• Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Akademie
  • Abonnement
  • LOGIN
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Rechtsratgeber
    • Urteile
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Digitalisierung
    • Computer und Internet
    • Technik und Trends
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Gleiche Bezahlung von Frauen und Männern: Deutschland unter den Schlusslichtern in der EU

    Sonderkonditionen aushandeln: Ob Hotel oder Airline: Wer bei Dienstreisen immer wieder mit demselben Partner zusammenarbeitet, sollte versuchen, Sonderkonditionen auszuhandeln. Das lohnt sich auch schon für mittelgroße Unternehmen.

    Die Lücke ist groß, zumindest auf den ersten Blick. In Deutschland verdienen Frauen im Schnitt 22 Prozent weniger als Männer. Damit schneidet die Bundesrepublik im europäischen Vergleich schlecht ab. Von Maren Hennemuth Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Studie: Darum werden die Lohnunterschiede immer größer

    Welcher Factoring-Anbieter in Frage kommt, hängt von der Branche und der Unternehmensgröße ab.

    Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosigkeit ist niedrig. Doch nicht alle Beschäftigte in Deutschland profitieren gleichermaßen von der Entwicklung: Die Schere zwischen Gutverdienern und Geringverdienern öffnet sich immer weiter. Was sind die Gründe dafür? Von Carsten Linnhoff Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Erbschaftsteuer: CDU-Politiker gegen Schäubles Radikalumbau

    • Serie
    Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble

    Schon in der Wirtschaft stießen die Vorhaben von Bundesfinanzminister Schäuble auf Gegenwehr. Jetzt formiert sich sogar in den eigenen Reihen Widerstand: CDU-Politiker fürchten, dass Unternehmer ihre Betriebe zukünftig lieber an ausländische Investoren verkaufen als sie ihren Kindern zu vererben. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Deutsche Politiker wollen Griechenland für NS-Verbrechen entschädigen

    Gesine Schwan, Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, spricht sich für eine Entschädigung Griechenlands aus.

    Für die Regierung ist das Thema eigentlich erledigt. Doch nun haben sich Mitglieder von der SPD und den Grünen für die Zahlung der griechischen Reparationsforderungen ausgesprochen. Auch SPD-Politikerin Gesine Schwan ist für eine Entschädigung. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Entschädigungszahlungen: Das hat Deutschland bislang geleistet

    Das Ende des griechischen Schuldendramas ist weiterhin nicht abzusehen.

    Die Forderungen der Tsipras-Regierung nach deutschen Reparationszahlungen an Griechenland werden lauter, während die deutsche Regierung sie als erledigt ansieht. Die Abkommen seit dem Zweiten Weltkrieg im Überblick. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Misstrauen entsteht durch Heimlichkeit – Vertrauen durch Transparenz

    Wie im Neandertal: Frauen verdienen auch bei gleicher Qualifikation und Leistung weniger als Männer. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren kaum etwas geändert.

    Ein Lohntransparenz-Gesetz würde langfristig zum Erfolg der deutschen Wirtschaft beitragen. Ein Kommentar von Catalina Schröder. von Catalina Schröder Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Lohnunterschiede: Sollten wir wissen, was der Kollege verdient?

    Wie im Neandertal: Frauen verdienen auch bei gleicher Qualifikation und Leistung weniger als Männer. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren kaum etwas geändert.

    Firmen könnten künftig verpflichtet sein, Mitarbeitern gegenüber offenzulegen, was ihre Kollegen auf derselben Hierarchiestufe verdienen. Eine gute Idee? Ja klar, findet Catalina Schröder. Eklatante Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen wären dadurch endlich Geschichte. So ein Quatsch, kontert Nicole Basel. Denn Gehalts-Fairness lässt sich kaum per Gesetz verordnen. von Catalina Schröder Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Do it yourself!

    Wie im Neandertal: Frauen verdienen auch bei gleicher Qualifikation und Leistung weniger als Männer. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren kaum etwas geändert.

