städten steigen die Wohnungspreise schneller als die Mieten - eine Immobilienblase droht. Welche Städte besonders gefährdet sind. von Anna WilkeLesen
Spekulieren kann reich machen - sehr reich. Die Topverdiener unter den Hedgefonds-Managern strichen 2014 bis zu zehnstellige Jahresverdienste ein. Die "Rich List" im Überblick. Lesen
Die Gewerkschaft Verdi bestreikt die Potsdamer Niederlassung des Geldtransport-Unternehmens Prosegur. Die ersten Verhandlungen sind gescheitert. Den Bankautomaten in der Region Berlin und Brandenburg gehen nun die Scheine aus. Lesen
Weitere 20 Millionen Euro hat die Kredit-Plattform Lendico von Rocket Internet für ihre Expansion eingesammelt. Das Geld will Gründer Dominik Steinkühler in das Geschäft mit Unternehmensdarlehen investieren. von Felix WadewitzLesen
Um Investitionen stemmen zu können, ist der deutsche Mittelstand oft auf Kredite der KfW angewiesen. Die Förderbank schreibt sich den Klimaschutz auf die Fahnen - und hilft Unternehmen bei Investitionen für eine bessere Energieeffizienz in der Produktion. Von Harald SchmidtLesen
Online-Vergleichsportale haben den Konkurrenzkampf unter den Autoversicherern kräftig angeheizt. Viele Kunden wechseln sogar jedes Jahr den Anbieter, um Geld zu sparen. Das zahlt sich aus. Von Daniela WiegmannLesen