• LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Impulse Medien Impulse Medien
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Shop
  • LOGIN
  • Akademie
  • Mitgliedschaft
  • LOG IN
  • LOG OUT
  • impulse Plus
  • Management
    • Strategie
    • Innovation
    • Fehlerkultur
    • Verhandeln
    • Arbeitsplatz
  • Teamführung
    • Recruiting
    • Kommunikation
    • Aufgabendelegation
    • Konfliktmanagement
  • Marketing
    • Erfolgreich texten
    • Online-Marketing
    • Vertrieb
  • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life-Balance
    • Ziele erreichen
  • Recht + Steuern
    • Gesetzesänderungen
    • Arbeitsrecht
    • Datenschutz
    • Steuertipps
  • Finanzen
    • Unternehmensfinanzierung
    • Vorsorge und Versicherungen
    • Geld
  • Auto
  • Abo + Shop
  • Über uns
  • Akademie
Anzeige
  • Finanzen + Vorsorge

  • Finanzen + Vorsorge

    Der Kunde zahlt nicht – was tun?

    Rechnungen und Mahnungen

    Wenn ein Kunde die Rechnung nicht zahlt, sollten Unternehmer konsequent handeln. Eine Eskalation in fünf Stufen - von Erinnerung bis Inkasso-Büro. Elke Spanner Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Bundesanleihen: Vom risikolosen Zins zum zinslosen Risiko

    Die Zinsen für Staatsanleihen nähern sich der Nullgrenze

    Die Geldschwemme der EZB drückt die Zinsen auf Staatsanleihen immer tiefer. Bei zahlreichen Papieren zahlen die Anleger bereits drauf. Nur einer profitiert von dieser Ausgangslage. Bernhard Funck Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Trotz Geldschwemme: Deutsche Banken wollen Kreditstandards nicht lockern

    Das Bankenviertel in Frankfurt.

    Europas Kreditnehmer kommen derzeit leichter an Darlehen, schließlich pulvert die Europäische Zentralbank ordentlich Geld in den Markt. Doch ein neuer Bericht zeigt: Ausgerechnet Deutschlands Kredithäuser stellen sich stur. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Höhere Zinsen: Soll ich mein Geld im Ausland anlegen?

    Sparbuch: Trotz Minizinsen immer noch eine beliebte Anlageform

    Sparbuch, Tagesgeld und Co. sind in Deutschland der Renner - trotz Minizinsen. In manchen EU-Ländern gibt es höhere Zinsen für Bankeinlagen. Doch wer im Ausland Geld anlegen will, sollte genau hinschauen: Der Teufel steckt im Detail. Friederike Marx und Jörn Bender Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Deutschland lehnt Athens Milliarden-Forderung für NS-Verbrechen ab

    Das Ende des griechischen Schuldendramas ist weiterhin nicht abzusehen.

    Griechenland sitzt auf einem Schuldenberg von gut 300 Milliarden Euro, die Pleite naht. Die ersehnte Hilfe der Europartner lässt aber auf sich warten. Für neue Missstimmung in Berlin sorgen stattliche Reparationsforderungen für NS-Verbrechen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Warum der schwache Euro Exportfirmen nur bedingt hilft

    Der schwache Euro macht viele Waren teurer.

    Deutschland exportiert 2015 mehr als im Vorjahr. Der schwache Euro hilft ein wenig dabei - die Ursachen der deutschen Exportstärke sind aber andere, heißt es in einer neuen Studie. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    278,7 Milliarden Euro: Griechen berechnen deutsche Reparationsschuld

    Die griechische Regierung konkretiert ihre Forderungen gegenüber Deutschland.

    Der Streit um griechische Reparationsforderungen erreicht einen neuen Höhepunkt. Athens Vize-Finanzminister bezifferte die Forderung auf knapp 280 Milliarden Euro. Die Zahlen seien nicht neu, meint Athen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Zeigt her Eure Gehälter!

    Wie im Neandertal: Frauen verdienen auch bei gleicher Qualifikation und Leistung weniger als Männer. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren kaum etwas geändert.

    Laut einer Forsa-Umfrage ist die Mehrheit der Deutschen für mehr Transparenz bei Gehältern. Viele wünschen sich auch Informationen über den Verdienst von Kollegen. Doch es gibt auch Kritik an einer kompletten Offenlegung. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Erste Islambank in Deutschland eröffnet

    Das Bankenviertel in Frankfurt.

    Keine Zinsen, keine Investitionen in Waffen, Alkohol oder Glücksspiel - islamische Banken versprechen, sich an die Regeln des Koran zu halten. Kuveyt Türk ist die erste Islambank in Deutschland und der Euro-Zone. Auf den Sitz in Frankfurt am Main sollen weitere Filialen im Sommer folgen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Von ADAC bis Zweitwagen – Das Maut-ABC

    Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Pkw-Maut 2016 auf Autobahnen und Bundesstraßen einführen. Inländer sollen für die Maut voll über eine geringere Kfz-Steuer entlastet werden. Nach Abzug der Systemkosten sollen jährlich 500 Millionen Euro übrig bleiben.