    Die Familienministerin möchte die peinliche Lohnlücke zwischen Frauen und Männern per Gesetz schließen. Der Plan scheint hoffnungslos. Ein Konter von Nicole Basel von Nicole Basel Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Druck auf Athen wächst – Schäuble hält „Graccident“ für denkbar

    Die Debatte um die Rettung Griechenlands wird im Ton immer giftiger. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble schließt inzwischen sogar nicht mehr aus, dass das Land ungewollt in einen Euro-Ausstieg schlittern könnte. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Schwacher Euro verteuert Benzin um acht Cent

    Zu Beginn des Jahres lag der Benzin-Preis so tief wie lange nicht mehr. Aktuell steigt er jedoch wieder an. Das hat vor allem einem Grund. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Mini-Inflation im Februar: Verbraucherpreise steigen wieder leicht

    Der schwache Euro macht viele Waren teurer.

    Die Ölpreise ziehen wieder an, das bekommen die Verbraucher zu spüren. Die Lebenshaltung in Deutschland wird teurer - allerdings nur minimal. Ein deutlicherer Preisauftrieb ist vorerst nicht in Sicht. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Deutsche Arbeitskosten klettern schneller als im EU-Schnitt

    Die Arbeitskosten sind in Deutschland im dritten Quartal 2014 stärker gestiegen als in vielen anderen EU-Ländern.

    Die Arbeitskosten sind in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich stärker gestiegen als in vielen anderen EU-Ländern. Um wie viel die Lohnkosten in der Bundesrepublik und in anderen Ländern teurer wurden, zeigt impulse.de in einer Übersichtskarte. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Zinsfalle bei Immobiliendarlehen: Worauf Kreditnehmer achten sollten

    Die Zinsen von Immobiliendarlehen haben einen historischen Tiefstand erreicht.

    Verbraucher können sich das Geld für den Kauf einer Immobilie so günstig von ihrer Bank leihen wie nie zuvor. Die Zinsen für zehnjährige Darlehen fielen vor kurzem erstmals unter die Marke von einem Prozent. In zehn Jahren könnten viele Kreditnehmer allerdings ein Problem bekommen, warnen Verbraucherschützer. Von Daniela Wiegmann Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Kartenzahlungen: Was die neuen EU-Regeln für Unternehmen und Verbraucher bedeuten

    Kunden, die mit Karte bezahlen, sollen entlastet werden.

    Wer beim Einkaufen kein Bargeld dabei hat, kann mit EC- oder Kreditkarte zahlen. Dafür fallen aber Kosten an - oft unbemerkt vom Verbraucher. Die EU deckelt nun die Gebühren. Davon dürften auch Einzelhändler profitieren. Von Marion Trimborn Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Griechenland: EU wird Athens Finanzen prüfen

    Die Acropolis in der griechischen Hauptstadt Athen

    Ungeachtet gegenseitiger Vorwürfe sprechen Athen und die Geldgeber wieder miteinander. Die Ex-"Troika" will die Basis für weitere Milliardenzahlungen schaffen. Dafür erhält sie nun Einblick in die Finanzlage Griechenlands. Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »

AKA-Jahresprogramm  mit 20%

Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige
Termine für Unternehmer
23./24. Januar, Stuttgart impulse-Seminar
Storytelling-Seminar
03. Februar, Hamburg impulse-Seminar
Kaltakquise-Seminar
Alle Termine im Überblick »

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Der Verleger-Blog

In seinem Blog gewährt impulse-Inhaber Nikolaus Förster einen Blick hinter die Kulissen von impulse.

ZUM VERLEGER-BLOG »
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Björn Waide
    Björn Waide

    "Der Prozess wurde unglaublich träge"

  • Andreas Nau
    Andreas Nau

    Mein Weg zur Erfolgsstrategie für 2020

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Weihnachtsfeier-Ideen
  • Abschalten lernen
  • Feiertag Reformationstag
  • Telefonakquise
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • DSGVO-konforme Messenger
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Urlaubsrecht
  • Fristlose Kündigung
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Betriebsaufgabegewinn
  • Kind krank
  • Spenden absetzen
  • Krankmeldung
  • Grußformeln
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ


Datenschutz

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos