Hohe Arbeitsbelastung, wenig Sicherheiten - Selbstständige verzichten auf vieles. Zahlt sich das Wagnis aus? Eine Umfrage gibt Aufschluss über Stundensätze und Jahresumsatz von Selbstständigen in Deutschland. von Gesche PetersLesen
Mitunter erreichen Beiträge privater Krankenkassen existenzbedrohende Höhen. Ein Experte erklärt, ob und wie Sie sich im Extremfall wieder – günstiger – gesetzlich versichern können. von Kathrin HalfwassenLesen
Psychische arbeitsbedingte Belastungen nehmen enorm zu. Die Kosten durch psychische Leiden explodieren förmlich. Unternehmen müssen jetzt präventiv handeln. Das neue E-Book bietet Lösungsansätze und konkrete Handlungsoptionen."
Lesen
Wer neue unternehmerische Ideen in die Tat umsetzen will, braucht vor allem eins: Geld. Öffentliche Fördermittel sorgen für die nötige Finanzspritze. Doch worauf kommt es bei einem erfolgreichen Antrag an? Ein Gastbeitrag von Michael ZahmLesen
Buchhaltung ist für viele Unternehmer eine lästige Pflicht - die richtig teuer werden kann, wenn sie etwas falsch machen. Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden. Von Sonja DömskiLesen
Seit diesem Jahr gelten neue Regeln für die Betriebsrente. Das Ziel: Die betriebliche Altersversorgung soll für Mitarbeiter und Firma attraktiver werden. Doch ist das wirklich so? Was Unternehmer jetzt beachten müssen. Von Peter Neitzsch und Felix WadewitzLesen
Worauf müssen Freiberufler achten, wenn sie ihre Buchhaltung digitalisieren? Und welche Vorteile bieten Online-Buchhaltungsanwendungen? Tipps vom Finanzexperten Paul-Alexander Thies. Lesen
Bei Manuel Krämer können Kunden in Bitcoin bezahlen. Trotz Kurssturz ist der Dachdecker überzeugt, dass die Kryptowährung das ideale Zahlungsmittel für Handwerker und andere Unternehmer ist. von Myriam ApkeLesen
Sie wollen es sich richtig gut gehen lassen, wenn Sie in Rente gehen? Gut! Dann sorgen Sie bestimmt entsprechend vor. Oder machen Sie bei Ihrer Altersvorsorge einen dieser Fehler? von Britta HesenerLesen
Seit Anfang Januar gilt eine neue Beitragsregelung für Selbstständige in gesetzlichen Krankenversicherungen. Wie ihr Beitrag nun berechnet wird und welche Mindest- und Höchstbeiträge gelten. von Lisa BüntemeyerLesen
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der impulse-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKMehr Infos