    Die Pkw-Maut kommt. Am Freitag wurde sie vom Bundestag verabschiedet. Wer auf Autobahnen und Bundestraßen unterwegs ist, soll künftig dafür zahlen. Die lange und hitzige Diskussion hat einige neue Begriffe geprägt. Eine Übersicht von A bis Z. Von Sascha Meyer Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Die teuersten Städte für Unternehmer

    Eine Filiale in New York, ein Büro in London? Klingt chic, ist aber beinah unbezahlbar. In diesen Metropolen müssen Unternehmer für einen Standort besonders tief in die Tasche greifen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Griechenland macht Ernst: Geht es Steuersündern jetzt an den Kragen?

    Das Ende des griechischen Schuldendramas ist weiterhin nicht abzusehen.

    Die Schweiz hat die Verhandlungen über ein bilaterales Steuerabkommen mit Griechenland wiederaufgenommen. Auf griechischen Konten in der Schweiz sollen rund 80 Milliarden Euro liegen - zu einem großen Teil Schwarzgeld. Experten rechnen mit Milliardeneinnahmen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Bayern vor dem Abstieg? Studie sieht beachtliche Schwächen des Freistaats

    Die Bayern gelten als Gipfelstürmer. Doch können sie ihre wirtschaftliche Spitzenposition halten?

    Bayern sieht sich gern als Einserschüler, als Alleskönner, Wachstumskönig. Aber wird das so bleiben? Ein McKinsey-Report sieht die bayerische Wirtschaft in Gefahr. Der Freistaat sei auf wichtige Entwicklungen nicht vorbereitet. Von Nicole Basel Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Tipp für Griechenland: 15 Milliarden Euro durch Steuerdeal mit der Schweiz

    Die Schweizer Flagge

    Ein einziges Abkommen könnte Griechenland Milliarden-Einnahmen in die leeren Staatskassen spülen. Ein Experte empfiehlt Athen die Zusammenarbeit mit der Schweiz, um Steuerhinterzieher endlich zum Zahlen zu zwingen. Lesen

  • Finanzen + Vorsorge

    Mietpreisbremse: Das planen die größten deutschen Städte

    Beliebt aber sehr teuer: Eine Mietwohnung mit Blick auf die Berliner Museumsinsel und das Bodemuseum.

    In vielen deutschen Großstädten ist die Wohnungslage angespannt. Die Mietpreisbremse soll das ändern. Am Freitag hat der Bundesrat das Gesetz beschlossen, im Juni könnte es greifen. Aber wo? Lesen

  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • »
Seminar-Termin
Unser Shop für Unternehmer »
Anzeige

Der Newsletter
für Unternehmer

+ handfestes Know-How
+ Erfolgsrezepte
+ montags bis freitags

Ich melde mich für den kostenlosen Newsletter an und bestätige, dass Impulse Medien mir E-Mails schicken darf. (Datenschutzbestimmungen)

Fast geschafft! Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Gehen Sie dazu in Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Link, den wir Ihnen geschickt haben. Sie haben keine E-Mail von uns bekommen? Dann schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
Datenschutz

impulse-logo

Anzeige

Termine für Unternehmer
27.04. – 18.05.2021 Online-Seminar
Mitarbeiterführung für Chefs-Seminar
09.06. – 30.06.2021 Online-Seminar
Selbstmanagement-Seminar
29.06. – 17.08.2021 Online-Seminar
Storytelling-Seminar
Alle Termine im Überblick »

100-ideen

smarter_mittelstand

Die Initiative "smarter_mittelstand – digitalisierung 4.0" bietet umfassende Informationen zu allen mit der Digitalisierung einhergehenden Aspekten für den deutschen Mittelstand.

smarter_mittelstand|Blog »
Anzeige
Impulse-Blogger

Keiner ist näher am Unternehmertum dran als die Unternehmer selbst. Hier schreiben sie über ihre Erfahrungen.

  • Sven L. Franzen
    Sven L. Franzen

    Homeoffice oder Büro - wo kann ich besser arbeiten?

  • Vanessa Weber
    Vanessa Weber

    "Wem das Netzwerken fehlt, der ist dort genau richtig"

Zur Blogger-Übersicht »
Anzeige

Unternehmer müssen zwischendurch auch mal abschalten - zum Beispiel bei einer Partie Solitaire.
Zum Spiel »
Über Impulse Medien »
  • Probearbeiten
  • E-Mail-Signatur
  • Schlagfertigkeit
  • Urlaubsanspruch
  • Abschalten lernen
  • Arztbesuch in der Arbeitszeit
  • Befristeter Arbeitsvertrag
  • Bezahlte Arbeitszeit
  • Fristlose Kündigung
  • Corona und Arbeitsrecht
  • Krankschreibung
  • Preiskalkulation
  • Unbezahlter Urlaub
  • Kleinunternehmerregelung
  • Unternehmenswert
  • Abwesenheitsnotiz
  • Kündigen wegen Corona
  • Kind krank
  • Homeoffice-Pflicht
  • Verhaltensbedingte Kündigung
  • Krankmeldung
  • Gesetzesänderungen 2021
  • Elternzeit und Mutterschutz
  • Arbeiten trotz Krankschreibung
  • Handysucht
  • Überbrückungshilfe 3
  • BEM-Gespräch
  • Eisenhower-Prinzip
  • Geschäftsführer-Gehalt
  • WOOP-Methode
  • Dankesschreiben
  • Fragen an Bewerber
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Netikette
  • Mediadaten
  • App
  • Karriere
  • Über uns
  • impulse-Akademie
  • Abo + Shop
  • FAQ